Schilddrüsentumor operieren?

Wifslan

Fellnasen-Fan
Messages
163
Reaction score
0
Toll, dass es dieses Forum gibt!

Meine eine Maus (die Braune) hat einen kleinen Schilddrüsentumor (heute so vom TA diagnostiziert). Nun muss ich mich entscheiden, ob ich sie so lasse bis sie nicht mehr frisst, oder operiere. Im Moment ist sie noch putzmunter. TA sagt, ich muss entscheiden, meint aber das Tier hätte gute Chancen sich nachher wieder zu erholen. Tendiere also im Moment zu OP. Weiss aber halt nicht recht, ob der TA einfach gerne OP macht (unfaire Unterstellung, eigentlich schien er mir ganz vernünftig). Wie alt die Maus ist weiss ich nicht, älter als 2 Jahre jedenfalls. Ihre Kollegin ist ca. 2 Jahre alt.

Ich würde gerne das machen, was für die Maus am Besten ist. Sie hat jetzt schon ein bisschen Mühe beim Putzen und so, also es stört sie wohl schon. Einfach abwarten? Oder etwas mehr Stress und dann geht's ihr vielleicht besser - vielleicht auch nicht? Muss bis morgen entscheiden...

Was meint ihr so dazu?
Vielen Dank!
 
nicht operieren.. wäre meine Überlegung...

ist es sicher, dass es ein Tumor ist?
ich hatte eine maus mit Schilddrüsenüüberfunktion, die zeit ihres Lebens einen fetten Knubbel am Hals hatte,... und die hat damit noch über 1 Jahr gelebt,...
bei schilddrüsenüberfunktion vergrößert sich die Schilddrüse immer (auch beim Menschen)... ist sie leicht aufgeregt?
liegt der Tumor denn GENAU mittig?

und 2 Jahre ist ein Alter, wo man keiner Maus mehr OP-Stress aussetzen muss,... meine Meinung...

gruß
nina
 
Das ging ja schnell! Danke!

Der "Knubbel" ist auf der rechten Seite hinter dem Kiefergelenk. Das Fell wölbt sich da mit etwa 1cm Durchmesser leicht, ich glaube aber was drin ist ist kleiner (Maus lässt sich da gar nicht gerne abtasten). Ist nicht ganz sicher, dass Tumor. TA meinte aber, sehr wahrscheinlich, und punktieren fand er nicht sinnvoll (da es lange geht, bis Resultate da sind und so). TA meint, Hirn und so sei wohl noch nicht betroffen, so wie die Maus wirkt.

Zum ersten Mal habe ich vor ca. 2 Wochen bemerkt, dass da was ist, dachte zuerst aber, dass sie einfach beim Essen das Fell sträubt...

Nein, nicht aktiv. Eher sehr ruhig. Sie springt schon rum, aber nicht sehr aufgeregt. Sie war immer eher eine ruhige Maus (ganz im Gegenteil zu ihrer Freundin, da komme ich mit Schauen fast nicht nach). Ich habe nicht das Gefühl, dass sich die Aktivität stark verändert hat, vielleicht etwas ruhiger, aber beide Mäuse hatten immer Phasen wo sie ruhiger und dann wieder aktiver waren. Hängt vielleicht auch mit dem Klima zusammen....
 
es sitzt also nicht mittig? da wo bei uns Menschen diese kleine Kuhle am Hals ist?
wenn es seitlich sitzt, dann würde ich weniger auf Schilddrüse als auch lymphknoten tippen... eine relativ häufige Tumor-Stelle,...

bei Schilddrüsenüberfunktion ist man (Mensch und Maus) stark hyperaktiv und aufgedreht,... Cora war NUR am rennen, nicht mal beim Fressen konnte sie lange stillhalten...

wenn es tatsächlich ein lymphknotentumor ist, dann würde ich erst recht nicht operieren.... die sind aggressiv und kommen wieder,...

und mit 2 Jahren würde ich ihr eher einen schönen Lebensabend gönnen, verwöhne sie, was das Zeug hält mit Sahne und allem leckeren... da hat sie mehr von als eine OP und Schmerzen danach,... und einem Tumor, der sehr wahrscheinlich nachwächst,....
 
