Schwangere Maus nach wahrscheinlicher Geburt sehr seltsam

Ich mag diese Laufräder nicht, weil die diese wenigen dicken Balken in der Lauffläche haben. Da finde ich die Rodipet-Räder wesentlich besser für die kleinen Füße...
 
Ich hab geguckt, von mir kannste auch nen Wodent Wheel kriegen!
Hab noch eins, etwas angeknabbert, aber durchaus nutzbar.
10€ hät ich aber noch gern für^^
Magst?
 
Das wäre natürlich klasse, das könnte ich ja dann mal abholen wenn ich sowieso wieder nach Karlsruhe komme!
Supi vielen Dank, das ist ja noch besser. *freu**freu**freu*


Heute waren übrigens die ersten, zaghaften Piepser aus dem Häuschen zu hören als die Mami gerade draußen war! =)
 
Wenn Bedarf da ist, sobald die Kleinen rauskommen und schon etwas älter sind, kann ich euch ja mal Bilder liefern wenn ihr mögt. ;)
 
Sehr gerne - ab einem Alter von ca. 14 Tagen wagen sich die Nasen dann auch langsam auf kurze Erkundungstouren nach draußen =)
 
Huhu

mittlerweile sind die Kleinen ca. 27 Tage alt und schon getrennt.
Alle sind durchgekommen, wir hatten zum Glück keine Baby-Leichen. :D
Geschlecht war eigentlich sehr gut zu erkennen (habe mir im Wiki und auf anderen Seite Bilder angeschaut und gelesen. Haben einfach je ein Baby in ein Einmachglas gefangen, Hand drauf und von unten mit ner Taschenlampe geleuchtet, dann sieht man das prima! :D), morgen wird das aber sicherheitshalber nochmal von einem Tierarzt kontrolliert. :)
Es sind 15 Babies, davon 11 Jungs (*umkipp*) und 4 Mädchen... grrr... *heul*

Da muss ich wohl ein wenig an mein Gespartes für den Führerschein gehen, was tut man nicht alles für die kleinen Stinker. :D Einen größeren Käfig haben wir nun mittlerweile auch selbst gebaut. Der Neue ist nun 160cm hoch, 90cm breit und ca. 40 cm tief und mit 4 Etagen, die Jungs wohnen aber natürlich noch alleine in unserem alten Käfig, der jetzt vorrübergehend glücklicherweise noch groß genug ist. :D Wir überlegen uns allerdings, wenn die Jungs zurück kommen, ca. nochmal ein halb so großes Stück wie der jetztige Käfig anzubauen. Mal sehen was der Geldbeutel nach den Kastrationen spricht. :D
Die Tage werde ich mal Fotos vom Käfig und den Babies hochladen. ;-)

Liebe Grüße und vielen Dank nochmal für die Hilfe
 
Last edited:
*Angst* uahhhh, was ist das denn für eine Quote... Da du noch innerhalb der 28 Tage bist, wünsche ich dir einfachmal, dass du einige falsch getrennt hast und es ein paar mehr Mädels werden... :D

Andererseits kannst du bei der Anzahl von Böckchen mit Sicherheit einen schönen Rabatt aushandeln! Dann mal auf brave Böckchen...
 
warum hat ihr schon "so früh" getrennt?
die 28 Tagesmarke ist eigentlich schon sicher und so können die Jungs so lang wie möglich bei der Mama bleiben.

Toll, dass ihr selber gebaut habt.
Habt ihr auch irgendwo eine Fläche von 4000cm2 eingeplant (Die Fläche, die man den Mindestmaßen (!) entsprechend haben sollte. Ausgehend von den empfohlenen 80*50)?

Wenn man nur 40cm Tiefe hat (ist beim einrichten etwas arg ungeschickt..), braucht man logischerweise eine Länge von 100cm, um die Mindestgrundfläche zu erreichen. Da nützt auch die Höhe und viele weitere Etagen nix.
Evtl könnt ihr ja (falls nicht eh schon eingeplant) oben drauf noch eine größere Holzplatte anbringen, so eine Dachterrasse.....

