Schimmelsporen in Erdnußschalen

Sporen von Schimmelpilzen können überall sein. Oder was denkst Du warum Brot oder Wurst verschimmelt? Die können genausogut auch an anderen Futterbestandteilen sein.
Forenlegende?

Vielleicht weiß einer der Biologen mehr...
 
Huhu!

Jup. :)

Aspergillus flavus ist ein Schimmelpilz der bevorzugt Erdnüsse befällt. Er sondert dann mitunter das Stoffwechselprodukt Aflatoxin ab, welches toxisch (giftig) und kanzerogen (krebserregend) wirkt.

Aber auch andere Schimmelpilze befallen gerne mal ne Erdnuss...
Besonders betroffen ist die Schale der Nüsse... daher diese am besten niemals mitfüttern.
Beim Knacken der Schale entsteht Staub, der direkt eingeatmet wird und zu Aspergillose führen kann.

Sprich: Erdnüsse, bzw. die darin enthaltenen Schimmelpilze können schwere Krankheiten auslösen.
Aber auch spontane Todesfälle bei einer zu großen Nussmahlzeit sind schon vorgekommen.
Daher besser garkeine oder nur für den menschlichen Verzehr bestimmte, geschälte und eingeschweißte Nüsse füttern.

Liebe Grüße
Jasmin
 
Last edited:
@Hexl: in dem von Dir verlinkten Artikel steht, daß Getreide ebenfalls befallen wird. Dann dürfte man das auch nicht mehr verfüttern.
 
Bei Pistazien gab's mal Probleme mit giftigen Pilzen in der Schale, bei Erdnüssen weiß ich davon nichts und google spuckt nur diebrain und unzählige Foren aus.

Ich bin zwar Biologin aber keine gute, von daher kann ich zur Sporenverbreitung allgemein nix sagen *schäm*
 
Huhu!

Ja, das stimmt... auch in Getreide kommt das vor. Und leider gerade in solchem, was für den Futter verwendet wird.

Daher bin ich auch gerade dabei mir mein Rattenfutter auch selbst zusammenzustellen. Aus Getreide für den menschlichen Verzehr... denn dieses wird geprüft und muss eine höhere Qualität haben.

Das Futter für meine Mäuse bestelle ich mir aus dem Grund auch schon lange bei einem Papageienfutterversand, die alle Saaten testen und den Lebensmittelstandard anwenden. Das Futter ist dort unter Schutzathmosphäre verpackt und luftdicht verschweißt, so kann auch während der Lagerung (das Hauptproblem) nix passieren.

Ganz sicher kann man wohl nie gehen... aber ein wenig sollte man meiner Meinung nach schon drauf achten und die größten Gefahrenquellen ausschließen.

Liebe Grüße
Jasmin
 
Ich habe Erdnüsse für Menschen hier, also kann ich di mit Schale geben?
 
Nunja...ich frage mich halt warum man sich da ausgerechnet auf Erdnüsse versteift. Alle anderen Futerbestandteile können genauso betroffen sein. Das erscheint mir einfach wenig rational.
(und daß es massive Forenlegenden gibt ist ja hinlänglich bekannt, vgl. Taurin oder Mycolpasmose)

Wie Mareike schon sagt offenbart Google diebrain und ne Menge Foren. (die wohl diebrain zitieren). Eine fundierte Aussage wäre mir da lieber. ;-)
 
ich sag mal so, wenn da was gewesen wäre, hätte man davon gehört und google wäre ergiebiger, so wie eben bei pistazien und schimmel.
ich würde sie geben, wenn sie für menschen gedacht sind sowieso. auch wenn das ja auch nicht unbedingt ein kriterium für ungiftigkeit ist

hier hab ich was gefunden Schimmel auf Nüssen
 
Hallo Ben!

Ja du hast recht... man sollte sich nicht nur auf die Nüsse versteifen. Aber es ist eben so, dass die Nüsse noch den zusätzlichen Risikofaktor der staubenden Schale haben. Haste schonmal eine Erdnuss gegens Licht gehalten und sie dann durchgebrochen?

Wenn eine Maus jetzt ein Getreidekorn knabbert, nimmt sie genauso die Giftstoffe auf, wie wenn sie ne Erdnuss knabbert... aus dem Grund geb ich meinen Tieren ja auch weiterhin geschälte Erdnüsse... zumindest solange ich auch noch normales Futter füttere.

Aber das Knacken der Schale setzt wirklich unglaublich viel Staub und darin enthaltene Sporen frei, die beim Einatmen eben diese Aspergillose verursachen können. Und gerade bei Tieren, die eh schon mit 1001 Lungenproblemen zu kämpfen haben, muss das echt nicht sein. Daher gibts bei mir keine Nussschalen... auch nicht für Menschen bestimmte...

Ist Ansichtssache... ich mag eben keine unnötigen Risiken...
Ich finde eben die möglicherweise schimmelverseuchte Erdnussschale ist ein absolut unnötiger zusätzlicher Risikofaktor. Und daher kommt mir das nicht in den Käfig.

Liebe Grüße
Jasmin
 
Hallo,


Jasmins Argumentation finde ich auch schlüssig. Aspergillus-Arten sind weitverbreitete Schimmelpilze, in jeder Küche kommen sie vor. Verschimmeltes Brot kennt wohl jeder.

Die Erdnuß-Warnungen kenne ich vor allem aus den Vogelforen bzw. von Papageienleuten. Denn Erdnüsse sind in vielen Futtermischungen für Papageien enthalten. Vor einigen Jahren wurde das Problem der Aspergillose allgemein bekannt, und die Papageienhalter rieten davon ab, Erdnüsse zu füttern, die NICHT für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, d.h. man riet vom Kauf von Futtererdnüssen für Tiere ab (kann man zB in Futtertheken im Zooladen oft kaufen). Anders sah es mit den für den Menschen verkauften, selbstverständlich naturbelassenen Erdnüssen aus. Es hieß, daß diese auf Schimmel untersucht würden, während die für die Tiernahrung bestimmten nicht untersucht würden. Ich schreibe bewußt "es hieß", weil ich nicht weiß, wer diese Untersuchungen durchführt, wie groß der Umfang der Stichproben ist usw. Wie es Spezialfutterhändler machen, weiß ich nicht.

Weil ich aber auch keine Risiken eingehen mag, die sich einfach vermeiden lassen, bekommen meine Tiere nur Nüsse ohne Schale, auch Walnüsse nur ohne Schale. Und nur solche Nüsse, die im Supermarkt für Menschen verkauft werden, nicht die Nüsse, die man im Zooladen kaufen kann (da weiß man außerdem nicht, wie die gelagert wurden, feuchte Lagerung kann Schimmelbefall begünstigen). Allerdings gebe ich sehr selten Nüsse.

Liebe Grüße,
Wibke
 
Mit den Schalen ists halt ne Schöne Beschäftigung für die Näschen...dann beschäftige ich halt mich damit:D
 
Back
Top Bottom