Nein, ist eindeutig auf der Einen Seite. Ich dachte zuerst, es könnte auch eine Entzündung vom Kiefergelenk sein oder so, aber TA meint, es ist dahinter. Er hat eindeutig Schilddrüse gesagt, meinte es gibt auf beiden Seiten ein Paar, bei Rennern und Menschen. Hat auch das Jod erwähnt. Er meinte auch, manche werden sehr aktiv, aber es kann auch sein, dass sie ruhiger werden (habe das so verstanden, dass das damit zu tun hat, ob es eine Über- oder Unterproduktion gibt.

TA meint, es kann aggressiv sein oder auch nicht. Und wusste auch nicht recht, was er mir empfehlen würde, meinte aber, wenn es seine Maus wäre, würde er wohl operieren.

Hatte aber das Gefühl, TA unterschätzt den Stress bei Rennmäusen. Wieviel Stress sie wirklich haben, weiss ich ja auch nicht (habe mich v. a. bei diebrain.de kundig gemacht), aber TA meinte, die sind nicht so heikel und so (auch von wegen Arztbesuch), und spätestens zwei Wochen nach OP sei alles wieder gut. Ob für 2 Monate oder 2 Jahre wusste er natürlich auch nicht. Er meinte, die hat nach OP, jedenfalls nach der ersten Phase, weniger Schmerzen als vorher.

Ich hatte früher Meerschweine, und zwei hatten auch etwas Tumorartiges, beide habe ich einfach "leiden" lassen, bis sie nichts mehr frassen und dann Notfalltierarzt. Ich weiss einfach nicht sicher, ob das wirklich der beste Weg ist. Würde am liebsten die Maus selber fragen. Geht natürlich nicht... OP Kosten erspare ich mir natürlich gerne, aber ich finde, wenn ich eine Maus habe, sollte ich auch das Beste für sie tun, was ich kann. Nur ist die OP oder eben keine OP das Beste???
 
ahhhhh sorry,... mist, wir sind ja bei RENNMÄUSEN:..
sorry, ich war total auf der Farbmausschiene!

okay, dann,.. mit 2 Jahren sind sie ja ncoh nicht alt,... da würde ich auch über eine HP nachdenken. sofern es operabel ist *grübel*

vielleiht nochmal einen anderen TA zu Rate ziehen? wo wohnst du denn?
es gibt hier im Forum eine TA-Liste,... wenn du einen Mod anschreibst, dann kann der mal gucken, was es bei dir in der Gegend so gibt an mäuseerfahrenen Docs,...

gruß
nina
 
Ich wohne in Basel (Schweiz). Hier finde ich irgendwie nur TA, die auf Katzen und Hunde spezialisiert sind. Habe dann doch eine Praxis angefragt, die noch einen "Kleinkleintier"-Einddruck gemacht hat. Die meinten aber auch, dass der TA bei dem ich war mehr Erfahrung hat und sie v.a. Katzen und Hunde haben. Ich war jetzt beim "Exotentierarzt", für Reptilien und Kleinsäugetiere und so. Eigentlich machte er mir einen ganz kompetenten Eindruck. Ich verdächtige ihn bloss, dass er die Tiere als schmerzunempfindlicher Einschätzt als sie wirklich sind (bloss wer weiss schon, wie's wirklich ist?).

