Schleifen?Hobeln?Hä?

Avinja

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.948
Reaction score
0
Ich mal wieder mit einer Baufrage :D *tanzen*



Ich will meinen alten Eigenbau da ich ihn nicht loskrieg (und man kann ja niiie wissen wozu man das Ding noch braucht ;-)) aufmöbeln und anpinseln passend zum neuen Mausschrank. Bloß sind die Kanthölzer aus denen die Türen/Türrahmen gebaut sind nicht glattgeschliffen und wenn ich jetzt versuche da drüberzustreichen brauche ich vermutlich pro Türchen einen neuen Pinsel weil die Haare abgeschmi(e?)rgelt werden... =)

Muss ich mir dazu so ne Schleifmaschine kaufen? (Von Hand mach ich das sicher nicht) Schwiegerpapa`s hatte ich seinerzeit mal in Beschlag und Etagen geschliffen, aber da hab ch dauernd neues Schmirgelpapier gebraucht und das ist mir zu blöd und zu teuer ehrlich gesagt. Wir haben letzt für den neuen Schrank einen Hobel gekauft, -ich hab nur keine Ahnung was genau man damit machen kann :D Kann ich damit theoretisch auch die Hölzer glatt kriegen ohne dass der zuviel wegnimmt? Dann müsst ich nix mehr kaufen gehn...
 
Soweit ich weiß, kann man bei nem Hobel son bissl einstellen, wie viel der wegnimmt.... ich würd mal behaupten, mit nem Hobel müsste es gehn... du musst aber dann schonmal so zwei drei Millimeter verkraften können, die wären dann sicher weg.
Aber ich glaub ich würds, wenn nich zu rauh is, mit grobem Schleifpapier versuchen... das Zeug um ein Holzstück wickeln und fertig is die Schleifmaschine... und so ne Packung Schleifpapier kostet ja auch nich die Welt, denk ich mal... wir ham sowas immer zu Hause, weil Tischler im Haus *bätsch*

ich hoffe das hilft dir irgendwie ;-)
 
Das ist so splittriges blödes Holz, ich glaub das zerfliegt mir in Fetzen bei grobem Papier *grübel* naja werds mal ausprobieren einfach ;-) dankeee
 
So'n Teil haben wir nagelneu und meines Wissens noch nie benutzt im Schrank liegen. Hat mal 20 Euro gekostet, wenn ich mich recht erinner.
 
Oh seh ich erst jetzt *schaem*

Hab tatsächlich angefangen die ungeschliffen zu lackieren :D :D

Das ist typisch...

Aber ich muss sagen, es ging tatsächlich. Und die Farbe wertet den Käfig unheimlich auf. Kann ich allen also nur wärmstens empfehlen (Mahagoonniii von Ooobiiiii =))
 
Ich habs angefangen zu lackieren ohne mir vorher die Mühe zu machen alles abzuschleifen *schäm* :D

Es gab Pinsel 5er Packs im Sonderangebot...... Und bei der Farbe fallen die eingeklebten ausgefallenen Haare gar net auf *heilig*
 
*feix* mal zur Aufklärung, wenn Du hobelst, kannste wenn Du gut und geübt bist auch sehr dünne schichten abnehmen. hast Du so nen Holzhobel? dann musste hinten der s.g. Schlagknopf dran sein, son 1,5 cm großer Metallknopf. wenn Du da mit nem Hammeer oder so draufschlägst, lockert sich innen die Klinge. Die bringst Du dann auf die gewünschte Höhe (Immer so viel wie die Klinge über dén Korpus übersteht wird abgehobelt, und je größer dieser Abstand, desto unsauberer und schwerer geht das hobeln) um die klinge festzubekommen schlägst du den Holzkeil bei der Klinge wieder etwas nach unten bis da nix mehr wackelt. Musst aber auch drauf achten, dass in der Klinge keine Scharten sind, und das sie grade sitzt. Dann spannst Du die zu hobelnde leiste am besten in ne Hobelbank oder irgendwo anders fest ein (drauf achten, dass da wo der Hobel lang soll lings und rechts und vorne und hinten nicht von irgendwas, schon gar nicht Metall blockiert wird) und ziehst den Hobel in Richtung der Maserung (Jahrringe) drüber, musst aber den Hobel immer schön grade aufsetzten und dann fest nach untendrücken und vorwerts schieben. Gibt auch Ziehhobel, mit denen hab ich noch nicht gearbeitet, aber da müsste das dann umgekehrt funktionieren.
Hobeln kannst Du nur auf Flächen, die noch nicht zusammen gebaut sind (wie die Türchen vermutlich) , da Du sonst nicht in die Ecken rein kommst, aber macht mir zumindest Spaß.

Warum musstest denn Du bei der Maschiene dauernd das Papier wechseln?
wenn das zugesetzt ist mit Staub, dann versuch mal mit nem nicht allzuharten Gummi drüber zu gehn- theoretisch müsste dann der Staub rauskommen, zumindest bei ner großen Schleifmaschiene ( Band,- oder Tellerschleifmaschiene) geht das sehr gut.
 
Back
Top Bottom