Schnupfen - welches Antibiotikum?

Krümel2904

Fellnasen-Fan
Messages
136
Reaction score
0
Bitte um Rat:

Mein Mäuschen Leni wird seit einer Woche mit Baytril (wegen Schnupfen) behandelt. Leider schlägt das nicht wirklich gut an, obwohl ich schon zwei Tröpfchen täglich (verteilt auf morgens und abends) gebe. Das Fell sträubt sich und sie niest auch stark, vor allem hört man eine Schleimbildung und sie tut mir leid.

Deswegen gehe ich heute nochmals zur TÄ, könnt ihr mir AB´s nennen die wirksam sind und auch ganz bestimmt helfen?

Danke *anbet*
 
... natürlich wieder mal was vergessen:

Nachdem meine Leni zwar "zahm" ist, auch gerne auf meine Hand klettert möchte ich ihr den Stress nicht antun und sie jedes Mal rausnehmen, deswegen habe ich ihr den Plastiklöffel angeboten, den sie ohne Widerworte nimmt :-) natürlich muss ich alle anderen immer abwehren, aber das klappt ganz gut!

Um die Sache leckerer zu machen, habe ich immer einen kleinen Tropfen vom Actimel (für Menschen falls es jemand nicht kennt) dazugemischt, Leni leckt das sehr gerne ab, den anderem Mäuschen geb ich dann immer einen Tropfen Actimel ohne Baytril, damit ja keiner zur kurz kommt...

Nun hab ich aber zwei verschiedene Meinungen gelesen:

1. Baytril darf nicht mit Milchprodukten gegeben werden
2. Baytril darf schon mit Milchprodukten gegeben werden

Kann es sein, dass ich es nicht mit Actimel (was ja ein Milchprodukt ist) geben hätte dürfen und ist das vielleicht eine Erklärung warum es noch nicht wirkt?

Wie lange dauert es denn eigentlich bis der Schnupfen komplett weg ist? geknattert hat sie 1 x zum Glück "nur", da bin ich dann gleich zur TÄ gestapft, gestern jedoch hatte sie ein schleimiges Schnattern...

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir diesbezüglich jemand weiterhelfen kann.....

mag nicht wieder meine komplette Mäuschenbande verlieren - hab ja erst seit 3 Wochen die Mäuse von der Uni bei mir - so süße Geschöpfe :-)
 
nur ganz kurz:
ich würde den einen tropfen baytril nicht teilen, sondern aufeinmal geben. in schlimmen fällen dosiere ich mal auch ein bisschen über, also eher 1,5 tropfen.
baytril kannst du mit sahne geben, aber nicht mit milch (milch sowieso nicht!) oder quark oder joghurt.
ich schätze, actimel ist sehr kalziumreich, daher wird das baytril wohl nicht gewirkt haben *seufz*
lass es weg und probier es noch einige tage so.
alle anderen antibiotika muss man meist häufiger geben oder spritzen. so praktisch wie baytril sind nur die wenigsten.
 
oh - das hab ich mir jetzt schon fast gedacht, dass Kalzium in Actimel enthalten ist - VERDAMMT!!! Ich sollt vermutlich keine Mäuse halten soviel wie ich immer falsch mach *Wand*

Wäre es ratsam heute zur TA zu gehen, damit sie das Baytril einmal spritzt (damit die Wirkung wieder besser vorhanden ist) und ich dann ab morgen eben ohne Actimel verabreiche?

Die TA meinte, dass sie noch Metacam verabreichen kann, weißt du was das ist bzw ob es gut für Leni sein kann? Wegen der Schleimbildung was kann man denn da machen?
 
das hab ich grad über Actimel gefunden:

!Der Kalziumgehalt beträgt rund 100mg pro Flasche!

Na toll, das sagt ja nun einiges aus oder?
 
Probier doch mal Kokosmilch zum Mischen. (Asialaden, knapp 1 Euro pro 425ml, bitte nur Kokosextrakt und Wasser kein Exxx kein Konservierung, sonst mögen die Mäuse sie nicht! Angebrochen im Kühlschrank nur 3-4 Tage haltbar, aber portionsweises Einfrieren möglich) Ist rein pflanzlich.

Mögliche AB, die mir so einfallen: Chloramphenicol (Parkefelin), Tetraseptin, Borgal - aber eine Garantie dass es hilft gibt es bei keinem. Wobei ich Borgal noch nicht hatte.

Metacam ist meines Wissens ein reines Schmerzmittel.

Baytril ist eh bakteriostatisch und braucht somit 1-2 Tage länger als andere ABs. Allerdings sollte man nach 4-5 Tage durchaus zumindest Fortschritte sehen. Zur TA und abklären (ob Weitergabe lohnt wg. Hemmung durch actimel) ist natürlich sicherer - vielleicht geht das sogar telefonisch, wenn Spritze unnötig. Hat die Maus immerhin schon gesehen.
 
Sorry tag, aber Baytril wirkt bakterizid, nicht bakteriostatisch ;-)
Ist ein Gyrasehemmer, und ohne Gyrase können Bakterien nicht...

Näheres hier

LG Isa
 
Baytril kann ich eh im Kühlschrank ganz normal aufbewahren oder is das auch falsch *grübel*

Ich werds nun nochmals ohne Actimel versuchen, einfach mal pur probieren ansonsten mit Sahne oder Naturjoghurt....
 
niiiiicht mit joghurt, herrgott ;-)
hast du nutri da? such mal im wiki, das ist DIE wunderdroge für mäuse ;-)

wegen schleimlösen: da verordnen manche ta stumpf ACC, ich hab das aber noch nie ausprobiert.
metacam (schmerzmittel) hat neben der schmerzstillenden funktion auch noch eine stark entzündungshemmende und wird daher gern auch mal prophylaktisch gegeben.

wegen baytril aufbewahren: ich habs in einer braunen glasflasche, nicht im kühlschrank. die menge, die ich brauche, hab ich immer in einer kleinen spritze aufgezogen, mit einem stopfen verschlossen.
 
