Schnupfen...

Naba

Fellnasen-Fan
Messages
107
Reaction score
0
Hallo,

trotz dass ich die Temperatur konsequent auf 22° im Schlafzimmer gehalten habe, fast nie gelüftet habe, von Mittwoch auf Donnerstag fingen mindestens zwei Mäuse an zu niesen.

Donnerstag beim TA wurden zwei Mausels mit Bronchitis diagnostiziert und eine mit Schnupfen. Die Behandlung besteht aus einem Tropfen Marbocyl je Maus, alle drei Tage soll ich das geben. Also Donnerstag,Sonntag,Mittwoch.
Die drei Mäuse sollte ich seperieren, um Verwechslungen (sind ja bis auf eine alle schwarz) vorzubeugen und damit die drei Kranken sich erholen können.
Okay, gestern neuen Käfig eingerichtet und seperiert. So weit, so schön.

Jetzt habe ich aber bemerkt, dass im Käfig der Gesunden immer noch geniest wird. Eine kann ich sich ausmachen. Habe sie bestimmt 5 Minuten auf der Hand gehalten und gewartet, ob sie niest und das hat sie auch getan.

Ich werde morgen wieder zum TA gehen, habe aber so meine Zweifel, ob eine einzelne Behandlung jeder kranken Maus ausreicht oder ob ich besser gleich alle behandeln sollte. Da es einen ganz schöner Krampf war, jede Maus beim TA abzuhören, umzusetzen, sie überhaupt alle einzusacken und hinterher zu separieren (vor allem, da sie sich bis nach Hause das Silberspray fast ganz abgeleckt hatten -.-) und die Mäuse gestern auch die Käfigreinigung noch ertragen mussten, will ich sie nicht unbedingt morgen wieder dieser Prozedur unterziehen, sonst niesen sie am Ende vor lauter Stress.

Meine Frage ist nun, wie behandel ich die Mäuschen? Kolletive Trinkwassergabe? Oder jede Maus rausfangen und Marbocyl mit Nutri ins Fell schmieren und warten, bis sie es sich weggeputzt hat? Vor allem, ich kriege hier nur Calopet mit Taurin und hab keine Idee, wo ich bis Sonntag noch Nutri herkriegen soll. :( Und ist Marbocyl das Beste?

Liebe Grüße,

NaBa
 
huhu!
Also beimeinen farbis gab es auch schon einige kranheiten..
aber habe sie eigt immer zusammen gehalten,da is auch nix passiert...Bei meiner gab es Baytril beim Schnupfen und dazu natürlich bebe bac...innerhalb von ein paar Tagen war es fast vollständig weg...

Wie viele Tiere hast du denn und wie viele davon sind vom Schnupfen befallen?wird es denn mehr oder sind es immer die gleichen Tiere die nießen?

Viele Mäuse fangen auch an zu niesen,wenn sie sich aufregen oder sogar wenn sie buddeln...musst mal beobachten,ob sie immer niesen oder nur in bestimmten Situationen...es kann auch sein,dass sie auf das Medikament nicht anschlagen,weil es gar kein richtiger Schnupen sondern ine Allergie ist...kannst ja mal versuchen sie einige Stunden nur auf Zewa zu halten....


Aber auf jeden Fall zum TA...den ein schnupfen kann TÖTLICH sein...

Ganz liebe Grüße und gute Besserung an deine Pfötchen
 
Hey!

Also 4 von meinen 6 sind grade auch am niesen, war heute auch beim TA. Er hat allerdings auf Mycoblasten getippt und zur Prophylaxe soll ich ne Woche 1 Tropfen Baytril pro Nase geben. Allerdings soll ich alle zusammen behandeln.
Denke, wenn du die Mäuse trennst, ist das für sie noch mehr Stress und das fördert die Genesung ja nicht grade.. Und wenn sie dann wieder zusammen können, musst du im Zweifelsfall neu vergesellschaften. Gibt es denn keine Möglichkeit, die Mäuse zu markieren? Ich weiß, bei schwarz ist das leichter gesagt als getan, aber das würde denen bestimmt ne Menge Stress ersparen.. Denke, wenn es eine hat, haben es die anderen sowieso schon, von dem her würd ich auch alle anderen mitbehandeln..

