Schwangerschaft und niesen

Saya

Kornsammler*in
Messages
18
Reaction score
0
Hallo,

Habe vor eineigen monaten zwei mäuse aufgenommen und 4 wochen später noch zwei (heute vor 1 monat und 16 tage) ,von den letzten zwei war eine ein Winzling und hat es trotz päppeln nicht geschaft *heul*

Nun hat sich vor (heute einen monat) herausgestellt das eine meine mause ein mänchen ist *seufz*
Er wohn weiterhin mit den Damen da nachwuchs erwünscht ist.

Und falls ich nicht schon genug hätte damit ,niesen die drei seit einer Woche *sich sorgen mach*

War heute beim Tierarzt: Ich soll ihnen Vitamine geben ins Wasser mit Vitamin c , und soll die drei zusammenlasen bis man deutlich die Schwangerschaft bei den Damen sieht, falls das niesen schlimmer wird nach mal kommen.
Bin nun ziemlich ratlos...
Was könnte ich noch gutes tun für die mause?

Entschuldigt mein schlechtes deutsch...
 
Last edited:
Was könnte ich noch gutes tun für die mause?
SOFORT den Bock raus nehmen!!
Hast du irgendeine Idee wie anstrengend die Welpenaufzucht ist? Kannst du dir vorstellen wie matt die Mütter in der Ecke hängen weil 10 bis 18 Miniaturvampire sich an ihnen festsaugen wenn sie in die Nähe kommen?
Zwei Trächtigkeiten nacheinander (und das wird geschehen wenn der Bock bei der
Geburt im Stall ist, er deckt sofort nach! Das ist sicher) sind wahnsinnig anstrengend...

Nun hat sich vor (heute einen monat) herausgestellt das eine meine mause ein mänchen ist
Da müsste die Maus schon geworfen haben. Farbmäuse tragen nur 21 Tage.

Wenn du deine Tiere liebst kannst du ihnen das unmöglich antun.

Zum niesen: Vitamine ins Wasser sind quatsch, Vitamine sind Lichtempfindlich und zersetzen sich. Da wirkt nix. Ausserdem gehen Infekte nicht mit Vitaminen weg. Die Mäuse haben ein schlechtes Immunsystem, das kann man nicht mit dem Mensch vergleichen.
"Ach, die harmlose Erkältung" schlägt ganz schnell um in "Oh, Maus tot..."

Gegen den Infekt muss Antibiotikum her.
Schau mal hier:Infekte

Und: Trächtigkeit

Wegen Nachwuchs: in Deutschland suchen über 1000 Mäuse ein Heim. Allein hier bei mir in der Gegend haben wir über 100 Farbmäuse. Warum willst du Nachwuchs in die Welt setzen? Warum gibst du nicht ein paar von den Nasen ein Heim? Sie suchen so dringend. Das kann ich nicht verstehen.

Sollte es dir um "Nachwuchs aufwachsen sehen" gehen: man kann auch trächtige Farbmäuse aus Nothilfen aufnehmen und denen zusehen.

LG und viel Spass hier!

Isa
 
Last edited:
Hallo ^^
Zum nachwuchs:
Ich wohne in Spanien und hier kommst man nur an mause über den tierladen (schlangenfutter) :( ganz selten mal durch privat würfe, eine Freundin hatte zwei mäuse gekauft und eine wahr schwanger, daher meine zwei damen , die anderen zwei sind zu meinen bedauern aus dem laden, da brownie es nicht geschaft hat ist jetzt nur noch Snow, der sich als bock entpuppte *traurig*

Beide Damen zeigen/zeigten kein Anzeichen einer Schwangerschaft... Natürlich will ich nicht das meine mause die Anstrengungen zwei geburten mitmachen. Laut Tierarzt kann ich den bock bei den damen lassen bis man die Schwangerschaft sieht, soll ich ihn nun sofort trennen?

Wenn ich wo wohnen würde wo es mause in Adoption gibt hatte ich nie welche gekauft und noch weniger nachwuchs ;-)

Das Erkältungen bei Nagern schnell fatal ausgehen ist mir bekannt deswegen bin ich so schnell es ging zum Tierarzt. Habe ihm auch das mit dem Antibiotika gesagt er meinte solange die mause nicht abnehmen oder das niesen schlimmer wird soll ich die vitamine geben.
Das das mit den Vitaminen nicht funktioniert habe Ich mir schon gedacht...
Was kann ich nun tun?Tierarzt meinte Antibiotika würde mehr schaden anrichten als helfen da die zwei wahrscheinlich schwanger sind.??

