Schnattermaus wird nicht gesund

So gestern war ich flott beim Ta da mir eine Nase fast erstickt wäre *schnief* ihr gehts besser aber das Ab hat bisher net angeschlagen. Nun bekommen die beiden 2 Ab's in Kombi hoffentlich hilft das.

Mausi hat dolle Lungengeräusche und ist laut Ta etwas angeschwollen hat was dagegen bekommen und heute sieht sie schon besser aus.
 
Hi Moonie,

ich habe ja auch gerade so einen schlimmen Schnatterfall... auch bei wurde nach 10 Tage Baytril immer noch geschnattert wie ein Weltmeister!! Mein TA hat Jimmy nun Convenia gespritzt,ein neues AB welches man nur einmal spritzen muss und eine Depotwirkung von 14 Tagen hat (wobei ich wegen des Stoffwechsels der Mäuse nicht ganzs hclüssig bin da Convenia für Hunde gedacht ist) jedenfalls ist Jimmys Geröchle schon etwas besser geworden.ich hoffe es geht ganz weg...vielleicht kannst du es ja auch mal versuchen wenn deine Chloromycetin-kur nichts bringt (ich habe mit diesem AB auch nur shclechte Erfahrungen gemacht)

LG
Sarah
 
Hallo! Meine beiden Mädels schnattern auch, besonders Lusi, bei der war es sogar schon so schlimm, dass sie geröchelt hat wie ein alter mann. als ich bei meiner tä war, haben sie natürlich keinen mucks gemacht. die tä die ich davor hatte hat gesagt die mäuse würden sich unterhalten aber ich weiß mitlerweile, dass menschen das nicht hören können. deshalb bin ich ja zum ta. naja weil die beiden aber total agil waren und mucksmäuschenstill, glaubt die tä mir nicht so richtig und hat mir was homöopathisches gegeben. das röcheln ist seit dem zwar weg aber nießen tun sie immer noch. soll ich nochmal hin und baytril fordern? oder was anderes?
danke im vorraus
 
Man sollte generell NIE zu einem Arzt gehen und irgendetwas fordern. Die haben das nicht so gerne. ;-)

Was Du unbedingt tun solltest, ist, einen der Moderatoren anzuschreiben und Dich nach einem wirklich mäusekundigen TA in Deiner Nähe zu erkundigen. Die Tatsache, dass Dir sie letzte TÄ nicht geglaubt hat, ist mir suspekt. Schnattern ist bei Mäusen ein typisches Symptom für Atemwegserkrankungen wie Mycoplasmose (informativer Link) - und damit für einen der bei Mäusen häufigsten Erkrankungsbereiche überhaupt.

Parallel dazu (aber nicht statt dessen!) kannst Du versuchen, das tatsächliche Wissen der TÄ zu testen, indem Du ihr mal das Stichwort "Mycoplasmose bei Mäusen" an den Kopf wirfst. Wenn sie sich einigermaßen mit Mäusen auskennt, muss da der Groschen fallen. Sprich, sie sollte einiges darüber erzählen können - inklusive der Behandlungs- und Vermeidungsmethoden.
 
Hallo,

ich musste meinem Doc erst durch eine "Aufnahme" beweisen, dass die Maus schnattert bei einem meiner ersten tiere,... (mit der Diktirgerät-Funktion meines Handys) und da war der schon ne Weile Arzt vom mäuseasyl,... *grins* ich glaube er dachte, dass ich übertreiben,... bis er das gehört hat... Tierärzte lassen sich manchmal gerne nur schwer überzeugen und glaube nur, was sie sehen/hören ... ;)

sirius
 
Auch für den Fall, dass jetzt einige die Hände über den Kopf zusammenschlagen:
Ich habe in so einem Fall, da Baytril nicht half, mit Doxycyclin gute Erfahrungen gemacht. Allerdings ist das mit der Dosierung schwierig, da es ein Menschen-Antibiotikum ist und man immer nur eine bestimmte Menge von der Tablette abraspeln kann, die ich dann in Babybrei vermischt verteilt habe. Ich hatte ein bestimmtes Messer, damit habe ich dann immer ziemlich die gleiche Menge AB bekommen. Das ist jetzt nicht unbedingt der Super-Vorschlag, aber immerhin hat es dieser Maus gut geholfen, sie wurde wieder fit und lebte noch ein halbes Jahr ohne Beschwerden, während sie davor schon Flankenatmung hatte und permanent "nuckerte", so dass ich in den Tagen der AB-Behandlung jeden Tag dachte, sie stirbt bald.

