sand-lehm-gemisch für farbmäuse?

  • Thread starter Thread starter Mishou
  • Start date Start date
M

Mishou

Gast
hallöchen möchte das jetzt mal an die richtige stellen schreiben:

und zwar habe ich noch nicht lange farbmäuse und habe als ersteinstreu herkömmliches kleintiereinstreu verwendet, doch daraufhin hat eine meiner mäusejungen dicke geschwollene augen bekommen, welches ich jedoch schon nach einem tag in den griff bekommen hab mit augensalbe. jetzt habe ich hanfeinstreu drin und obendrüber toilettenpapierschnippsel. jedoch scheint mir das hanfeinstreu zu gefährlich aufgrunddessen das es ziemlich spitz ist.

nun, da ich leopardgeckos halte und bei denen habe ich ein sand-lehmgemisch drin, und ich denke das wäre vielleicht sogar was für meine mäuschen.

Vorteile:
wird fest
es kann gebuddelt werden
Gänge können ohne Probleme angelegt werden
es staubt nicht
es ist nicht giftig
es ist sehr natürlich
es hat keine duftstoffe oder chemie

Nachteil:
eventuelle nässe bei den kloecken
eventuelle nässe wenns wasser verkippt wird

aushilfe--> meine kleinen racker benutzen immer ihr mäuseklo
sie haben eine kleine schwere tonschale als wassernapf + nippletränke

also was sagt ihr, wäre das möglich oder nicht??
 
hey
hab keine Erfahrung mit so einem Lehm/Sand-Gemisch.
kann mir das auch grad kaum recht vorstellen. Kann man das irgendwo kaufen/bestellen, oder mischst Du das selbst?
ich kann mir halt gut vorstellen, dass trockener Lehm auch staubig werden kann, ist ja irgendwie auch Erde .
Wie sieht das mit Ungeziefer aus? Kann mir vorstellen, dass sich da so einiges richtig wohl drin fühlt. Backst Du das Einstreu aus oder frierst Du es vorher ein (um Parasiten abzutöten)?
wie sieht das mit saubermachen aus? Wie oft müsste man sowas komplett reinigen? Würden Gänge halten?

Fragen über Fragen
 
gänge würden auf jedenfall sehr gut halten, noch viel besser als bei stroh und herkömmlichen einstreu. es staubt absolut nicht, da ich das vom tierarzt empfohlen bekommen hab für meinen einen leo der auch sehr stark auf staub reagiert hat und jetzt gibts keine probleme.

parasiten haben da keine chance die würden sich viel wohler im einstreu fühlen seh ich bei meinen hasen...
 
Vorteile:
wird fest
es kann gebuddelt werden
Gänge können ohne Probleme angelegt werden
es staubt nicht
es ist nicht giftig
es ist sehr natürlich
es hat keine duftstoffe oder chemie
wie fest wird es? Ich sehe da eher einen Nachteil drin. Mäuse mögen weiche Untergründe (vgl. Stroh/Heu, normales Streu). Wenn es hart werden würde, ist es ja so, wie wenn wir Menschen dauernd barfuß über Kopfsteinpflaster gehen müssten.
Bei der richtigen Einstreumischung aus staubarmen Einstreu (z.B: Allspan, NoSmell...), Heu und Stroh kann ebenfalls wunderbar gebuddelt werden. Die Gänge stürzen auch nicht ein. Es staubt minimal/gar nicht und ist auch nicht giftig. Genausowenig wird es chemisch behandelt oder enthält Duftstoffe. Dass Baumwollfasern/Hobelspäne/Stroh/Heu natürlich sind, ist ja auch klar...

Parasiten hätten, denke ich, schon eine Chance. Sonst gäbe es ja in Gartenerde kein Ungeziefer....

Wie oft müsste man sowas komplett reinigen?
wurde noch nicht beantwortet.... Gerade, wenn Du 3 Männchen hälst, wirst du bald einen eher unangenehmen Geruch wahrnehmen...

Mit lieben Grüßen
 
hab keinen vergleich, auf jedenfall hatte ich auch schon ratten und kaninchen hab ich jetzt auch und hamster hatte ich auch schon habs bei denen auch probiert also veim hamster und bei den ratten, problem ist as ich nicht so schnell mit mäusen gerechnet hatte mein freund hat sie mir auf einmal geschenkt nun ja jetzt steh ich da muss halt mit den billigsten mitteln versuchen das in den griff zu bekommen. ich probiere das aus denn das was du mir aufgelistet hast ist echt verdammt teuer.

komplett reinigen wie gesagt wenn sie weiterhin brav das klo benutzen vielleicht alle paar wochen. bei meinen ratten habe ich es im monatstakt gesäubert ging einwandfrei.

wäre es zu hart hätten meine leos und meine hamster sowie ratten sich ja auch die füße wundgeschliffen und davon abgesehen kommt klar auch noch heu und klopapier rein.

gartenerde ist kein argument, denn die ist ersten draußen in der natur, ziemlich dauerfeucht und davon abgesehen nicht abgebacken und steril.

ich mische das selbst zusammen kann also variieren wie fest ich es möchte. man mischt es eigentlich 1:5 also Lehm-Sand. Der Sand wird gekauft ist Terrariensand steril und alles.
 
ich hätt jetzt gesagt, erst mal eine andere Einstreu probieren als die Holzflocken (zB Hanf, Eurolin, Pellets, und eh viel Heu und Stroh....)
Ich würd allenfalls eine Ecke mit dem Sandzeugs einrichten.....
 
Back
Top Bottom