Ich werde morgen mal noch das Tierheim anrufen aus dem ich die Tiere habe, und nach ihrer Meinung fragen, allerdings hatte ich auch nicht den Eindruck, dass die mit Mäusen überqualifiziert sind... Bin deshalb froh um jeden Beitrag hier. Entscheiden muss ich ja selber, und da weiss ich eben noch nicht, ob das Tier jetzt langsam mehr Probleme haben soll oder plötzlich viel mehr und dann geht's ihm vielleicht wieder besser (ja, ich weiss, ich wiederhole mich:D Sorry). Aber wenn OP, dann bald, finde ich. Was auch mir auch wieder schwer fällt, weil die Dame ja jetzt noch so wohlauf ist...

Jedenfalls schon mal herzlichen Dank für deine Unterstützung, Nina. Wie kann ich Mod (Moderatoren?) anschreiben, bzw. wo finde ich die?

Gruss und schönen Abend
Cosima
 
Nochmals vielen Dank, Nina

Habe mich entschlossen, die OP zu versuchen. Die beiden Mäuse sind ja so fit und munter, da finde ich es einfach Schade, die Wifslan dahinsiechen zu lassen. Hoffe jetzt einfach, es geht gut aus. OP ist am Dienstag Nachmittag.

Wisst ihr was, was ich unbedingt beachten muss? Nur Zeitung und Küchenpapier ist klar. Andere Maus sofort dazulassen (habe ich hier irgendwo gelesen) oder erst nach ein, zwei Tagen, wenn die Maus wieder fit ist (wie TA sagte, und die andere Maus IST ziemlich wild)?*grübel*

Ich werde mich dann wieder hier melden nach der OP. Halte euch auf dem Laufenden, bis alles abgeschlossen ist.

Grüsse
Cosima
 
hallo,

wichtig ist, dass er sofort nach der OP anfängt Nahrung aufzunehmen,... und wieder in SChwung kommt,.. aufpassen, dass er nicht austrocknet und wenn du merkst, er wird nach der Narkose nicht fitt, dann lass Glukose nachspritzen, das hat bei einem meiner Renner nach ner OP Wunder gewirkt,...

gib ihm tüchtig Brei, 7-kornbrei, Karottenbrei, was er auch mag... Zwieback usw,...
und Rotlicht,...

nina
 
*Danke*
Gar nicht so einfach mit der Rotlichtlampe wie ich dachte. Aber ich weiss jetzt, wo ich am Dienstag eine herkriege - noch vor der OP. Besteht da eigentlich Überhitzungsgefahr? So mit ca. 50cm Abstand?

OK, direkt nachher essen - was heisst direkt? Wieviel Zeit darf sie denn zum Aufwachen haben vor sie von mir "gemästet" wird? *Käse*

Glukose nachspritzen klingt so einfach. Aber da gehe ich doch dann nach der OP nach Hause. Wenn's nach ein paar Stunden (oder einem Tag?) nicht gut geht, dann wieder die 20 Minuten zum Tierarzt spazieren, Spritze und wieder zurück? Ich meine, ist das nicht etwas viel Stress für das Mäuschen?

Und jetzt überlege ich mir noch was ich wenn nötig für Breichen machen soll. Habe heute von meiner Himbeere ein kleines Stückchen abgegeben, das war der absolute Renner, aber zuviel ist ja nicht gut wegen Durchfallgefahr, also nix für Brei. Und Erbsen sind ja auch kritisch, die sind auch so ein Renner. Da wird mit geschlossenen Augen gegessen für maximalen Genuss :D Überlege mir was mit Haferflocken und Nüssen, das kommt bestimmt auch gut an und nährt etwas mehr als Tomaten.