Gruß, Melanie
 
Ich kenne das Problem ....

3 meiner Mäuse haben es fast dauerhaft, mal 14 Tage mal nur 5-7 Tage ... aber immer schnattert mind. eine.
Ich werde Sie deshalb nicht einschläfern, alle 3 verhalten sich normal, rennen, streiten um Futter und toben sich alle 3 im Laufrad, bzw. renntunnel ab.
Alle 3 trinken und essen normal.

Sie haben auch schon alle eine Aufbauspritze hinter sich ....

Das beste was bisher daheim geholfen / hilft ist :

1) Jeden 2 Tag gibt es mit Nuttri aufs Fell eine Ladung: BB und 1-1.5 Tropfen von Dr. Albrecht Multisaft für Nager. Auch mal in Obst per Spritze versteckt ;-)

2) Jeden 2 bis 3 Tag, je nachdem wie Fangwillig sie sind gibt es ein Kammille "Dampftuchbad".

Sie schnupfen, aber ich glaube es geht Ihnen gut, meine TAin meinte, man kann nach 3 verschiedenen AB behandlungen + Aufbauspritze
(ca. 100€ kosten insgesammt schon) nicht mehr viel machen. Solange Sie rennen und Sie sich normal verhalten (Fell OK, kein Ausfluß, gute benutzung des Laufrades)
einfach mal schniefen lassen. Bei allen Untersuchungen konnte Sie auf den Lungen nix hören, dabei waren meine Mäuse ganz Taper und ruhig, sie hatte locker
pro Tier 20 sekunden zum abhören.

Bei meinen "alten Damen" Stall hat es geholfen, seit 2 Monaten kein schnattern mehr.


Aber klar trotzdem machen mir Sorgen um meine Damen .....


Gruß

Walli
 
Last edited:
Ich hab mal eben ne generelle Frage zu den TA-Kosten:
(Kann es sein, dass hier darüber keine Angaben gemacht werden dürfen?!*grübel*)
Naja; wäre jedenfalls lieb, wenn mir mal wer per PN schreibt, wie teuer das Baytril für eine Schnattermaus wäre.
Meine Luna kränkelt leider etwas-.-
Möchte daher mal eine ungefähre Preislage für das Medikament haben...

(Nicht dass ihr jetzt denkt, was teures kommt für meine Kleine nicht in Frage*umkipp* ; ich will nur ne ungefähre Angabe haben..)

VG
 
Hilft inhalieren lassen wirklich? und wie macht man das eigentlich*grübel*? Man kann einer Maus ja nicht wirklich ne Inhalationsmaske auf die Nase setzen...
 
Das Baytril selber ist sehr billig... Für eine Maus dürfte das echt kaum was kosten. Was eher kostet ist die Untersuchung und Behandlungszeit beim TA...
Zum Inhalieren: man kocht Wasser auf und gibts was dazu (je nachdem Kamille oder Salz oder so), dann stellt man den Kochtopf mit dem heißen Wasser neben den Käfig auf nen Stuhl oder so und deckt Käfig und Stuhl mit einer Decke ab. So dass der Dampf von den Mäusen eingeatmet wird. Manche setzen ihre Mäuse auch in eine Transportbox, stellen diese auf einen Stuhl und den Topf darunter und decken das mit ner Decke ab. Käme bei mir nicht in Frage, weil es meine Mäuse das Einfangen und in der Box sitzen zu sehr stressen würde...
 
