Schon die erste Schnupfnase, Ursache und Vorgehensweise

Pumuckel

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Hallo,
Jetzt habe ich meine mäuse gerade 3 wochen und schon nießt eine sehr oft. :(
Erst mal das wichtigste: Wie akut ist sowas bei mäusen wenn sie außer oft nießen und wenn man ganz genau hinhört und nah dran ist komische leise Klappergeräusche hört?
Keine verklebten Augen, keine Flankenatmung oder schlapp sein.
Muss ich trotzdem noch heute Nacht (bin grad in der Abendschule bis 22 uhr) noch in die Tierklinik, oder reicht es wohl morgen nach der Arbeit? Nicht das sie morgen tot im Käfig liegt.
Und nun, meine Ursachenvermutung, die mir Bauchschmerzen bereitet: Ich kann einen Risikoparameter in der Haltung nicht ausschließen und das sind Temperaturschwankungen. Ich habe Temperaturschwankungen von 17-21 Grad im Wohnzimmer. Alle anderen Räume haben keine Heizung und werden nicht direkt beheizt dort ist die Temperatur niedriger 15-18 grad jedoch konstanter. Ist das besser?
Liebe grüße
Pumuckel
 
Huhu!

Ich würde da jetzt nicht in Panik ausbrechen. Aber auf jeden Fall morgen zum TA gehen.
Vielleicht kannst du die Geräusche, die Maus macht, mit dem Handy aufnehmen. Die kleinen Tierchen neigen doch dazu beim TA keine Symptome mehr zu zeigen. Da kann ein kleines Video oder eine Tonaufnahme hilfreich sein.
Sollte die Maus allerdings doch noch abbauen und Anzeichen von Atemnot zeigen, dann lieber doch zum Notdienst. So wie du die Symptome allerdings bisher beschreibst, wird das vielleicht nicht nötig sein.

Ich würde die Mäuse im wärmeren Raum stehen lassen, selbst wenn dort die Temperatur etwas schwankt.

Du könntest ein Schraubglas mit heißem Wasser füllen, alte Socke drum, und ins Gehege stellen. Dann können die Mäuschen, wenn sie mögen, sich daran ankuscheln und wärmen.

Zusätzlich zum Wasser kannst du auch Tee anbieten, Kamille zB oder Spitzwegerich.


Warst du mit den Mäuschen schon mal beim TA? Kannst du sie einigermaßen wind- und wettergeschützt transportieren?
Ich habe zu dem Zweck eine Umhängetasche, in die die Transportbox genau rein passt, daneben ist dann noch Platz für eine Wärmflasche.

Dass mindestens eine Maus noch mit zum TA reisen sollte, zum Pfötchen halten, sofern dann keine alleine Zuhause bleibt, weißt du bestimmt schon. ;-)

Die Wiki-Links hast du sicher auch schon gelesen: :D
farbmaus:tierarztcheckliste [Mausebande Wiki]
farbmaus:tierarzt [Mausebande Wiki]
farbmaus:atemwegserkrankungen [Mausebande Wiki]
farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki]

Alles Gute für das Mäuschen!
 
Hallo moonrain,
Danke für deine Antwort, der Tip mit dem Glaß ist super, wird erledigt ?
Ich bin jetzt erstmal beruhigt, hatte bis jetzt ja nur meerschweinchen, und wenn die z.b aufgegaßt waren zählte jede stunde. So schnell konnte es ihnen schlechter gehen.
Ich war jetzt ne halbe stunde vor dem käfig und ich hab nichts mehr gehört, mäuschen saß auf meiner hand und hat salat gefuttert. Ich war so 30 cm mit dem ohr entfernt und sie hat in der halben stunde nur 1x genossen... bin ratlos.. was ich gemacht hab war neu eingestreut aber auch wieder mit normalen holzeinstreu. So etwas verschwindet doch nicht einfach oder?

