schnupfen- alle behandeln?

Wechseln kann und soll man das AB sofort. Aber bitte nicht Baytril nach Marbocyl, das ist der gleiche Wirkstoff. Man sollte sogar die Wirkstoffklasse wechseln.
 
@ Knobb: sorry, wollte dich nicht verwirren, mir wurde von der TÄ gesagt, dass das in Kühlschrank sollte. Nun gut, war auch sehr heiß draußen.

@ tag: das habe ich auch schon gehört, dennoch hat Fr. G. (Mäuse-erfahrene TÄ aus Berlin) mir Marbocyl verschrieben, als Baytril nicht wirken wollte- und mit Erfolg *grübel*
 
Äh ja, sorry, Marboxfloxacon (Marbocyl) gegen Enrofloxacin (Baytril) - natürlich ist es nicht der gleiche Wirkstoff, aber die gleiche Klasse. Üblich und meist sinnvoll ist es, die Klasse zu wechseln. Die Tierärzte können Ausnahmen von solchen Regeln (hoffentlich - meistens ja) beurteilen.
 
war es nicht die Glöckner, die Marbycol gerne bei Baytril-resistenzen gegeben hat?
meine Leipziger und auch meine Eutiner Docs lehnen das auch ab, weil sie meinten, die chance auf Wirksamkeit ist im Grunde gering....
 
Ich persönlich erwarte bei der gleichen Wirkstoffklasse ähnliche bis gleiche Nebenwirkungen. Die Belastung für den durch die Krankheit bereits geschwächten Körper geht also in die gleiche Richtung, wohingegen ein Wechsel der Klasse die Art der Belastung meist etwas ändern dürfte. Des weiteren sind Resistenzen der Erreger gegen die ganze AB-Klasse wohl auch möglich.
 
das hatte mir mal ein Glöckner-Patient-Besitzer erzählt *grübel*
dort wurde definitiv Marbocyl bei Atemproblemen und Baytril-Resistenzen gegeben...ich frag nochmal nach...
 
ja, bei ihr (Glöckner) war ich auch. Womit fahren eure TÄ fort?

Also, ich kann von dieser Vorgehensweise bisher auch nichts negatives berichten- zumindest bei Atemwegsgeschichten war´s bisher ok.
 
ich mache mir das inzwischen recht einfach... Baytril/Marbocyl bei leichten Atemproblemen ohne sonstige Auffälligkeiten. Wenn die Maus sonst auch schlapp ist oder sogar apathisch oder heftig am Rumniesen gibt es entweder Chloro oder Tetracyclin...da hatte ich bei Baytril nämlich oft genug das Problem, dass Baytril überhaupt nix oder sehr wenig gebracht hat.
Ich würde die Tiere behandeln, die Atemgeräusche haben oder sonst irgendwie verändert aussehen. Ich hatte gerade erst 2 Mäuse, die keine Atemgeräusche hatten und nur ganz leicht "anders" auf mich wirkten. Am nächsten Tag waren sie dann tot...
solche Fälle würde ich dann wohl mitbehandeln. Vollkommen gesund wirkende Tiere aber nicht.
 
meinen apathischen Mäusen, die auch schon heftige Atemnot gezeigt haben, hat der Wechsel Baytril- Marbocyl, kombiniert mit einem bronchial-erweiterndem Mittel gut geholfen.

nur jetzt habe ich aktuell 2 Mäuse, die nach diesem Wechsel zwar deutliche Besserung zeigen, leider jedoch ohne gelegentliches Schnattern und Niesen ganz wegzubekommen *traurig*
 
Womit fahren eure TÄ fort?

da meine Leipziger Ärzte Tetracycline als absolut letzte Möglichkeit nehmen,... folgt Chloromycetin,... in Leipzig wäre Borgal gefolgt, das kennen die hier nicht,...
bei den schlimmen Fällen dann gleich Doxy... Terramycin hatten wir auch schon,... Convenia... gibt so einiges...
 
Back
Top Bottom