schlimmer Penisvorfall

Isabel

Nagetier-Nerd
Messages
1.126
Reaction score
0
Hi, muss hier doch nochmal schreiben. 100 Forumianer mit langer Mauseerfahrung können vielleicht mehr sagen als 2 TÄ.
Bei den Frankfurtern war ja einer mit Penisvorfall dabei. Anfangs konnte man da ein bisschen Eiter rausmachen, es sah dann besser aus. Jetzt habe ich das Gefühl, es sieht wieder dicker aus, obwohl kein Eiter drin ist.
Er ist noch nicht kastriert, weil die 3 Jungs leider immer noch schnattern.

Am Bauch ist der Penis normal dünn, aber direkt darunter hängt ein riesen Ding, 4mm im Durchmesser, glaub ich sogar. Und etwa 6 mm lang. Rosa, aber nicht feucht. Die TÄ meinte, es wäre keine Schleimhaut mehr und könnte nicht wieder rein. Sie könnte nur abschneiden und durch die Vernarbung kann es wieder so dick werden. Das Problem ist: Wir finden kein Pipiloch. Er hat vor kurzem in meiner Hand gepinkelt, da war dann einfach der bauch um den Penis herum nass. Aber wo es raus kam - keine Ahnung...
Sie meinte, solange er pinkeln kann, lieber so lassen.
Tsja, da sind teilweise so kleine "Pickelchen" dran, wenn man eins hochklappt, ist darunter ein Loch, wohl wo der Abszess mal war. Aber es sind auch irgendwie Verknorpelungen drin, weil das manchmal hell unter der Haut durch schimmert. Oder total fester Eiter? Er ließ sich jedenfalls nicht rausdrücken. Konnte mir das aber kaum mit ansehen. Hatte ständig Angst, dass ihm sein Pimmelchen abreißt.
Kann das passieren? Das ist nämlich meine größte Angst. Die TÄ will nicht amputieren, weil kein Pipiloch zu sehen ist (oder findet man das während der OP zwingend?)
Ich hab aber echt Angst, dass er an dem riesen Ding hängen bleibt und sich das an der dünnen Stelle abreißt :-(
Sonst ist er putzmunter und quirlig (bis auf das schnattern)
Morgen stell ich mal Fotos ein, habe leider momentan das Fotokabel nicht da.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?

LG, Isabel
 
ich meine, alaras ta hat mal einen penis amputiert. und deine schilderung klingt so, als sollte das ding lieber ab *Angst*
frag doch alara mal....

edit: bei weiblichen farbmäusen sind scheideneingang und harnröhre ja getrennt. bin mir grad nicht mehr sicher, ob das beim männchen analog ist - also penis und harnröhre getrennt *grübel*
 
Last edited:
hallo,

ja, unser "Gott-chirurg" hat mal bei Herrn Maus den Penis teilamputiert, weil der zu kaputt war, gleich bei der Kastration
außerdem war der massiv abgeknickt... das war wohl das hauptproblem... der doc hatte Angst, dass er nicht mehr pullern kann und letzten endes an Urämie etc sterben könnte.
eitrig war da meiner Erinnerung nach nichts...

... der Penis hat sich auch danach noch nicht gleich wieder normal zurückgezogen, gut ein halber cm stand vor,... Herr Maus hat einige Zeit zweimal täglich Hydrocortisel draufbekommen... und sollte noch die nächsten Wochen auf Zellstoff wohnen, damit er sich nichts aufscheuert,...
erstaunlicherweise und wider allen Erwartungen hat er sich irgendwann wieder an die normale Position zurückgezogen... völlig unauffällig, er hat noch sehr lange bei mir gelebt,... ohne das geringste Problem...

all die anderen normal vorstehenden penisvorfälle, auch die, die massiv ausgewuchert waren, sind nur durch hydrocortisel behandelt verheilt... Harnröhren haben wir meine ich nie gesucht und auch nie gefunden... wenn die tatsächlich absterben/sich urin anstaut, verfärben die sich glaube ich dunkel... zumindest sollte ich darauf täglich achten... dann hätte sofort eingeschläfert werden müssen.

hier so ein typischer Fall, durch lokale hydrocortiselbehandlung ist das abgeheilt, der lebt heute noch Monate später bei seiner neuen besitzerin ohne Einschränkung und völlig gesund soweit ich weiß.
Krppel3.jpg


nina
 
Last edited:
Naja beim Menschen ist es bei Frauen ja auch "getrennt" aber mündet in ein und dem selben Ausgang. Beim Kerle mündet der Samenleiter ja auch in die Harnröhre, nur eben weiter "oben".
Sonst hätten Mausböcke ja zusätzlich zum Schniedel noch eine Öffnung?
Also bei den männl. Säugern (Pferd Hund) kommt das Pipi ja auch aus dem Penis, würd mich sehr wundern wenns bei Maus anders wär.
Zum Problem an sich kann ich nix sagen, ich denke nur dass das Risiko dass bei der OP die Harnröhre zuwächst nicht gering sein dürfte...