Last edited:
Normal bewahrt mans bei Raumtemperatur lichtgeschützt (zB in nem Schrank) auf. Kühlschrank macht es nicht kaputt, aber es bilden sich schneller Kristalle (man kanns aber trotz der Kristalle verwenden).
Ich hatte meines lange Zeit im Kühlschrank, jetzt hab ichs in einem normalen Schrank drin.
Nimm keinen Joghurt!
Im Joghurt ist zum einen wieder Calzium und zum andren enthält er Milchsäurebakterien (die das AB dann natürlich auch angreift).
Bestell dir doch Nutrical, oder lass es dir von deinem TA geben. Das ist eine (für Mäuse" leckere Multivitamin (und andre sachen) Paste die einen starken Geruch hat.
Da kann man wunderbar bisschen Nutri mit dem AB nvermischen und Maus auf einem Plastiklöffel hinhalten.

LG Isa
 
danke für die tipps... werde auf jeden fall beim Ta vorbeischauen, sie soll erstmals das baytril nochmals spritzen und dann gleich dieses metcam und die nutripaste werd ich auch gleich bestellen - aber ohne taurin oder? was richtet denn taurin eigentlich an?

Baytril werde ich auch nur noch im Schrank aufbewahren, am besten in meinem Medikamenten-Schränkchen!

Es müsste ihr aber dann - wenn ich es nun richtig anwende - bald besser gehen oder?
 
Sorry tag, aber Baytril wirkt bakterizid, nicht bakteriostatisch ;-)
Ist ein Gyrasehemmer, und ohne Gyrase können Bakterien nicht...

Näheres hier

Hm, Gyrasehemmung greift in die Vermehrung ein, und das nennt man bakteriostatisch. Wenn du mal "Baytril bakteriostatisch bakterizid" in Google eingibst findest du diverse Aussagen, dass es bakteriostatisch wirkt. Passt auch zu meiner Beobachtung, dass es 1-2 Tage länger braucht. Bin zwar kein Mediziner und weiß nicht, was die Gyrase tut.

Ah ok, Gyrase-Hemmer in der Wikipedia sagt was aus, besonders der Eintrag über Gyrase. Also nicht 100% selektiv, daher nur teilweise bakterizid. Da es (jedenfalls mir) darum geht, wie schnell es wirkt, würde ich es weiter als "hauptsächlich bakteriostatisch" einordnen.

Krümel: Nimm einfach Nutri-Cal. Auf keinen Fall Kalopet. Das hat zwar Taurin, das würde mich persönlich nicht groß stören, solange man keine Mengen füttert (darauf kommt es immer an, bei regelmäßiger Medigabe kann es vielleicht zuviel sein). Aber ich habe es mal testweise angeboten und es ist bei weitem nicht so beliebt.
 
Danke Tag - werde ich heute gleich alles besorgen! HOffentlich hat Leni noch keine Resitenzien gebildet.. das wäre ja dann ganz schlecht!

Alles andere muss ich jetzt dann sowieso abwarten, ich kann nur hoffen, dass es dann ganz schnell wirkt!
 
Kleine Korrektur: Nicht die Maus entwickelt möglicherweise Resistenzen, sondern die Bakterien werden resistent gegen das Medikament *Schlaumeier*
 
oopsss :-) so meinte ich es auch *g*

Kann das bereits passiert sein? Ich habe nämlich einen Tag nachdem Leni das Baytril gespritzt wurde (vorige Woche Mittwoch) schon anhand ihres Fells eine deutliche Besserung gesehen und dann hab ich ja ab Mittwoch mit Actimel weiter gemacht, wodurch dann die Wirkung natürlich verschwunden ist *schäm*

Ach Gott... was ich immer alles falsch mache... tztztz....
 
Hey,

das mit dem Gefuehl, alles falsch zu machen, kenn ich echt gut.. man denkt, man tut genau das richtige fuer die Mausels und dann stellt sich raus BAM total falsch.. aber lass dich nicht entmutigen und sag es nicht immer wieder, sonst verinnerlichst du das total und damit ist dann weder den Mausels noch dir geholfen..

Du bist ne gute Mausemami, weil du dir Ratschlaege geben laesst (im Vergleich zu vielen anderen) und diese auch umsetzt, und jeder macht Fehler - das Wichtige ist dabei nur, dass man sie nicht nochmal macht!

Alles Gute fuer deine kleine Leni!
Gruss BabY
 
also ich hatte ja eine Maus die hat die gaaaaaaaaanze Zeit Geräscueh wie eine Kaffe maschine gemacht! Ich hab erst dieses Baytril gegeben... ziemlich lange... hat nix gebracht... und dann ein anderes Mittel... Penicillin soweit ich mich erinner.... hat auch nix gebracht.

Dann habe ich von meiner TÄ den Tipp bekommen ACC Pulver aus der Apotheke zu holen ( für kinder aber) und ins Trinkwasser zu geben... einen tag später hat die Maus nich ein Geräusch mehr gemacht!!! Und ganz klar und sauber geatmet.....
 
also da würde ich eher auf veterinärmedizinische Schleimlöser zurückgreifen (Bisolvon z.B.)

nina
 
ja.. aber das hatte sie bestimmt nich da... also kann ich mir so vorstellen weil sie vorher in der eigenen Apotheke etwas gesucht hat. UNd dann sagte sie hat es nich da, deswegen solle ich darauf zurück greifen. :)
 
Back
Top Bottom