Schlafen im Heu

daisy-bates

Wusel-Experte*in
Messages
451
Reaction score
0
Hallo

meine drei Mäusemädels haben sich nun so langsam zusammengefunden. Allerdings bleibt besonders ein Mädel, das Binchen Speedy, recht scheu. Beim Käfig reinigen verschwindet sie immer im Häuschen, trotz Röhren und anderer "Neugierobjekte". Irgendann nehme ich ihr dann das Häuschen weg und kann sie ruhig und mit Geduld mit einem Pappröhrchen umsetzen - wenn keine Alternative mehr da ist, geht sie dort hinein.
Dieses "Hauswegnehmen" hat nun zur Folge, dass sie sich nach jedem Käfig reinigen eine neue Schlafstatt sucht, weil die alte ja nicht "sicher" ist in ihren Augen. Und da sie Rudelchefin ist, schlafen dann auch alle anderen dort.

Derzeit hat sich sich einen Platz ausgesucht, der zum Buddeln gedacht war: in einen gro0en Pappkarton (ca 30 x 25 x 30) habe ich ein sehr offenes Holzhaus gestellt und rundherum alles mit Einstreu-Heu-Gemisch aufgefüllt. Der Karton hat keinen Deckel und an einen Seite über die ganze Länge unten einen Schlitz, breit genug um bequem hinein- oder hinaus zu krabbeln. Und nun schlafen die dreie in dem Holzhaus, also von dem Einstreu-Heu-Gemisch völlig eingepackt. Derzeit sind die Temperaturen ja eher kühl, aber wie sieht es mit der Luftversorgung da drinnen aus ??? Der Karton war zum Buddeln und Zerlegen gedacht - beides eigentlich Lieblingsbeschäftigungen der drei, aber irgendwie kam nun alles anders....

Und vielleicht hat auch einer eine Idee, um das Hausproblem grundsätzlicher zu regeln ?!?

Danke
Petra
 
Mal ne Frage, auch wenn's nicht direkt zum Thema passt: wie oft reinigst du denn deinen Kaefig? Ich mache das ganz selten, seit ich meinen neuen EB habe.. Vielleicht solltest du deine Reinigungsintervalle, falls du sehr oft reinigst, ueberdenken - ist naemlich jedes Mal Stress fuer die Kleinen.

Und wie leben sie denn? Also Behausung, Einrichtung etc.. dann koennen wir vielleicht ein bisschen besser die Lage beurteilen.

on Topic: M.E. ist es normal, dass die Mausels ihr Schlafgemach voellig zubuddeln, macht meine eine Gruppe auch.. und die anderen schlafen auch in nem Heuberg.. ist also kein Problem finde ich.
 
Warum nimmst du ihnen das Haus denn weg? Dass versteh ich nicht ganz. Es ist doch nicht schlimm, wenn sie da versteckt. Ich würd nem Haus auch den Vorzug vor ner Klorolle geben ;-) Und wenn du ihr das Haus einfach wegnimmst, kann es gut sein, dass die Maus immer scheuer wird vor dir. Sie lernt ja quasi, dass du ihr ihr Versteckt wegnimmst... Würd ich zumindest mal annehmen.

Meine Mäuse buddeln sich ihr Nest immer zu... Einmal hab ich ihnen einen großen Karton mit Sand rein.. der Sand lag dann auf der Etage verstreut und die Mäuse haben das ganze Nistmaterial in dem Karton gestopft. Der war auch gut gefüllt.
Ich finde sowas durchaus normal.
Lass sie doch einfach da schlafen wo sie wollen ;-)
 
Ich versteh jetzt das Problem nicht so richtig...
Ich würde es vermeiden, der Maus jedes Mal das Haus über dem Kopf wegzunehmen, eben weil sie dann unsicher wird, wo sie schlafen kann. Du kannst sie zur Reinigung doch auch mitsamt Haus umsiedeln, ich mache das auch so, meine schlafen dann manchmal noch weiter in der Duna.
Ihr Haus ist total zugebeugt mit Papier, Zeitung, Heu, Stroh, ich schaue nur nach Frischfutterresten und halt mal die Nase dran, aber meine Mäuse sorgen selber für frischen Nachschub an Nistmaterial.
Erfahrungsgemäß schlafen Mäuse genau wie Hamster eh nicht an für die extra vorgesehenen Schlafstätten, sie suchen sich selber aus, wo sie pennen wollen. Das können Sicherheitsgründe sein oder Gerüche, das weiß nur die Maus selber. Ich würde ihr da nicht reingreifen.;-)

Derzeit sind die Temperaturen ja eher kühl, aber wie sieht es mit der Luftversorgung da drinnen aus ???