Hatte mich besser erklären müssen...

Liebe grüße
 
Last edited:
Hi!!!

hallo im forum!!

schön das du aus spanien dich hier her verirrt hast;-)

Das deine Mäuse krank sind tut mir leid*traurig* ich hab auch grad einen schniefer hier und bin morgen wieder beim doc.

Wie Enir schon geschreiben hat ist eine Krankheit besonders Atemwegsinfekte sehr anstrengend und kräfte zehrend. da muss der ganze kleine mausekörper alle kräfte aufbringen um den zu bekämpfen. kennst du vll von dir selbst wenn man allergie hat oder bronchitis oder so... die nase ist zu, man atmet schlecht und schwer, und fühlt sich allgemein einfach nur matt und kraftlos (wenn es noch nicht so ist sei froh).
durch eine schwangerschaft wird ja im körper alles umgestellt. der ganze nährstoffbedarf, hormone, vll sogar die prioritäten (schwangerschaft vor schnupfen) der nährstoffzufuhr. d. h. die schwangerschaft an sich ist dann noch anstrengender als eh schon. wenn dann noch so süße kleine würmchen im bauch wachsen wollen brauchen die ja noch mehr nährstoffe und vitamine und so. die maus kann dann vll gar nicht so viel aufnehmen wie sie müsste und im schlimmsten fall wird es alles zu viel für den kleinen mäusekörper samt würmchen*heul*.
ich möchte dir ans herz legen, den bock zu separieren, den Damen zu liebe. so können sie sich mit deiner und der TA hilfe in ruhe auskurieren um dann für alles weitere kräftig zu sein.
den bock würde ich (da er eh schon krank ist) so nah es geht mit den weibchen zusammen bringen, da ja keine maus auf den sozialkontakt verzichten soll.*drück* (heisst ja eigentlich immer zu zweit aber darauf geh ich jetzt nicht näher ein)
die links von Enir sind gut und dieser User ist auch sehr erfahren.=)
stöber mal am besten das ganze wiki durch. es ist hoch interessant und nützlich was da steht. ich nutze es sehr oft um dinge nachzuschlagen.

ich hoffe ich konnte helfen für ein besseres verstehen ( auch wenn es vll nicht nötig gewesen wäre)*grübel*

LG
Ria

und ich ls natürlich nur die hälfte*doofbin*

versuch durch das füttern von gutem körnerfutter und gemüse den tieren viele natürliche vitamine zu zu führen.
leider bin ich der meinung das du dich entscheiden musst (wenn die maus schon schwanger ist). für mutter oder den" kranke maus baby versuch". im schlimmsten fall hast du nur noch den bock*heul*
ich persönlich würde versuchen alles zu tun das es den weibchen gut geht und sie gesund werden. (klingt jetzt blöd) nach dem verlorenen wurf kann man es vll noch mal versuchen. bin mir aber nicht so sicher wie sich eine fehlgeburt und antibiotika in der schwangerschaft auf den körper auswirkt da brauchst du noch ein paar experten meinungen
(mich nicht beachten, bin kein experte;-))
 
Last edited:
Hey

wie sieht es denn allgemein mit der Mauserfahrung von Tierärzten in Spanien aus?
Können die Böcke kastrieren?
Weil: Du wirst Böcke in deinen Würfen haben. und Du wirst die kastrieren lassen müssen - oder die töten sich gegenseitig.
Es ist zwar nachvollziehbar, wenn man für den Eigenbedarf Mäuse heranzieht, wenn es keine Tiere im Tierheim gibt (also landesweit).... Aber ganz problemlos ist das auch nicht...

Wegen dem Infekt: Antibiotikum muss her. Alles andere ist vergebene Liebesmühe. Antibiotika können sich z.T. auf das Knorpelwachstum auswirken. Verlässliche Berichte bei Farbmäusen, die das in der Wachstumsphase bekommen haben (so z.B. bei dir die Jungtiere über die Mutter), gibt es dazu aber nicht.
Lieber eine selten auftretende Schädigung des Wurfes in Kauf nehmen, als dann die tote Mutter rauszufischen und dann versuchen, den Wurf per Hand aufzuziehen (was a. nicht einfach ist und immer gelingt, und b. können da die Jungtiere auch klein bleiben).