LG
 
Hi du,

elf Buben - ohje *drück*

Falls du noch eine gute Kastramöglichkeit in Heidelberg brauchst, PN an mich, ich schick dir dann was =)

VlG
romY
 
Hallo,

war noch beim TA... leider sind die 11 Böcke auch wirklich Böckchen... mist. :D

Und wir haben "so früh" getrennt (war ja nur ein Tag), weil wir 1. nicht ganz genau den Tag bestimmen konnten wann sie geworfen hat, und wir wollten sie lieber nen Tag zu früh trennen, als dann wieder mit jede Menge Babies dazusitzen 2. ich noch nicht so viel Ahnung habe und wie schon gesagt, dann lieber nen Tag früher getrennt habe, als Risiko von noch mehr Nachwuchs einzugehen. Abgesehen davon, das die Mäusemama eh ein ganz schönes Biest war, wenns Mehlwürmer gab, hat die ihre Babies vom Futter verscheucht damit sie alles essen kann.... :D:D:D

Die Grundfläche haben wir noch nicht, der EB war mehr so eine Nacht und Nebelaktion, da wir vorher einen zu kleinen Käfig für die Mausis hatten (bin da leider anfangs auch etwas naiv rangegangen) und meine Mutter den dann innerhalb von wenigen Tagen im Eiltempo zusammengeschraubt hat, damit die Kleinen zumindest schonmal mehr Platz haben. :D Die nächsten Tage wollen wir ja ca. nochmal die Hälfte mehr anbauen und bisschen später nochmal die Hälfte damit es doppelt so groß wird wie es jetzt ist (dabei muss man sich nunmal immer ein wenig danach richten, was der Geldbeutel schreit. :D). Allerdings muss ich grad überlegen wie ich das mit der Grundfläche dann mache, so eine "Dachterasse" ist an sich keine schlechte Idee, nur für uns eher ungeschickt, weil wir ja 2 Mäusegruppen haben. Einmal meine alte Gruppe und einmal die Mama mit ihren 4 Mädels (zu denen ja später mal noch die Jungs dazu kommen sollen nach der Kastra). D.h. die obere Hälfte belegt die eine Gruppe, die untere die andere, also hätte von der Dachterasse ja nur eine Gruppe was... Hat da vielleicht jemand ne Idee? *freu*

PS: Die Adresse von dem Arzt in Heidelberg habe ich noch. *bätsch*
 
Achja, den hatte ich dir ja schonmal geschickt.. *schäm*

Wie doof, dass es wirklich bei elf Böcken geblieben ist, aber was will man machen.. *drück*

Vielleicht kannst du von der Behausung ja mal ein Bild machen, damit man sichs besser vorstellen kann.. wenn eben nur die eine Gruppe die Dachterasse nutzen kann ist das schonmal besser als keine der Gruppen, sag ich mal. =)
 
Bilder haben wir heute gemacht, die kriege ich per Email, dann kann ichs mal zeigen. :D

Ich hab momentan die 11 Jungs zusammen auf sehr wenig Platz, bis jetzt gabs kaum Gefiepe und sie kuscheln ganz glücklich zusammen... Jetzt habe ich eben von Nefrits tragischem Unfall mit ihren Böckchen gehört, und dass die eigentlich auch sehr friedlich waren und dann 4 gestorben sind schlagartig.
Soll ich die zusammen lassen? Wir haben sonst noch nen recht großen Gitterkäfig, aber dachte sie sollen auf recht engem Raum zusammen wohnen, bis zur Kastration. Oder passiert da jetzt noch nichts? Sie sind ja jetzt ca. nen Monat alt. Ich will auf keinen Fall, dass sie sich beißen oder gar töten, aber ich kann ja auch nicht 24 Stunden vor dem Käfig sitzen. :(
Hat da jemand vielleicht nen guten Tipp?
Da sie ja erst nen Monat alt sind, dauert es ja noch ne ganze Weile bis sie soweit sind.

lg
 
Hi du,

Böcke sind immer ein Pulverfass.. von daher sollte man die Risiken minimieren, also sprich kleine Fläche, wenig Inventar = wenig Anlass zu Revierstreitigkeiten.

Du machst das also schon ganz richtig so.. *drück* die Tatsache, dass es immer zu Zwischenfällen kommen kann, das kann man leider nicht komplet ausschließen. Aber sowas kommt in den seltensten Fällen vor, dass sowas krasses passiert.. normalerweise merkt man als Vorbote schon Aggressionen zwischen den Böcken etc.. woraufhin man dann ggf. verkleinern kann, Inventar raus etc.

Wie groß ist der Käfig denn genau und welches Inventar haben sie? Damit man dir nen "Notfallplan" an die Hand geben kann, was im Ernstfall zu tun ist (also was an Inventar als erstes rauskann, auf welche Fläche du verkleinern kannst etc.).