Last edited:
hallo ihr lieben,
mal ne ganz blöde Frage wie hört sich das schnattern an,weiß immer nicht wie sich das an hört und wie das gemeint ist ?!*grübel*
bei einer Gesunden Maus hört man nichts oder doch ? ( außer mal piepsen und wie ist das Geräusch beim putzen,weil da höre ich bei meinen auch ab und zu was,das ist doch aber normal,oder ? )
Wenn sie reden hört der Mensch das auch,weil wie gesagt ab und zu höre ich da auch mal was aber nur bei meinen Jungs ??? (hoffe dass das keine alt zu blöden Fragen sind )*schäm*
Aber die waren ja vor ca, 2 Wochen zur Kastra da hätte der Ta ja was merken bzw. hören müssen,oder ? ( normal schaut doch der TA ob die Tiere Gesund sind bevor er da irgend etwas Operiert,oder täusche ich mich da ? )
Mache mir ja nur so Sorgen weil mir Gestern eine Tot im Käfig lag und vor her waren keine Anzeichen das die Maus krank ist ,war ganz Normal *traurig*,die anderen Jungs sind alle Fitt,soweit ich das beurteilen kann,gehe am Montag (also Morgen) gleich nach der Arbeit zu meinen TA um 100 % sicher zu gehen !!!
Bevor ich den kleinen Mann Beerdigt hatte (Gestern Abend) habe ich ihn mir noch mal genau an geschaut und an ihm war nichts zu sehen ,keine Biss spuren,keine Entzündung von der OP oder sonst irgend etwas was man von außen hätte sehen können und seine Augen waren den Abend zu vor auch noch schön Knopfig und nichts verklebt oder irgend etwas anderes,habe auch nichts verändert am Käfig und sitzen auch noch in den kleinen Käfig,was meint ihr wann kann ich die Jungs in was größerem um setzten,oder soll ich die 3 Wochen noch warten und nichts verändern ,weil die kommen ja dann wenn die 6 Wochen- Frist rum ist zu ihren Mädels,worauf ich mich schon riesig freue !?
Freue mich auf Antworten von euch,
liebe Grüße,
yvie175
 
Huhu!

Also putzpiepsen klingt sehr protestierend und ehr kurzer Ton.

Eine Mäuseunterhaltung wie du schreibst bei deinen Jungs kann man NICHT hören, das hat dann andre Ursachen. Mäuse kommunizieren im Ultraschallbereich und das ist für das menschliche Ohr unhörbar.
Wenn die Kleinen eiigemassen zahm sind, lass sie mal in ne Pappröhre oä laufen und halt sie dir ans Ohr, dann hörst du ob sie Geräusche machen die sie nicht machen sollten.

Idealerweise sollte man NIX hören, ok ist noch (meiner Meinung nach!) ein leises schnuffeln wie von einem hund wenn er sucht, das machen zB meine älteren das ging auch mit Behandlung nicht weg, wird aber auch nicht schlimmer, sonst wär ich schon beim TA!

Laufen sie denn gerade? Also strecken sie den Rücken durch? Das ist immer ein gutes Anzeichen dass es jemandem nicht gut geht!

LG Isa
 
hallo ihr lieben,
mal ne ganz blöde Frage wie hört sich das schnattern an,weiß immer nicht wie sich das an hört und wie das gemeint ist ?!*grübel*
So ein Schnattern klingt für mich immer als ob die Maus glucksen würde. Oder als ob sie mit den Zähnen knacken würde...
 
Hab mal die nette BEschreibung hier gelesen: wie wenn man mit zwei Fingernägeln knackt :)

Bei meiner einen wo es schon chronisch ist (aber nicht schlimm chronisch) klingt es wie ein ganz ganz leises pfeifen wenn sie aufgeregt ist, hm das kann man schwer beschreiben. Bei jedem ausatmen so ein ganz leises pfeifen, wie wenn man ne fast verstopfte nase hat :D also als Mensch. Dem Mäuschen gehts natürlich gut .