Frag mal deinen Ta, ob er dir evtl eine Spritze mit Nutri mitgeben kann. Hat meiner schon von sich aus gemacht, so ne riesen Tube für 12€ oder so braucht man ja eigentlich nicht.
Wie du das Zeugs am besten in die richtige Maus bekommst, kann ich dir leider nicht so genau sagen. Bin da grade auch noch am testen.. Heute hab ichs aber so gemacht, dass ich den zutraulicheren (und da war gsd auch mrs kugel dabei) das ganze über die spritze gegeben habe und den anderen einen löffel in den hauseingang gelegt habe, den sie in der zeit, in der ich die anderen "abgelenkt" habe dann auch leergeschleckt haben. Ob das immer so klappt, ist aber die Frage..

Wünsche deinen Nasen eine gute und vor allem schnelle Besserung!
 
Guten Morgen,

also getrennt sind sie schon seit Donnerstag, ergo steht mir eh eine Neu- VG ins Haus. Obwohl seit der Trennung das Gefiepe abgenommen hat, das sonst nach der Futtergabe zu hören war... ich werde es beobachten und dann entscheiden, was ich mache.
Zum Markieren habe ich diesmal Fell weggeschnitten.

@azuze Ich war ja schon beim TA und ich will den Mäusen den Stress nicht nochmal antun. Darum frage ich ja, wie ich jetzt am Besten vorgehen soll. Den TA werde ich auch um 10 Uhr nochmal anrufen und dann ggf. hingehen, aber gerne würde ich den Mäusen dieses Theater ersparen.

Meine beiden TAs haben nur Calo-Pet mit Taurin und das wird für Mäuse nicht empfohlen. Ich bekomme aber welches heute.

LG

NaBa
 
So, habe bei meiner superlieben, supergeduldigen TÄ angerufen. Ich werde jetzt alle Mäuse mit AB behandeln, die Gruppen aber erstmal getrennt lassen, wegen dem Stress.

Methode wird die Fellschmier- Variante sein. Also 1 Tropfen in Nutri auf Fell, in die TB, abputzen lassen, nächste Maus. Und das sieben Mal dann heute. *uffla* Na, das wird ja ein Spaß.....

Dann soll ich die sieben am Dienstag und Freitag nochmal so behandeln. Heißt für mich:

Heute: Die Sieben
Sonntag: Die Drei
Montag: GsD keiner
Dienstag: Die Sieben
Mittwoch: Die drei (sind dann durch mit dem AB)
Donnerstag: GsD keiner
Freitag: Die Sieben (Die sind dann auch durch mit dem AB)

Ich hoffe, dass dann auch keine mehr niest und ich, hmm.... zwei Wochen später denke ich, alle wieder vergesellschaften kann, sofern ich nciht zu dem Entschluss komme, dass es so besser ist.

Liebe Grüße,

NaBa
 
Mäuse sollte man eigentlich nie wegen Krankheiten trennen. Das ist nur zusätzlicher Stress für die Mäuse, der der Genesung eher hinderlich ist. Außerdem kann man bei Infekten eh davon ausgehen, dass schon die ganze Gruppe angesteckt ist. (einzige Ausnahme zum Trennen ist, wenn die kranke Maus von anderen gemobbt und dadurch enorm gestresst wird)

Behandelt werden sollten grundsätzlich nur die Tiere, die Symptome zeigen. Du würdest ja auch kein AB nehmen, nur weil eines deiner Familienmitglieder eine Bronchitis hat.

Was mir aber noch mehr Gedanken macht ist, das du das Marbocyl nur alle drei Tage geben sollst. Das muss eigentlich täglich gegeben werden. Von einer Depotdosis hab ich noch in keiner der einschlägigen Quellen gelesen.

