Sandbad

Snoop

Wusel-Experte*in
Messages
386
Reaction score
0
Ich habe gerade mal die Inventarfotos so durchgeguckt und bei kaum einem Käfig ein Sandbad entdeckt.
Seh ich die nur nicht, oder haben die meisten keins?
Ich weiß ja dass es nicht unbedingt nötig ist, aber im wiki steht ja dass es schon ganz sinnvoll ist.
 
Wie du schon sagst, nötig sind die ja eigentlich nicht (zum "baden" und fellreinigen), und viele Mäuse wissen kaum was damit anzufangen oder es wird als Schlafnest oder Klo zweckentfremdet. Hab im Moment auch nur eine Maus die da richtig wild drin buddelt - nach ein paar Wochen wirds den meisten aber langweilig und es wird kaum noch genutzt. Trotzdem würd ichs zumindest ab und zu reinstellen, einfach zur Abwechslung!
 
Ich muss bei meiner Gruppe auch mal eins reinstellen, habs noch nicht wieder ausprobiert. Bei meinen alten Mäusen wurde das aber auch gar nicht genutzt, deshalb hab ich es wieder rausgenommen.
 
Bei meinen steht auch eins drin, wird aber nicht grade zum baden, eher zum drin rum buddeln genutzt. Glaube, dass die Süßen das auch nicht unbedingt brauchen, aber ist schonmal ne Abwechslung.
 
Anders als Renner und manche Hamster baden Farbmäuse nicht und benötigen auch nicht zwingend Sand für die Fellpflege.
Wer mag kann anbieten, aber einen richtigen SINN hat es nicht (im Sinne von Fellpflege) denn wenn sie sich überhaupt dafür interessieren (nicht nur für die ersten 2 h) dann buddeln sie ihn nur hin und her.
Hier wird er meist als Klo genutzt.
 
Ich dachte halt es wär bestimmt ganz lustig für die Mäusels auch mal im Sand buddeln zu können.
Aber wenn die meisten das eh nicht nutzen, oder wenn, dann als klo, werde ich diese Einrichtung erstmal verschieben und nicht als erstes anschaffen
 
Für den Sommer war es aber glaube ich ganz nett, weil er Sand kühler ist, oder? Ich glaube, das war der eigentliche Grund, weshalb ich das mal angeboten habe...

edit: Und ich würde mich freuen, wenn sie es als Klo benutzen würden, leider haben sie nämlich keine speziellen Pinkelecken...
 
Und ich würde mich freuen, wenn sie es als Klo benutzen würden, leider haben sie nämlich keine speziellen Pinkelecken...

Eine fabelhafte Idee! Meine lassen auch eine solche Ecke vermissen, also werd ich das gleich morgen mal probieren. man kann ja mal vergleichen bei wem es was genützt hat :D. Achja: Gute Nacht!
 
Also wir haben immer Sand angeboten, und unsere haben es auch immer als Klo (mit-)benutzt. Zumindest als der Sand noch in einer eckigen Schale in der Ecke gestanden hatte. Natürlich haben sie auch sonst alles weiterhin bepieselt, besonders das Rad. :D
In der runden Schale (Blumentopfuntersetzer) interessiert er nun auch niemanden mehr, außer Charlie, der den Sand einmal wie besessen umgepflügt hat.

Ich überlege seit einiger Zeit nun, ob ich irgendwo ein Behältnis finde, dass ich in die Ecke stellen kann, aber da gibt es nur solche größeren eckigen Futterschalen, aber da ist der Rand so hoch, das find ich nicht sooo gut. *grübel*

vielleicht nehm ich mal sowas wie ein niedriges Backblech oder Förmchen aus Metall, das passt.
Das mit dem im Sommer kühler klingt ja logisch, dann wäre das ja mal angebracht. ^^

edit: Achja, ich glaub auch, dass die Mäusle den Vogelsand viel toller fanden, als den Chinchilla-Sand, den wir jetzt benutzen. Aber der ist ja nicht für Mäuse geeignet, richtig? *grübel**beleidigt*
 
Last edited:
vogelsand ist aus verschiedenen gründen nicht geeignet:
1. ist er meist scharfkantig, vor allem wenn muschelgrit enthalten ist
2. ist er oft parfümiert (anis)
3. (wohl nur bei rennern und hamstern relevant) kann er das fett aus dem fell nicht aufnehmen

bei meinen rennern haben sich die IKEA-bonbongläser bewährt. die kann man schräg hinstellen, so dass die mäuse bequem reinkommen (außer meine fettschwanzrennmäuse, denen habe ich eine treppe aus holzresten gebaut). der vorteil ist v.a. dass das recht geschlossen ist und der sand daher nicht im hohen bogen durch den raum fliegt -- außer, sie treffen genau das öffnungsloch *umkipp*
 
Also ich habe einen niedrigen, kleinen Karton ( für Bücher ) voll Sand in eine Ecke gestellt. Ich finde es schon ganz witzig, wie meine Kleinen drüber pesen. Als Toilette ist auch angenommen worden, aber so habe ich es einfacher. Sandbadetoilette rausnehmen, säubern und wieder reinstellen. Da sind wenigstens nicht alle Köttel im Laufrad. Das könnte ich zur Zeit glaube ich stündlich sauber machen. Kleine Scheißer....
 
vogelsand ist aus verschiedenen gründen nicht geeignet:
1. ist er meist scharfkantig, vor allem wenn muschelgrit enthalten ist
Das Zeug haben die rausgekramt und fandens interessant. Mal probieren! :D
Ja nee, aber ist schon klar das mit dem Vogelsand. Is jetzt vermutlich nicht der größte Patzer den man machen kann, aber muss ja nicht sein. Nehmen ja jetzt auch nur noch den Chinchilla-Sand (also ich find den voll toll, der ist so fein!!)

bei meinen rennern haben sich die IKEA-bonbongläser bewährt. die kann man schräg hinstellen, so dass die mäuse bequem reinkommen (außer meine fettschwanzrennmäuse, denen habe ich eine treppe aus holzresten gebaut). der vorteil ist v.a. dass das recht geschlossen ist und der sand daher nicht im hohen bogen durch den raum fliegt -- außer, sie treffen genau das öffnungsloch *umkipp*

IKEA-Bonbongläser!!! Das ist ja genial!! werd ich mir unbedingt vormerken, klingt echt gut - und hübsch sicher auch. =)
Muss man schauen, ob das die Farbis auch nehmen. Danke!
 
meine sind schon mehrfach in das bonbonglas eingezogen... was ich dann aber, wenn ich es sehe verbiete, da die luftzirkulation da drinne nicht knaller ist ;-)

der muschelgrit ist schon nicht ohne...
lauf doch mal barfuss über einen haufen mit muscheln... viel spaß dann mit den schnittwunden und den splittern drinne. und was anderen macht es bei den mäusen auch net ;-)
 
meine buschis schlafen auch in nem bonbonglas. alle paar monate muss ich das mal ausräumen, weil sie es bis oben hin mit pappschnippseln/taschentüchern vollgestopft haben und fast oben rauspurzeln :D
manchmal muss auch einer der drei woanders schlafen... weil einfach kein platz ist *Vogelzeig*
 
Back
Top Bottom