Wie ist das eigentlich mit Zeitung und Küchenpapier: Einfach eine Lage unten rein, oder zusammenknüllen und wie die Späne so 30cm hoch einstreuen?
Huch, ich bin glaub nervöser als die Patientin...
*Maus*
 
Huhu,...

gibts in der Schweiz Rossmann? die haben zumindest in Deutschland günstige Exemplare,... für 7 Euro, in apotheken gibts die auch, aber bestimmt sehr teuer,...
in Deutschland gibst die an sich oft bei Drogerieketten relativ preiswert,... Baumärkte haben auch welche,...

essen darf er, sobald er wach ist,.. wenn du ihn mitkriegst, muss er fit und wach sein und nicht mehr torkelig,... dann sollte er sofort Essen angeboten bekommen...
gut, das mit den Spritzen ist natürlich shcwierig, ... sollte er zu wenig Wasser aufnehmen und dehydriert sein, dann musst er die 20 Minuten nochmal durchhalten...

idr werden die Tiere nach OPs aber gut wach und stecken die gut weg... das mit der Glukose/Flüssigkeit ist ja eher ein "Notfallprogramm",....

Küchenrolle sollte einfach ein paar Lagen dick in den Käfig, ... ein gewohntes Haus sollten sie bekommen und ich gebe das Papier immer noch ein paar Tage vorher in den normalen Käfig, damit sie den Rennmaus-Gruppengeruch annehmen,...

Brei folgende Möglichkeiten:
Kokosmilch (gibst in Dosen zu kaufen)
aus dem Glas von Hipp z.b.: Bio-Banane oder Karotte,... ist heiß begehrt
7-korn-brei von Milupa mit etwas Wasser oder Sahne anrühren... das hat "rums"
Zwieback (ich bröckel den auch manchmal klein und mische ihn unter den Brei)
Vollkornbackoblaten
Nüsse, Kürbiskere, Fettsaaten usw ist auch alles okay.,..und halt normales Futter

wann ist denn der Termin?
gruß
nina
 
Hello

Rossmann hab' ich schon gesehen, weiss aber nicht ob hier oder nur in Deutschland. Wollte erst zu einem Elektriker, aber da hatte prompt zu. Die Zoohandlung hat nur UV und irgendeine Lampe auf der man "Eier backen" kann. Die haben mir den Landi emfpohlen, und dort hab' ich dann angerufen. Die haben, für 10 Franken, aber haben schon um 14 Uhr zugemacht (und um die Zeit hatte ich angerufen). Aber eben, da kann ich am Dienstag Morgen mal hin. Hoffe einfach, die haben dann nicht gerade alle ausverkauft....

Papier vorher in den Käfig geben? Kann ich vergessen. Das ist dann ruckezucke im Nest oder sonstwo verbaut... Ich wede wohl einfach ein paar Stunden vorher auf "Papier" umstellen, jedenfalls einen der Käfige. Dann ist der Schock nicht so gross wenn sie nach der Narkose in ein anderes Heim kommt. Ach ja, ich nehme an Heu oder so sollte auch nicht bei der Patientin sein, oder? Aber vielleicht ein Frotetuch zum Kuscheln.

Toll, die vielen Breitipps. Versuche es zuerst mit normalem Futter. Aber will die Zutaten schon zu Hause haben für den Fall - geht ja nicht an, dass ich dann Abend spät noch notfallmässig was suche...

Termin ist am Dienstag um 15.30 Uhr. TA sagte etwas von einem teuren Gas, das aber das Beste ist und sehr wenig Risiko hat, dass bei der Narkose was schief geht. Und wenn alles gut geht, dann dauert die OP nur 5 Minuten, aber wenn die Nerven schon drin sind, kann's auch eine halbe Stunde länger dauern... Hoffe natürlich auf die 5 Minuten. *anbet* Und nehme eine Bettflasche mit für den Rücktransport.

Grüsse
Cosima
 
versuchs mal mit ganzen Stücken... so wie man sie abreißt und schön eingraben.. manchmal fressen sie die nur an und geben dann auf ;-)
und wenn sie sie im nest haben, auch gut,... dann kannst du die fetzlein da rauspulen ;)

vielleicht hat er am Hals etwas Schmerzen nach der OP, da ist was zum "schlabbern" vielleicht erstmal angenehmer als harte Körner.... wenn er direkt festes Futter frisst, umso besser! und wenn er nur die Schmackos rauspult!

ansonsten wünsche ich viel Glück, das mit der Wärmflasche ist perfekt!
wird schon!

nina
 
versuchs mal mit ganzen Stücken... so wie man sie abreißt und schön eingraben..