Das wird schon und deine Buben werden nach erfolgreicher Mast deinerseits :D schön enteiert.. *drück*
 
Also ich muss den Käfig mal abmessen (habe gerade nichts da), aber der ist schon wirklich Miniwinzig, das ist eigentlich mehr ein Käfig wenn mal jemand zeitweise einzeln sitzen muss aus Krankheitsgründen oder so. :)
Ich schätze mal so 40cm lang, 30cm hoch, 25cm tief... also echt klein.
Inventar haben sie momentan noch einiges, eine Heurolle, ein kleiner Ast mit Löchern zum durchlaufen und ein großer mit Löchern, eine Holzröhre und eine Holzbrücke (ich hatte Angst, dass die auf dem kleinen Platz eingehen, allerdings sind sie sehr glücklich und scheinen gar nicht wirklich eingeschränkt von dem Platz, vielleicht gleicht das Inventar ja den Platzmangel wieder aus, wer weiß? =) ) Ist der Käfig schon wieder zu klein? Habe auch noch einen alten Gitterkäfig, der dürfte so ca. 70cm hoch, 30cm tief und 60cm breit sein, da könnte ich allerdings unten, die mittlere Ebene und die obere Ebene trennen. Wäre das besser und dann Grüppchen bilden oder lieber alle auf dem Miniplatz lassen? (oder ist das auch schon wieder zu wenig? will die Kleinen ja auf keinen Fall einengen, zumindest nicht mehr als es sein muss.*seufz*)

Um das Gewicht mache ich mir keine Sorgen, die 11 vernichten schon jetzt an einem Tag 2 große Keramiktöpfe selbst gemischtes Futter. :D :D

Sorry, dass ich dich so nerve, aber habe vorher immer Ratten gehabt und das sind meine ersten Farbis und dann gleich Babies... das ist alles noch Neuland und ich will nicht, dass meine Mäuse leiden müssen, weil ich ein unwissender Trottel bin. :D :D

Lg Eva
 
Last edited:
Also erstmal vorweg: Du nervst nicht ;-) Frag uns ruhig Löcher in den Bauch, dafür sind wir da und bevor man was falsch macht, lieber nochmal nachfragen! *Daumenhoch*
Wäre das besser und dann Grüppchen bilden oder lieber alle auf dem Miniplatz lassen?
Auf gaaaaar keinen Fall, wenn es eine Gruppe bleiben soll! Denn wenn die Böcke ein mal getrennt sind, wars das.. du bekommst diese dann so gut wie nicht mehr zusammen (denn Bock VGs sind ein Horrortrip und auch nach der Kastra ist eine VG seeeeeehr schwierig..).

Wenn der Käfig 60x30 ist wäre das natürlich schon irgendwie besser als 40x30, das ist für elf Böcke schon sehr klein.. allerdings kann ein Umsetzen ganz schön Stress bedeuten.. schwierig.

Am Besten, du misst die Käfige mal genau aus (Foto wäre vielleicht auch nicht schlecht.. also obs ne Duna ist, Hamsterknast etc.) und dann überlegen wir gemeinsam, wie das am Besten zu tun ist =)

Und das Futterverhalten klingt schonmalg gut - zusätzlich kannst du Breichen, Nutri, Sonnenblumenkerne etc. anbieten, damit die Buben schnell ihr Kastragewicht erreichen =)

VlG
romY
 
setz die Jungs größer.
In dem Alter sind die noch recht umgänglich.
Klein sitzen lassen, Aggressionen vermeiden und so, alles schön und gut.
Aber wenn Du diese Joker schon jetzt verballerst, was machst Du dann in 1 Monat, wenn sie dann trotzdem anfangen?
Daher:
Lieber jetzt größer, so hast Du später noch etwas, was Du reduzieren kannst.

Der 70*30 Käfig (ohne Etagen aber) wäre schonmal besser.
größer als 80*50 würde ich aber nicht gehen.
11 Jungs sind schon verdammt viel auf einem Haufen....
 
Also werd das nochmal genau ausmessen. :)
Sind beides so ganz normale Gitterkäfige ausm Zoohandel halt mit Plastikwanne unten.

Ich weiß, dass 11 Jungs auf einem Haufen ungeschickt sind, aber leider hat die Mäusemama auf meine Bitte ganz viele Mädchen zu werfen nicht gehört. :D Und ich will sie ja nach der Kastra dann wieder vergesellschaften mit den Mädels.

Sollen sie dann in dem großen Käfig weniger Inventar bekommen oder kann ich das so noch lassen? Und dann ohne Ebenen, oder?

Danke für eure Hilfe *freu*

Lg
 
Das Inventar nimmste so einfach mit, was neues würde ich aber nicht dazu geben.
Und nur eine Ebene, ja.
 
Mit 4 Wochen sind die Jungs noch richtig Baby und lieb. Meist legen die mit 6 Wochen so langsam los mit Zickereien und ab 8 Wochen geht dann der Stress los. Also jetzt gerne noch etwas größer und auch ein bisschen Inventar, sie sollen ja auch nicht verkümmern. Wenn sie dann unruhiger werden (und das wirst du bemerken) kannst du nach und nach Inventar und Platz reduzieren. Meist müssen die Jungs die letzten 1-2 Wochen klein sitzen.
 
Back
Top Bottom