Schnattern wegen Hitze?

Wusl

Wusel-Experte*in
Messages
354
Reaction score
0
Eine meiner Schnattermäuschen bekam vor einer Woche eine 2-Wochen-Baytril-Kur.
Seit es jetz seit ca.3 Tagen wieder so heiß is hör ich sie wieder schnattern (nach der BaytrilKur konnte ich die ganze Woche lang nix hören).
Kann es also sein dass das Schnattern von der Hitze kommt??
(dass es so heiß is bedeutet ja auch viel Stress für die KLeinen oder?!)
ICh versuch auch schon alles mögliche die Hitze zu bekämpfen in meinem Zimmer, aber unter 20° gehts selten.
*Traurig*
 
Also, meine Mykos schnattern alle bei Hitze mehr und wenn's abkühlt, lässt's merklich nach...

(Eigentlich ist 20Grad keine schlechte Mäusetemperatur, die Mykos brauchen's eh etwas wärmer - wird wohl auch Luftfeuchtigkeit und Luftdruck sein oder was weiß ich was)
 
Bei mir fangen manche auch wohl durch die Hitze an zu Schnattern, die vorher noch nie geschnattert haben ;-(

Wenn es kühler wird, ist das Schnattern auch weniger, bzw. bei manchen auch wieder ganz weg.

Sollte man bei solchen Schnattermäusen auch sofort Baytril geben, oder da erstmal die Hitze abwarten?
Also was ist schädlicher: Sofortige Baytrilgabe über mind. 6 Tage oder warten, ob das Schnattern in drei (?) Tagen von selbst weg ist. ?(
 
Das mit der Baytrilgabe würde ich auch mal gern wissen. Meine Kleo hat gestern ziemlich heftig geschnattert, aber heut höre ich nicht die geringsten Atemgeräusche...
 
Also, ich geb erst Baytril, wenn das Schnattern etc sich festsetzt... (auch in Gedenken daran, wie ICH mich fühle, wenn ich je mal AB kriege...).
 
Stefanie, danke für die Antwort.
Bisher habe ich es auch so gehandhabt, aber dachte mir dann immer, wenn es doch geblieben ist, warum ich nicht eher reagiert habe. Aber man kanns ja vorher echt nie wissen.
 
Ist auch saublöd...
Auf der einen Seite Lungen-, auf der anderen (AB-generierte) u.a. Darmprobleme und Resiszentgefahr- ich lass (auch bei meinen Menschen!) immer soviel wie möglich im natürlichen Gleichgewicht, auch um da nicht alle Funktionen zurückzufahren, und greife nur ein, wenn's eindeutig das geringere Übel ist bzw. man Teufel braucht, um Beelzebub auszutreiben...
Und bleiben tut immer was. Gerhild (Mickerine mit übelst Myko) kann die totalen Anfälle kriegen von jetzt auf nachher und Null auf 100, und wenn sie sich abregt, ist wochenlang Ruhe. Und bei der ausflugswütigen Gothild ist das auch der Test: Schnattert sie wie wild, war's nix, schnattert sie gar nicht, macht's Spaß.

Du bist aber auch gut dabei gerade, erinnere ich mich an andere threads, Ihr ARmen! Wünsch Euch viiiiiiiiiel Gutes...
(und hab "nur noch" 9 Ställe statt 11!)

Liebe Grüße, Stefanie
 
Back
Top Bottom