Schiefe Kopfhaltung und motorische Probleme

Inspektor Maus

Fellnasen-Fan
Messages
151
Reaction score
0
Ich habe in meiner Komune drei Mäuse, die ihren Kopf schief halten und irgendwie seltsame motorische Bewegungen machen. Man könnte es als Stolpern bezeichnen. Manchmal sind auch krampfartige Zuckungen dabei.
Meine Frage ist jetzt, woher das kommen kann. Bei den Mausns grassieren Mykoplasmen. Ich hab einerseits davon gelesen, dass Mykoplasmen aufs Nervensystem gehen können (Mykoplasmum neurolyticum). Die motorischen Probleme also neurologischen Ursprungs sind. Andererseits habe ich auch gelesen, dass bei Mykoplasmum pulmonis das Mittelohr betroffen sein kann und dadurch die ausergewöhnlichen Bewegungen zustande kommen (also Gleichgewichtsstörungen).
Ich behandle mit Baytril. Weiß jemand, wie stark Mäuse mit solchen motorischen Problemen leiden? Die tun mir schon wahnsinnig leid.
 
Hallo,

die Ursachen für solche Symptome können sehr vielfältig sein. Neben Infektionen des Innenohres (Beim Mittelohr ist der Gleichgewichtssinn noch nicht betroffen, da kommt es höchstens zu einer Kopfschiefhaltung) durch diverse Bakterien (Mykoplasmen sind nur eine unter vielen Möglichkeiten), Hirnhautentzündungen (auch hier wieder etliche Erreger denkbar) und auch Schlaganfällen gibt es mit Sicherheit noch einige denkbare Ursachen mehr.

Da das an der lebenden Maus so aber nicht zu diagnostizieren ist, behandelt man diese Tiere in der Regel auf die gleiche Art und Weise. Mit Baytril hast du schon in Punkto Antibiotikum das Mittel der Wahl. Zusätzlich kann in manchen Fällen eine Kortisongabe sinnvoll sein. Vielleicht einfach mal den Tierarzt, der die Tiere vor sich sieht, darauf ansprechen. Des weiteren besteht die Möglichkeit durch die Gabe von Vitamin B-Komplex gegebenfalls geschädigten Nerven optimale Regenerationsbedigungen zu schaffen.

Auf jeden Fall würde ich - falls noch nicht geschehen - die Tiere mal einem Tierarzt vorstellen, da der den Fall vor Ort natürlich viel besser einschätzen kann. Der sollte dir auch in der Leidensfrage besser weiterhelfen können. Prinzipielles dazu findest du auch hier. Solange die Maus keinen kranken Eindruck macht und sich noch "maustypisch" verhält bzw. alle typischen verhaltensweisen ausführen kann, leidet sie nicht. Aber verallgemeinern darf man das natürlich auch nicht, so dass eine Beurteilung der Tiere durch einen Tierarzt auf jeden Fall sinnvoll erscheint.

Lieben Gruß,
Sarah
 
Last edited:
Ich rate auch zu einem Tierarztbesuch.
Mein hamster hatte auch mal einen extrem schiefen Kopf und ist auch dauernd umgekippt.

Habe dann vom TA Parkefelin bekommen. Das musste ich ne Weile geben.
Seither gehts Socke wieder richtig gut.
 
huhu,

wie Nebli schon sagte, kann das so viele ursachen haben, dass man selbst nach erfolgreicher behandlung kaum sagen kann, was es gewesen ist...

ich hatte auch schon 2 schiefköpfe (jetzt gerade wieder) und behandle genauso wie Nebli (also AB plus vitB komplex)
 
Auch wenn's eigentlich egal ist, aber ich find diese Verwechslungen immer wieder faszinierend: toast, nicht Nebli. ;-)
 
OT:

liegt vielleicht daran, dass sich eure avatare so ähnlich sehn *grübel* :D
Sie sind beide schwarz-weiß. Ansonsten sehe zumindest ich in einer Rose und Händen mit Ketten nicht ganz so viele Gemeinsamkeiten. Aber ich find's ja auch nicht schlimm. Nur lustig, dass es immer wieder passiert. ;-)
 
oh stimmt *schäm* aber ich glaub mir ist das schon mal passiert *grübel* :D

ich geh wirklich total nach den avataren, und wenn man nur kurz hinsieht, siehts für mich total gleich aus :D
 
Back
Top Bottom