Hallo,
Jasmins Argumentation finde ich auch schlüssig. Aspergillus-Arten sind weitverbreitete Schimmelpilze, in jeder Küche kommen sie vor. Verschimmeltes Brot kennt wohl jeder.
Die Erdnuß-Warnungen kenne ich vor allem aus den Vogelforen bzw. von Papageienleuten. Denn Erdnüsse sind in vielen Futtermischungen für Papageien enthalten. Vor einigen Jahren wurde das Problem der Aspergillose allgemein bekannt, und die Papageienhalter rieten davon ab, Erdnüsse zu füttern, die NICHT für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, d.h. man riet vom Kauf von Futtererdnüssen für Tiere ab (kann man zB in Futtertheken im Zooladen oft kaufen). Anders sah es mit den für den Menschen verkauften, selbstverständlich naturbelassenen Erdnüssen aus. Es hieß, daß diese auf Schimmel untersucht würden, während die für die Tiernahrung bestimmten nicht untersucht würden. Ich schreibe bewußt "es hieß", weil ich nicht weiß, wer diese Untersuchungen durchführt, wie groß der Umfang der Stichproben ist usw. Wie es Spezialfutterhändler machen, weiß ich nicht.
Weil ich aber auch keine Risiken eingehen mag, die sich einfach vermeiden lassen, bekommen meine Tiere nur Nüsse ohne Schale, auch Walnüsse nur ohne Schale. Und nur solche Nüsse, die im Supermarkt für Menschen verkauft werden, nicht die Nüsse, die man im Zooladen kaufen kann (da weiß man außerdem nicht, wie die gelagert wurden, feuchte Lagerung kann Schimmelbefall begünstigen). Allerdings gebe ich sehr selten Nüsse.
Liebe Grüße,
Wibke