OK, versuch' ich. Glaube übrigens, die Entscheidung war schon richtig. Sie döst immer mehr vor sich hin, und manchmal hat sie glaub' auch etwas Koordinationsprobleme (weiss nicht, ob weil sie der Tumor stört oder weil sie dabei noch halb schläft). Sie hat seit letztem Sonntag auch etwas abgenommen - nicht viel aber halt doch genug, dass ich mir Sorgen mache (so ca. von 80 auf ca. 70g, ist aber schwer zu sagen, weil ich nur so eine ungenaue Küchenwaage habe. Also vielleicht waren's auch nur 5g). Aber sie frisst immer wieder was. Werde ihr noch ein paar Haferflocken und gemahlene Nüsse geben wenn sie das nächste Mal auf ist und am Abend Tomaten. Hoffe jetzt, dass ihr die OP dann gut bekommt. Ist nämlich so ein liebes Mäuschen... (naja, sind sie ja alle:D)
 
Danke für's Daumendrücken, Topo!

Alara: Das mit dem Papier hat so einigermassen funktionniert. Ganz geblieben ist nix mehr, aber das Nest war zum Glück unten im Häuschen, so dass ich es "bergen" konnte. Seit heute Morgen wühlen die zwei jetzt in Zeitung und Haushaltspapier...

Rotlichtlampe: Habe jetzt eine. Wieviel Abstand muss denn da zwischen Lampe und Maus sein? Wird das nicht zu warm?

Von einer Kollegin habe ich noch eine Portion "Critical Care" bekommen, zum Füttern. Könnt ihr mir was dazu sagen? (so von wegen gut, oder nur im Notfall füttern oder so).
Zusammensetzung: Timothee-Gras (getrocknet und geschrotet), Sojaschalen, Sojaproteinkonzentrat, Weizenkeime, Haferschälkleie, Weizenfuttermehl, Kochsalz, Melasse, Hefe (hitzeinaktiviert).
Inhaltsstoffe: 16% Rohprotein, 3% Rohfett, 23% Rohfaser, 0.6% Calcium, 0.4% Phosphor, 10% Rohasche.
Und dann hat's noch ein paar Vitamine und so drin.

Oh je, ich bin wirklich nervös. Bin froh, weiss die Dame noch nix, ich hoffe einfach, ich lasse mir meine Sogen ihr gegenüber nicht anmerken...

Bis heute Abend
Cosima
 
hi...

Rotlichtlampe ca 30cm entfernt,...du musst aber Möglichkeit geben, dass er aus dem Rotlicht laufen kann!
und er darf nicht dehydriert sein, Rotlicht kann dann zustätzlich austrocknen...

Critical Care: ist eher für Meeris und Nins.. für Renner brauchste das nicht nehmen, es ist nicht auf ihre Verdauung ausgelegt und bietet kaum "rums",.... im Wiki gibts einen eigenen ARtikel!

viel Glück weiterhin!
 
Im Wiki steht ja wirklich ALLES!:D

OK, also erstmal Hände weg vom Critical Care und selber Brei basteln - falls nötig.

Aus dem Licht laufen sollte kein Problem sein - bei Fläche von 50x100cm, denke ich. Wie sieht man einer Maus eigentlich an, ob sie dehydriert ist?

Danke für's Glück wünschen. Muss uns jetzt mal "reisefertig" machen...
 
Wie sieht man einer Maus eigentlich an, ob sie dehydriert ist?
Hautfaltentest: Haut zwischen die Finger nehmen und leicht hochziehen. Wenn die Falte stehen bleibt ist das Tier dehydriert. Normal glättet sich das sehr rasch wieder. Brauchst es nur mal an dir selbst testen =)
 
Back
Top Bottom