LG Isa
 
Ich hatt bei einem (dann deshalb doch nicht weitergegangenen) Zwischenstapel- Vermittlungstier den Spaß auch letztes Jahr und das nicht zum ersten Mal.
Bei dem sah's gaaaanz übel und langwierig aus - aber selbst da ist es weggegangen mit (auf Zellstoff setzen natürlich), AB/ Baytril und
Berberil N EDO Augentropfen (die kleinen Tübchen - ohne Konservierungsstoffe)
= Tetryzolinhydrochlorid,
möglichst 2x täglich (geht aber easy aus dem Tübchen)

Kam nie wieder was, aber hat ewig gedauert.... (und war auch fürchtbar rot geschwollen gewesen)

Der Versuch dürfte lohnen?

(Hast Du die Suche hier schon bemüht? müsst was dasein an Erfahrungswerten)
 
Ach so, das heißt, mit den Augentröpfchen dauert´s lang? Ich hatte nämlich schon aufgegeben.
Allerdings muss ich sagen, bei dem Bild von Alara ist der Penis ja noch zu erkennen. Die "Hülle", wo ja noch n bissl Fell dran ist, normalerweise und dann dieses kleine rosa Ding. Ich weiß nicht, was das bei meinem ist.
Ich glaube, das ist nur der äußere Teil? Und irgendwo da drin steckt der Schnipel? Aber es ist kein Loch da, wo der Schnipel raus könnte. Wenn das aber der Schnipel ist, dann ist auch keine Hülle irgendwo, die man hin und herschieben kann. Das geht einfach über in diesen riesen Klops.
Tollerweise hab ich mein Kabel heut doch noch nicht, dewegen nur mal ältere Bilder.
8031942329082.jpg
8031937167299.jpg


Und das ist der Süße:

8031951045427.jpg


8031968543295.jpg


Das Hydrocortisol, ist das was zum Spritzen, zum Eingeben oder Salbe? Weil dann kann ich meine TÄ ja mal danach fragen. Selbst kam sie leider nicht auf ne Idee :-(
Wir hatten mal ne maus mit Papillom am Popoloch, da haben wir so ne Art Zahnstocher in das Loch gesteckt als das Papillom verödet wurde damit nix passiert. Aber das geht da sicher nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man so was nähen soll, ohne dass es verkrustet und zuwächst :-(

Ach mann, aber er tut mir so leid, weil das tut sicher weh beim Pipi machen und ich hab echt Angst, dass er sich das abreißt :-(
 
Hydrocortisel ist eine Kortisonhaltige Salbe, die kühlt (meinem Gefühl nach) und abschwellend wirkt,... ich schwöre noch in anderer Hinsicht auf das Zeug,...;)

grüße
nina
 
Mistkram! Doch Eiter :-( Und jede Menge.
Auf den Bildern sieht man die "Pickelchen", ich vermute jetzt, dass das die zwei Kanten von der äußeren Hülle sind.
Außerdem habe ich zwei "Löcher" markiert. Das obere sieht man nur, wenn man den Wullewachs nach vorne klappt. Jedenfalls war da ein Stückchen Gelb zu sehn, ich drückte und es schwuppte ein verkapseltes Stück Eiter aus dem Loch oben. Aber tollerweise war´s das nicht.
Auf den Bildern sieht man auch rund um den Penis glatte, gespannte Haut. Da ist auch Eiter drunter. Ein bisschen kam raus, aber wer weiß, was da noch drin ist. Sieht ja jedenfalls nicht gut aus und fühlt sich dick an und hart.
Kann man noch was tun für das Würmchen? Ich hasse Abszesse, die machen immer so Ärger! Und da unten... Armes Vieh... ich hoffe, meine TÄ sagt mir morgen was Positives. Ich lass ihn aber nicht einschläfern, ehe ihr mir irgendwas gesagt habt :-( Oh Mann ey. Und Samstag zieh ich aufs Land, wo´s nur Kuhärzte gibt :-( Die legt ihn bestimmt morgen nicht zwischendurch in Narkose für ne Not-OP.
Gibt´s keine Zugsalbe für Mäuse?
Er hat kein Pipi gemacht als ich an ihm rumfummelte für die Fotos. Das ist doch nicht normal. Ach mann! So ein nettes Kerlchen. So lange im Tierheim und als Schlangenfutter geboren und dann so was. Dem bleibt auch echt nix erspart :-(

8056934284067.jpg
8056915495771.jpg
8056928247418.jpg
8056855875179.jpg
8056865091810.jpg
8056907406144.jpg
8056883374993.jpg
8056871414052.jpg
8056896377995.jpg



Auf dem 6. Bild sieht man das furchtbar schlimm, dass außenrum auch Eiter steckt *heul*
 
Last edited:
sieht fies aus, ich hoffe ihr findet eine Lösung...