Ich denke, das passt, sonst würden sie nicht da schlafen.
 
ich vermute mal, das Haus hat keinen Fußboden, und ist somit aktuell nicht zum Umsiedeln geeignet. Den Fußboden würde ich aber einfach nachrüsten (zur Not reicht da schon ein Stück Pappe, das mit Reißnägeln ohne Kunststoff von unten angepinnt wird) und das Problem somit aus der Welt schaffen.
 
Meins auch nicht, es reicht da aber eine Hand drunter, die Masse im Haus hebt auch so, wenn man schnell ist.
Reißnägel find ich jetzt nicht so gut, vielleicht reicht es auch, zur Umsiedlung eine stabile Pappe drunter zu schieben, kann man ja nachher wieder wegziehen.
 
Vielleicht versteh ich dich da falsch, ich würde die nicht dauerhaft bei den Mäusen lassen, die können sich ja verletzen...
Oder wolltest du die nur kurz für den Transport reinpinnen?
 
die Spitzen der Nägel wären bei meiner Anwendung ja tief im Holz - von unten in die Seitenwände rein. Die Köpfe sind ja harmlos.
 
Maus dürfte sicher nicht stark genug sien, und die Dinger rausziehen.... Sitzen ja doch recht fest drin.
 
raus gezogen bekommen sie die auf gar keinen Fall - nicht, wenn die anständig rein gedrückt wurden und die Löcher nicht ausgeleiert sind. Dazu müsste eine Maus geschätzt mindestens das 50-fache ihrer Gewichtskraft aufbringen.
 
Sorry, ich bin auf dem falschen Dampfer, ich war beim Pappkarton...*schäm*
 
Also: es ist ein Haus ohne Boden, da klappt es mit herausnehmen nicht. Am Anfang der Vergesellschaftung habe ich sie mitsamt ihres Schlafkartons beim Putzen umgesiedelt - das hatte den gleichen verunsichernden Effekt.
Die Mädels leben in einer Sonderanfertigung von nagerhütten.de, die Größe wäre für vier ausreichend, sie sind aber nur zu dritt. Leider haben sie keine "Pinkelecken" und dann fängt der Käfig schon regelmäßig an zu müffeln...
Um verstärktes Markieren nach dem Reinigen zu verhindern oder zumindest zu verringern tausche ich nur das Streu aus, reinige nicht gleichzeitig die Innenausstattung. Und während der VG habe ich auch immer etwas Streu "mitgenommen".

Der Karton ist übrigens nur noch zu 2/3 voll mit Streu - sie haben das Streu, das um das Häuschen drumherum im Karton war, nun in das Häuschen geholt :-) Scheint Ihnen also wirklich zu gefallen. Wenn sie stabil in ihrer VG sind bekommen sie auch wieder ein schönes Mehrkammerhaus - da war mir bislang nur der enge Eingang zu konfliktträchtig. Doch seit 5 Tagen sind Pappröhren im Käfig ohne Streit - sieht also gut aus.

Danke für die Hilfe.
daisy-bates
 
hey

Versuch mal Folgendes:
Wenn Du das nächste Mal sauber machst, dann evtl nur eine Ebene. Da kann man die Mäuschen (besser ist nachmittags/abends, da sind sie nicht mehr soooo hundemüde, sollte man sie wecken müssen) auf eine andere Ebene locken- die zu reinigende Ebene unerreichbar für die Mausels machen (Rampe wegnehmen)....
während die Mäuse dann also im Käfig bleiben, kannst Du dir die Ebene vorknüpfen und die sauber machen.
hat man z.B. 3 Ebenen und macht pro Woche eine Ebene sauber, hat man eine Komplettreinigung im Abstand von 3 Wochen.

Bei mir und anderen Mäusehaltern hat es außerdem einiges gebracht, wenn man über das neue Streu ein wenig Altes drüberstreut- so bleibt der Gruppenduft da und man muss als Maus nicht mehr so viel markieren--> stinkt nicht so schnell so stark.

Man kann auch mal ein anderes Einstreu ausprobieren. Ich teste grad ein hanfeinstreu und bin bis jetzt sehr zufrieden, was die Geruchsentwicklung angeht.



LG Lumi *die selbst früher im 2 Wochen Rhythmus sauber gemacht hat und jetzt aber bei einem Rhythmus von 6-8 Wochen angelangt ist und damit super fährt*
 
Back
Top Bottom