schecken

babybell

Mäuseflüsterer*in
Messages
561
Reaction score
0
habe 2 hellgrau-weiße mäuse gekauft, die dann ja leider nicht 2 weibchen waren und die eine wurde schwanger. jetzt habe ich gehört das nicht beide eltern schecken sein dürfen. warum?
meinen kleinen gehts gut und sind auch gesund soweit. alle 4 beine ohren etc also nciht irgendwie verkrüppelt
 
Das, was du gehört hast, betrifft reinerbige Schecken, die ein bestimmtes Gen haben. Normale Schecken aus dem TH oder ungeplanten Verpaarungen sind meistens nicht reinerbig und deshalb sind die Babys meistens gesund. Wenn deine Babys gesund sind, ist alles o.k., sonst hättest du einen toten oder nicht lebensfähigen Wurf gehabt.

Gruß, Melanie
 
Es gibt bei bestimmten Scheckungsformen Gene, bei denen wenn das Baby 2 mal die selben rezessiven Allele hat, es für die Jungen embryonal lethal ist, sie werden normal also nicht mal geboren.
Bei normalen Schecken wie du sie hast ist das nicht der Fall.
ich kenne es von Variegated.
 
ja, ich kenne es auch von Variegated,... auf projekt-biomaus wird ausdrücklich davor gewarnt, planlos schecken zusammen zusetzen, da klingt das auch nicht so, als wären das seltene Ausnahmefälle,...

ich zitiere mal:
Die beliebten Variegated-Mäuse tragen dieses Gen deshalb dürfen sie niemals untereinander gekreuzt werden. Am besten sollten Futtertierzüchter ohne Genetikkenntnisse die Finger von den Schecken lassen und nur mit einfarbigen Tieren arbeiten.

udn speziell zu variegatet:
ist manchmal von der ungefährlichen rezessiven Piebald-Scheckung schwer zu unterscheiden.

die tiere sterben dann entweder im Mutterleib oder nach der Geburt,...oder im Alter weniger wochen.

Normale Schecken aus dem TH oder ungeplanten Verpaarungen sind meistens nicht reinerbig
eine DMRM-züchterin hat mir heute auch in einem Forum geantwortet, dass man GERADE bei Schecken unbekannter Herkunft nicht sicher sein kann was drin ist und dass man gerade deshalb die Finger davon lassen soll!

sirius
 
Back
Top Bottom