Kann man ihm vll. was zufüttern was hilft? lso zusätzlich zur TA Behandlung Brenneseln sind z.B Entzündungshemmend und gut fürs Immunsystem, allerdings weiß ich nicht ob dies auch für Mäuse gilt
 
Ich bin für jeden Tipp dankbar! Werde am Wochenende mal im Naturgarten von meinem Freund Brennnesseln suchen. Im Feld weiß man ja nicht, was da alles dran ist. Allerdings hab ich gelesen, die sollen nur getrocknet gefüttert werden, aber vielleicht back ich sie, damit es schnell geht ;-)
Ach mann, ich hoffe, das hat Chance auf Besserung...
 
du könntest sie pürieren und vielleicht mit Brei zusammen verfüttern, denn wenn sie püriert sind sind auch die Nesseln zerstört und sie brennen nicht mehr.
 
Brennesseln gibt es sonst glaube ich auch als Tee in Reinform... *grübel*

ohne dass ich ein TA bin würde ich hier zu AB raten (nem gut schnellem),... ggf. etwas mit Lotagen desinfizieren, das brennt auch nicht etc.
Zellstoff, zweimal täglich Hydrocortisel zum abschwellen...

ach mensch,... ich weiß das ist kompliziert, wenn man nicht nen top-TA an der Hand hat,.. ich vergesse das immer wieder :(

Vorausetzung ist natürlich, dass das Tier sich nicht quält...

nina
 
Ich habe nicht das Gefühl, dass er sich quält, weil er ganz putzmunter und neugierig geworden ist, sobald man vorm Käfig steht. Aber ich kann ja nicht reinschaun :-(
Was bei all den Binis komisch ist: sie haben einen festen Schlaf. Da muss man das Häuschen hochheben und 3 mal anstupsen bevor die Maus die Augen aufmacht und denkt: "Huch, doch ein Mensch bei mir?" Da ich das so nicht kenne, deute ich das eher negativ.

Welches AB ist denn gut und schnell? Baytril und Genta haben sie schon durch, trotzdem wird noch genießt und unten hat sich wieder Eiter gebildet :-(
Ach Mann :-(

Ach so: zum Zellstoff: nur Klopapier? Oder ist geschredderte Zeitung und NoSmell ähnlich reizarm?
 
Last edited:
hallo,

nosmell wäre das letzte was ich nehmen würde, das zeug ist so faserig und fusslig, das verklebt das noch viel mehr... nur zellstoff, davon kann er ja rauhe Mengen bekommen... hauptsache, es "scheuert" sich da nichts auf, wie an rauher Späne...

ich denke, da muss vorallem lokal was gemacht werden,... lotagen zum desinfizieren usw, aber ich bin wie gesagt kein TIerarzt,...

nina
 
Wie lange hast du denn das Baytril gegeben?
Bei solch heftigen Endzündungen, gebe ich es immer länger als 7 Tage. Bei meiner einen Degudame mit chronischer Ohrentzündung gibt es das alle paar Monate für 3 Wochen. (Immer wenn sie wieder schief wird.) Ganz weg geht es einfach nicht mehr. *seufz*

Hast du mal probiert mit einer Spritze an den "Löchern" Unterdruck zu erzeugen und so Eiter raus zu bekommen?
Danach am besten mit Wasserstoffperoxid spülen und noch mal mit Wasser nachspülen und dann einsalben.
 
Last edited:
An Wasserstoffperoxid hatt ich auch grad gedacht - das Zeug wirkt wunderbar und tut so gut wie nicht weh.