Nach allem was du hier schreibst, würde ich nochmal einen anderen TA konsultieren. Deine TÄ scheint sich nicht wirklich mit der Behandlung von Farbmäusen auszukennen. Ist dein TA von der Liste?
 
Last edited:
Hallo,

nein, die TÄ ist nicht von der Liste. Vielleicht war es dumm von mir, von der Tatsache, dass sie sich sehr genau mit Kaninchen (was eine Seltenheit ist) auskennt, auch darauf zu schließen, dass sie sich auch mit Mäusen auskennt.
Die TÄ sagte, dass Marbocyl drei Tage lang wirkt und ich es deswegen erst in drei Tagen wieder geben muss. Ist das jetzt anders, weil Mäuse einen schnelleren Stoffwechsel haben?

Die Mäuschen sind nun seit Donnerstag getrennt, ich kann die nicht einfach wieder zusammen packen. Wenn man so will, ist da der Schaden leider angerichtet.

LG

NaBa
 
Kaninchen sind was völlig anderes, das sind noch nichtmal Nagetiere.
Aber auch bei Kaninchen ist das üblich Dosierungsintervall einmal täglich.
 
Ich kann mich Estrella nur anschließen, Marbocyl muss täglich gegeben werden. Es gibt nur wenige ABs mit Depot für Mäuse und die müssen soweit ich weiß alle gespritzt werden.
Ich würde dir deshalb auch dringend raten nochmal einen anderen TA zu konsultieren.

Auch die Trennung hätte nicht sein müssen, ist aber nun zu spät, wie du ja schon sagtest. Trenn die Gruppen jetzt aber nicht weiter auf.
Weil du geschrieben hast, sie mussten eine Käfigreinigung ertragen... Wie oft machst du denn sauber, dass das an genau diesem Tag sein musste?

Bevor du die Mäuse alle mit AB einschmierst, kannst du ja mal die Medikamentengabe über Leckerchen versuchen: klick.
Wenn es nur über die Fell-schmier-Methode geht, dann versuch doch mal dir noch eine zweite Box zu besorgen... Dann dauerts nicht so ewig und die Mäuse haben auch schneller ihre Ruhe ;-)

Liz07, Mycoplasmen kann man am lebenden Tier nicht diagnostizieren. Deshalb werden alle Mäuse mit Symptomen, die für Mycoplasmose passen aber eben auch für eine simple Erkältung typisch sind, mit AB behandelt.
 
Ich hab ihnen gestern allen einen Tropfen Marbocyl gegeben, allerdings bin ich, um den Stress jetzt deutlich zu reduzieren, zur Trinkwassermethode übergegangen.

Käfigreinigung fand statt, weil die einen ja in den neuen kamen, und den alten sollte ich sauber machen, wegen der Keime. Dass das Quark war, weiß ich nun auch schon. :S
Ansonsten reinige ich nur alle 8-10 Wochen voll, hin und wieder zwischendurch die Pipiecken, aber Mausels machen jetzt nicht weltbewegend viel Dreck, finde ich.

LG

Naba
 
Die Trinkwassermethode halte ich für ungeeignet. Da kommt nicht die Menge in die Maus, die rein soll. Das verdünnst du in dem Moment ja so stark, dass sie gar nicht so viel trinken können, wie sie müssten, um die richtige Menge aufzunehmen.

Auch wenn das stressig ist, die Mäuse, die behandelt werden müssen, rausnehmen oder die anderen ablenken und ihr einen Löffel mit dem AB vor die Nase halten. Das hat bei mir bisher immer gut geklappt.
 
Ich kann dir auch nur raten die Dosis nochmal vom TA berechnen zu lassen, wenn du das AB übers Trinkwasser geben willst. Und frag mal nach, ob der TA das überhaupt empfehlen würde. Es gibt genug Medikamente, die im Licht zerfallen bzw. unwirksam werden.
 
Back
Top Bottom