Bei der einen die mir an einer Atemwegsinfektion gestorben ist wars echt das beschrieben Knacken :(
 
Danke für die Antworten,werde jetzt mal ganz genau hören gehen sobald sie Wach sind,weil im Häuschen hört man die Jungs fast gar nicht nur son rascheln ab und an,aber wenn sie Wach sind höre ich sie schon wenn ich davor stehe.
Was meint ihr soll ich zur Sicherheit zum TA aber der bekommt auch noch Geld von mir habe nicht die Komplette Kastra von 7 Böcken auf ein mal Zahlen können,habe nur ne Halb Tags Stelle u. mein Mann ist auch seit kurzem Arbeitslos.
Wollte mich eigentlich gar nicht recht fertigen aber nur mal um kurz die Situation mit dem Ta klar zu machen.
Ist zwar nur noch eine Rate aber noch mal Kohle aus geben,ich mein nicht das mich hier jetzt jemand falsch versteht wenn es sein muss dann muss es sein und dann gehe ich auch,deshalb danke für die super Beschreibungen so kann ich erstmal genau hören ob da wirklich was ist oder ich wieder über empfindlich bin .
Danke,liebe Grüße
yvie175
Das Forum hier ist echt super Klasse !!!
 
Ich würd nich einfach so hingehen, hör sie am besten selbst erst mal ab (also halt hinhören ;)
 
Ja, aber wenn du irgendwas hörst was kein Schnüffeln, sondern ein Geräusch ist, würde ich zum TA gehen! Manchmal knattern/schnattern/glucksen Mäuse mit Atemwegsproblemen aber auch nicht ständig, sondern nur zeitweise... Ich hatte mal eine, die hat nur morgends gegluckst... *seufz*
Keine Angst, wenn sie Atemwegsprobleme haben sollten, kriegen sie ein AB und das kostet nicht die Welt! *drück*
 
hallo,

da hier öfters das "knacken" angepsrochen wurde... man muss zwischen knacken und schnattern unterscheiden.,.. Schnattern entsteht durch Schleim, zerstörtes Lungengewebe, Verengung der Atemwege, Atemwegsinfekte...deutet also auf eine Behinderung der Atemwege hin,... kann sowohl in der Lunge, als auch im Halsbereich liegen wie Asthma z.b.,...

Knacken ist immer ein Hinweis auf einen Fehler beim Herzen.... dabei sammelt sich Wasser in der Lunge an (wie beim Menschen).

Genauere details kann ich da auch nicht sagen, aber bei Knacken nützen ABs folglich oft wenig.

ein guter TA kann übrigens hören, wo genau die Problematik liegt... also ob die Lunge frei ist und ob das Schnattern aus dem hals oder der Nasengegend kommt,...
aber (wurde ja schon gesagt): Schnattern kann temporär auftreten, ich habe es schon öfters mit meiner Diktiergerätfunktion im Handy aufgenommen und den Ärzten vorgespielt.

grüße
sirius
 
Last edited:
@Yvie: Setz dich einfach mal abends vor den Käfig und hör den Mäuschen zu... Piepsen beim Putzen oder beim Futterklau ist normal! Auch, wenn es mal gelegentlich aus dem Häuschen piepst, ohne dass du den Grund siehst ist alles in Ordnung! Sollten Mäuschen aber ständig geräusche machen, oder wenn du das Gefühl hast, eine der Mäuse würde sich mit dir unterhalten wollen, dann musst du zum TA.

Die Geräusche an sich sind sehr unterschiedlich... Mal knacken, fiepen, knattern, pfeifen, rasseln... Man kann nicht sagen: "genau so hört sich ne Erkältung an!", aber man kann zwischen normalen und unnormalen Geräuschen unterscheiden!

Dazu können noch Symtome wie Apathie, Futterverweigerung oder eingeschränkte Aufnahme, die Maus hat struppiges Fell, zugekniffene oder verklebte Augen, ist aufgeplustert, die Ohren sind angelegt etc kommen! (Dies kann auftreten, muss aber nicht)
 
Back
Top Bottom