Im moment ist es nicht so kalt draußen da kann ich die temperatur auf min 19 grad halten. Wir haben leider nur einen kamin als heizung. Ich mach ihn zwar morgends kurz an, die wärme hält aber nicht lange vor, da ich keine zeit mehr zum nachlegen habe. Von nachmittags bis abends schaffen wir es auf ca 21 grad und über nacht sinkt es langsam wieder ab. Die mäuse stehen extra so das sie keine wärmestrahlung direkt abbekommen aber im wärmsten raum stehen. Glaubt ihr so schwankungen von 4 grad am tag sind ok? Bringt mir ja nix wenn die mäuse deshalb ständig krank sind. ?
Grüße
Pumuckel
 
Achso, hab die Transportfrage nicht beantwortet. Ich wollte ein großes handtuch locker um die transportbox legen und die dann mit handtuch in eine katzentransportbox, weil die kann ich im auto anschnallen. Hab immer schiss das mir bei ner starken bremsung die tiere durch das auto fliegen.
 
hey

es gibt natürlich auch Krankheiten bei Farbmäusen, die einen sofortigen Tierarztbesuch erfordern. Aber ein Atemwegsinfekt mit noch nicht dramatischen Symptomen gehört nicht dazu. Wenn sie akute Atemnot hat, oder sie extrem kurzatmig ist und deswegen sich kaum noch bewegen kann, dann ist das was anderes. Aber Niesen und etwas knattern ist nicht tot-dramatisch. Sollte aber natürlich dann am nächsten Tag in Angriff genommen werden.

was ich gemacht hab war neu eingestreut aber auch wieder mit normalen holzeinstreu. So etwas verschwindet doch nicht einfach oder?
kann natürlich auch am staubigen Einstreu liegen. Das Holzeinstreu (diese Holzflocken, oder?) sind für gewöhnlich zwar angeblich entstaubt, stauben aber trotzdem was das Zeug hält... Evtl hilft es ja, wenn Du auf ein hochwertigeres Streu umsteigst.

15-18 Grad ist zu kalt für Farbmäuse. (und eigentlich für Menschen doch auch *zitter* wie hälst Du das nur aus?)
Dann doch lieber im schwankenden Wohnzimmer.
Evtl könntest Du ja eine Wärmelampe installieren (eig. für Terrarien) und die mit einer Zeitschaltuhr anstecken?

Zumindest ganz viel Nistmaterial sollten sie haben, damit sie ein kuscheliges Nest bauen können.
 
Heyho =)

Warst du inzwischen beim Tierarzt?

Es kann sogar sein, dass du da gar nicht hin musst. Du sagst, du hast neu eingestreut. Damit wirbelst du immer auch Staub auf, der in den kleinen Nasen kitzelt. Hast du eventuell sogar komplett sauber gemacht und komplett neu eingestreut? Dann käme zusätzlich zum aufgewirbelten Staub noch der Stress hinzu, den die Mäuslein haben, wenn du ihnen ihre bekannte Umgebung nimmst.

Sollte es also nur daran liegen, dann geht es von allein weg. Dann sollte es aber heute schon weg sein. Wie macht das Mäuslein sich denn? *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Fluse,
Hab irgendwie überlesen das ich noch eine Antwort bekommen habe. Sorry
Also es ist sehr mergwürdig mit dem mäuschen, nach dem einen tag hörte ich 3 tage nix mehr, dann ein paar mal nießen am samstag und dann bis heute nix mehr. Und heute war ich ca 1 st. Bei den beiden und da hatte sie quasi einen Nießanfall von 20 seh in 2-3 sek Abständen und sonst hat sie gar nicht genießt und ich kann sie mittlerweile hochheben und ich war mit dem Ohr ganz nah dran, oder besser gesagt, die wollte schauen wie so ein Ohr aussieht :) und ich hab keine Geräusche gehört beim Atmen. Auch tagsüber lausche ich ab und zu von oben am Gitter und höre nie auch nur einen mucks. Kann es sein das meine Maus gegen das Einstreu allergisch ist? Sie schlafen nämlich nie im Streu sondern im turm... ich z.b nieß auch immer viel und muss mein astmahspray beim saubermachen benutzen.
Sonst ist die Maus fitt. Klare augen, glänzendes fell und agil. :)
Ein direkter Zusammenhang von Kälte zu nießen kann doch nicht bestehen oder? Entweder wird eine Maus krank und dann nießt sie oder sie wird nicht krank und nießt nicht, stimmt das? Oder nießen frierende Mäuse?
Kann man überhaubt erkennen ob eine maus friert?

