schon wieder krank

M

mouse

Gast
Hallo,
mein kleiner Mäusemann hat jetzt innerhalb von 14 Tagen schon wieder die gleichen Krankheitsanzeichen. Beim letzen mal bekam er Baytril für 8 Tage, was jetzt 14 Tage her ist. Da es leider Inzuchtmäuschen sind die ich übernommen habe, frage ich mich ob es vielleicht daran liegen kann, das er so schnell wieder die gleiche Krankheit bekommt ? Ich kann nur hoffen, das er in so kurzem Abstand da AB gut verträgt. Habt ihr vielleicht Erfahrung damit, und evtl auch Tips, was ich ihm noch geben könnte ? Nutrical bekommt er auch. *seufz*
LG mouse
 
Hallo,

um dir helfen zu können musst du uns vielleicht noch sagen was sie für Anzeichen hat? Also, was fehlt ihr?
Und was hat der Tierarzt gesagt?

Ziwschen 2 Antibiotikagaben sollten übriegens 4 Wochen liegen.
8 Tage finde ich auch etwas kurz, ich würde es immer mind. 10 Tage geben.

lg
Kathrin
 
Hallo,

hat das Baytril denn recht schnell sichtbar angeschlagen? Wenn nein, dann kann es vielleicht besser sein, dass Du beim zweiten mal ein anderes AB gibst, da nicht alle Krankheitserreger gleich gut auf alle ABs reagieren. Bei meinen alten Mäusen grassiert zur zeit ein Erreger, der offenbar nur auf Chloramphenicol richtig reagiert (nämlich stirbt :D ), die anderen ABs helfen quasi gar nicht. Nach Aussage meines TAs ist es manchmal einfach notwendig, verschiedene ABs auszuprobieren. Dies solltest Du dann aber besser mit Deinem TA besprechen. Andere ABs muss man in der Regel häufiger am Tag zu festen Zeitpunkten geben....

Wenn das Baytril aber angeschlagen hat (vielleicht erst nach sechs Tagen?), dann hast Du es vielleicht tatsächlich zu kurz gegeben. 10 - 14 Tage wären dann beser.

Zu den 4 Wochen: Das wäre deutlich besser - aber wenn die Maus krank ist, hilft es nix. Ich hab nach erfolgloser Baytrilbehandlunge meinen Spencer solange beobachtet, bis er einen weiteren Krankheitsschub zeigte, dann hab ich mit dem nächsten AB (Chloramphenicol) behandelt. Ob das besser war als gleich zu geben, weiss ich natürlich nicht. Dieses hat dann nach zwei TAgen deutlich angeschlagen. Kommt aber immer darauf an, wie krank die Maus ist - und ich würd es definitiv im Einzelfall abwägen.

Bei langer AB-Gabe ist es auch immer gut, parallel oder anschließend den Darm mit BirdBeneBac (=BBB) zu sanieren (halt zeitversetzt geben, da sonst kontraproduktiv. In BBB sind gefrorene Darmbaktereien, die auch vom AB angegriffen werden können).

LG Sabine
 
Hallo, mal kurz dazwischen frag. Woher bekommt man das BBB? Sind das TRopfen oder wie muß ich mir das vorstellen? *grübel*
 
BBB ist eine Paste, die gibt es in kleinen Tuben. Wenn ich es noch richtig weiß hat es der Tierarzt. Die Mäuse nehmen es eigentlich recht gerne, scheint gut zu schmecken.
 
Jepp das gibt es beim Tierarzt...
Die Mäuse mögen es wirklich recht gerne, ist so ne grüne Pampepaste... Ich habs auch mal probiert, ist nicht eklig... *zwinker*
 
Hallo..
also er hat Myco, mit Schnupfen, Knattern, und Gelenkbeschwerden, die sich in ner art Lahmheit zeigen. Er sehr müde und frisst nur wenig *seufz*
Beim letzenmal hat er erst ne Spritze bekommen, dann noch 7 Tage das AB, und schon am 2 Tag war er wieder recht fit. Am 3. Tag hat ihm garnix mehr angesehen.
Weil es eben beim letzen mal so schnell geholfen hat, hat sie jetzt wieder mit Baytril angefangen. Ich hab sie heut morgen wegen der 4 Wochen gefragt, -das ich das eben gelesen hab usw. -aber sie meint halt, das er ja keine andere Chance hat, als wieder mit AB zu behandeln. Das Bene Bac hat er nach dem letzen mal schon bekommen, aber er nimmts nicht ganz freiwillig.. jetzt wirds mit seinem kastra Termin auch erstmal wieder nix.. der arme, noch länger in einzellhaft *Traurig*
LG mouse
 
du hast ein böckchen alleine? uhiuhihui...
wie alt ist denn dein kleiner? wenn du schreibst er hat mit den gelenken probleme.... wenne r recht alt is weiß nich wegen der kastra dann... kannst du ihm denn keine artfremde gesellschaft bieten? un wie lange sitzt er denn schon alleine?

ansonsten: geheilt wird er leider nie ... es werden nur die symptome von mycoplasmose bekämpft, wie eben atemnot.. ist wie bei uns menschen mit asthma: kannst nix gegen die krankheit tun, nur eben medikamente nehmen gegen atemnot... deswegen wirst du wohl immerwieder damit konfrontiert werden.

ab musst du im normalfall so lange geben, bis die maus 2 tage lang beschwerdefrei ist, dann kannst du absetzen.
 
Also sollte die erste Spritze u.a. Cortison enthalten haben, dann ist es kein Wunder, dass er nach 2 TAgen wieder fit gewesen ist. Die schnelle Wirkung muss dann aber nicht unbedingt am Baytril gelegen haben, sondern kann auch auf das Cortison zurückgefüht werden. Dieses wirkt entzündungshemmend und sehr schnell. Die Krankheitserreger an sich bekämpft es aber nicht...

Ist schon alles kompliziert...
Sabine
 
Hallo,
er ist deshalb alleine, weil es mehrere sind, die ich übernommen habe aus schlechter Haltung. Insgesamt 9 kleine Männer im alter von 4-6 Monaten.
Er war in einem 3er Gespann, und schon krank bei der übernahme, plus zahlreicher Bisswunden von den raufereien. Alle der süßen werden noch kastriert, wenn sie sich etwas erholt haben gut aufgepepplt sind. Aber leider kam bei ihm jetzt eben die Krankheit/neuer Ausbruch wieder *seufz*
In der ersten Spritze war kein Cortison, nur AB und hat noch ein bissl Infusion gegen das Austrocknen bekommen. Und die Gelenk beschwerden kommen von der Myco bzw. werden davon ausgelöst.
Jetzt gehts ihm erstmal schon ein bissl besser, also wirkt das Baytril wohl *freu* ich hoff nur das er nochmal so ne lange eingabe davon gut übersteht. Und sollte er dananch eher nicht mehr für ne kastra fit genug werden, wegen der Narkose usw. dann bekommt er natürlich eine artfremde Gesellschaft.
LG mouse
 
Back
Top Bottom