Schimmel bei selbstgezogenem Gras

zum Vorkeimen nehm ich immer zwei Schichten feuchten Zellstoff welche flach auf eine Untertasse gelegt werden. Zwischen die beiden Stücke kommen die Saaten. So bekommen sie genügend Wasser und Luft.

Erst wenn die Keimlinge wenige cm lang sind, kommen die dann in Erde.
So wird verhindert, dass die Saaten, die nicht gekeimt haben, in der feuchten Erde zu schimmeln anfangen.
 
Hm... Ich hab die Körner einfach drüber gestreut und einige davon ein wenig unter die Erde gedrückt. Aufgegangen sind aber größtenteils die, die über der Erde waren, wenn ich mich nicht irre *grübel* Weiß es aber nicht mehr 100%ig, da ich es ja schon weggeworfen hab.
 
Der Tipp von JAW klingt gut, werde ich vielleicht auch mal ausprobieren. Allerdings habe ich mit dem Körnerfutter immer Ergebnisse erziehlt die mich nicht Zufrieden gestellt haben. Daher habe ich mir Nagergras in der Tierhandlung gekauft (das billigere, das teurere von Vitakraft hat mich auch nicht überzeugt...)
 
Sehr gut geht's mit ganzen Weizenkörnern, das sieht auch nett aus, und die Mäuse haben sehr viel Spaß damit...

mein Körnerfutter keimt aber eigentlich immer sehr gut - in der Untertasse unter der Tränke ist es öfter etwas feucht, und da sprießen dann auch hin und wieder mal ein paar Hirsekörner :D

Ach ja: ich leg die Körner vorher für 24h komplett in Wasser ein, damit sie sich ein mal richtig schön vollsaugen können, danach dann raus aus dem Wasser und nur noch leicht feucht halten.
 
Huhu,

dafür wirst du schon einen großen Topf brauchen, Mais ist ja eine dicke, starke Pflanze... sollte aber wohl möglich sein... *grübel*
 
Back
Top Bottom