Es waren heute 16,8 grad als ich heim kam, jetzt sind es 21.
Viele Grüße
Pumuckel
 
Und schon wieder was vergessen, die Tierarztfrage, ich hab 3 Tierärzte in Bottrop angerufen und die scheinen von Mäusen wenig bis gar keine Ahnung zu haben, hab nach bestimmten Antibiotikas und Kastrationsmethoden etc gefragt.... sobald ich bei der täglichen Kontrolle etwas anderes als ab und zu nießen feststelle, pack ich sie ein und fahr lieber gleich nach moers zu einem mäusekundigen TA.
 
Ein direkter Zusammenhang von Kälte zu nießen kann doch nicht bestehen oder? Entweder wird eine Maus krank und dann nießt sie oder sie wird nicht krank und nießt nicht, stimmt das? Oder nießen frierende Mäuse?
Der Zusammenhang geht um ein paar Ecken.
Grundsätzlich wird eine Maus nur krank, wenn sie irgendwo Krankheitserreger aufschnappt.
Eine niedrige Umgebungstemperatur führt dazu, dass der Mäusekörper viel Energie verbaucht, um seine Körpertemperatur halten zu können. Diese Anstrengung schwächt das Immunsystem. Und ein geschwächtes Immunsystem kann nicht so gut gegen Krankheitserreger ankämpfen.
Sprich: ist es kalt, ist das Immunsystem oft geschwächt und dadurch wird eine Maus dann eher krank, weil die Erreger sich gut vermehren können.

Das mit der Einstreu hab ich ja bereits in den Raum gestellt:
kann natürlich auch am staubigen Einstreu liegen. Das Holzeinstreu (diese Holzflocken, oder?) sind für gewöhnlich zwar angeblich entstaubt, stauben aber trotzdem was das Zeug hält... Evtl hilft es ja, wenn Du auf ein hochwertigeres Streu umsteigst.
Es kann sein, dass es einfach zu staubig ist oder sie allergisch darauf reagiert.
 
Heyho =)

Das klingt dann schon nach staubigem Streu. Wenn Mäuslein drin buddel und Staub aufwirbelt, niest es dann genau so wie wir auch bzw. du brauchst dann dein Asthmaspray. Und gerade wenn du frisch eingestreut hast, fliegt umso mehr Staub herum. Die Mäuslein können sich dem ja nicht entziehen und kriegen alles in ihre kleinen Näschen. Ich schätze, das war der Auslöser.

Magst du eventuell auf weniger staubiges Streu umsteigen? Es gibt zB das Einstreu von Allspan, das soll sehr staubarm sein. Ich mag das Hanfstreu von Hugro, das ist auch staubarm. Komplett staubfrei dürfte es nicht geben. Aber die sind schon ganz gut =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo zusammen =)
Danke für eure Antworten.
Die beiden stehen jetzt zu 50% auf einem leinenstreu-baumwollstreu gemisch mit heu und seitdem niesen sie nicht mehr, und außer zum drüberflitzen nutzen sie die die andere seite des Käfigs gar nicht mehr. Also wars wohl wirklich das Streu. Mit den temperaturschwankungen scheinen sie super klarzukommen =)
Bin so glücklich das es "nur" das Streu war
LG
Pumuckel
 
Back
Top Bottom