Ich hab neulich einen Biss-Abszess nur mit Baytril, Peroxid (und Vulnoplant - aber das würd ich irgendwie DA jetzt nicht hinpacken) weggekriegt (hatte gedacht, der Maus muss wieder in Narkose und geschnitten werden, sah übel aus)

Ad Zellstoff: Küchenrolle ist breiter als Klopapier.... (nehm ich dann immer)

Das das aufm Foto der Schniepel selbst ist, ist inzwischen geklärt, oder? Er isses.
Und wenn Du dauern d an ihm rummachst, ist das die Erklärung, dass er weiterpennt, da dürfte nix Tragischeres dahinter sein (Deshalb sind die armen Viecher ja so labortauglich: Die nehmen's meist nicht schrecklich übel, sondern gewöhnen sich)

Zellstoff setzen, Tropfen (sind glaub ich alles Cortisone), Desinfektion und AB könnt schon noch was bringen, wie Du ihn beschreibst...
Solange nicht das pipi staut und die Niere hoppsgeht (auch ein Grund für AB nochmal) - hat er gute Chancen, so wie Du ihn noch beschreibst.
Mäus, die daran am Sterben sind, zeigen sich deutlich krank, das sieht anders aus (hatt ich leider auch schon mal, ganz früher, als ein Vorfallmaus anlandete und die Tierklinik vorher auch nicht viel brachte)

Übrigens - ich hab mir teilweise nur irgendeinen Stoff (Peroxid, Salbe, Tropfen) in die Handfläche gemacht und den Maus drüberlaufen lassen, wenn's ihm gar zu bunt geworden war mit lokal behandeln)

Wünsche das Beste!!!! (und bin jetzt übers Wochenende weg), Stefanie
 
zum abszessspülen hat mein ta mir nacl gegeben, und eine flexüle. das sind die weichen innenkanülen aus plastik, die bei menschen in der vene verbleiben. sie sind ganz weich und damit kann man gaaaanz vorsichtig geöffnete abzesse spülen.
sollte deine ta eigentlich machen.

ich drück die daumen - es sieht aufjedenfall furchtbar aus. ansonsten: an alaras tips halten (zellstoff, die salbe, äußerllich desinfizieren mit lotagen und ein starkes ab). ich würd sogar noch zu einem schmerzmittel tendieren. metacam zb ist ja auch noch zusätzlich entzündungshemmend.
 
So, war jetzt beim TA und habe nen Kastratermin für den 14. mai bekommen. Sie meinte, es kommt zwar nicht von den Hoden, aber vielleicht hilft es, wenn sich alles etwas zurückbildet. Und dann würde sie mit ner Sonde mal nach dem Eiterherd gucken.
Penisamputation würde sie ungern machen, weil das dann so dick zunarben könnte und verhärten und dann kommt vielleicht kein Pipi mehr (er hat glücklicherweise im Wartezimmer auf´s Hausdach gepieselt)
Den Abszess um den Penis herum wollte sie auch nicht spalten aus Angst vor ner Narbe.
Hydrocortisel fand sie nicht so gut, weil das Salbe ist und sie meint, die hat keine sehr starke Wirkung. Ich soll Baytril einmassieren weil das flüssig ist und in jedes Löchlein dringt.
Und auf meine Bitte hat sie mir noch die schwarze Zugsalbe mitgegeben, das könnte ich abends sehr dünn drauf machen.
Und sie hofft natürlich, dass es so weggeht. Ohne Rumgeschnibbel.
Da er kaum dran rum macht, scheint es ihn auch nicht sooo dolle zu stören und er könnte sich das auch nicht abreißen. Gott sei Dank!

Gespült wurde nix, weil der Abszess ja nicht wirklich offen ist. Dieses mini Löchlein ist schon wieder zu. Und mit saugen is da auch nix. Das Zeug ist leider viel zu zähflüssig und teilweise ja sogar verkapselt.

Was macht denn Wasserstoffperoxid? Wenn ihr mir das trotz Baytril (lokal und damit auch oral) und Zugsalbe noch empfehlt, fahr ich nachher mal zur Apotheke und guck, dass ich das und Hydrocortisel vielleicht krieg. Dann schmier ich ihn halt 5 mal am Tag mit nem andern Zeug ein!
*seufz*
 
Wasserstoffperoxid desinfiziert und hilft Wunden schnell zu schließen.
 
und das verblüffend gut.

Nur Baytril einreiben (ist das überhaupt ein Oberflächen - AB?) überzeugt mich nicht so ganz; die Augentropfen sind zB auch stark abschwellend -- und wenn das Schniepelchen erst mal wieder zurück kann, ist auch schon viel gewonnen -- sowas würd ich nicht unbedingt weglassen.
Der Rest, den Du von der TÄ berichtest, überzeugt mich (außer wieder der Zugsalbe - darf sowas abgeschleckt werden? Kann man das in offene Wunden tun? weiß nicht - also auch noch kein Veto, da weiß ich zuwenig)
 
Back
Top Bottom