Das Problem bei Antibiotika und schwangeren Tieren besteht darin, dass die Jungtiere auch mit dem AB versorgt werden. Entweder über die Nabelschnur oder dann über die Muttermilch. Die Schwangerschaft geht in der Regel normal weiter.
Das kann zu Ressistenzen führen
 
Hi,
Danke für die antworten :)
Das böcken hat gestern arbend deutlich Geräusche von sch gegeben , ein art quieken , bin mir ziemlich sicher das es atemprobleme sind , klingt so wie im wiki :( Die Damen haben es auch, sehr leise,habe ich erst gemerkt als ich sie mir ans ohr gehalten habe.
Habe mir gleich einen Termin geben lassen für morgen (Tierarzt hatte heute not op).Eine Schüssel mit Kamillentee steht auch schon neben dem Käfig.
wahr auch einkaufen und es gab schon Mehlwürmer und heute morgen heu für die buddelkiste.
Vitamine fürs Wasser habe ich nicht gekauft , es gab etwas Erdbeere und gurke.
Käfig für den bock ist auch fertig zum einziehen.
Habe die mause auch gewogen: Snow: 23g Ivy:26-27g Coco:24g

Mit mause Erfahrung bei Tierärzten in Meiner stad siecht es ziemlich schlecht aus...werde morgen noch die restlichen zwei anrufen.Hatte ziemlich schlechte Erfahrungen bei denen, deswegen noch nicht angerufen. Bei dem ich am Montag wahr und morgen Termin habe ist neu , erst seit ein paar Monaten Klinik übernommen.Ist kein Exoten Tierarzt (der Nächte ist 120 Kilometer entfernt) wurde mir am Montag empfohlen von Tierarzt.

Werde ihn auf jedenfall auf antibiotika nochmal ansprechen, Muss ich noch etwas beachten?oder auf jeden fall fragen?*grübel*

Zu dem mögliche Nachwuchs:
Ja, das mit den jungs ist ein problem...
Meine Optionen bis jetzt sind vermitteln als einzeltier oder tierladen :( Fragt sich was besser ist...Bis sie sich streiten könnten sie hier bleiben.
Hoffentlich findet sich ein Tierarzt *traurig*
Liebe Grüße
 
Last edited:
Für die Böcke:
Schlangenfutter. Auch wenn es sich so furchtbar grausam anhört. Und wenn es beinahe unglaublich zu sein scheint, sowas in einem Liebhaberforum zu empfehlen.....
Aber:
Deine Möglichkeiten sind sehr begrenzt und ich weiß nicht, wie das so in Spanien läuft. In Deutschland ist man so weit, dass man Mäuse katrieren lassen kann, dass es gut geführte Tierheime gibt.....
Aber sowas wird in Spanien eher schwierig, oder?

Du hat also die Wahl, zwischen:
- behalten, bis sie sich zerfleioschen, dann in Einzelhaft.
- in den Laden bringen (wo sie sich genauso streiten und wohl am Ende in Einzelhaft landen).

Gibst Du sie direkt als Schlangenfutter ab , kannst Du sicher sein, dass sie nicht ihr ganzes Leben lang noch leiden müssen (Lieber sterben sie früh und "sinnvoll" (erhalten das Leben eines anderen Tieres) als spät und qualvoll) oder bei bösen Revierkämpfen elendig sterben....


Zum Tierarzt: hm. Schwierig. Ich weiß nicht, welche Medikamente es in Spanien gibt, unter welchem Namen da Antibiotika verkauft werden. Daher sind hier Tipps sehr schwierig zu geben.
 
Zu den Böcken , du hast recht , ich finde es auch besser das sie als schlangenfutter enden als ihr leben lang alleine zu bleiben.
Schlangen Besitzer kenne ich keine , im tierladen werden sie fast ausschließlich als Futter verkauft, falls ich niemanden finde die sie als futter nimt ist das die letzte Lösung...Kann ja mahl ein Zettel aufhängen wenn die
mäuse da sind...
Mit kastrieren sieht es nicht so gut aus , aber werde mich nochmals nachfragen wen sich ein Tierarzt findet und es vom Geld her machbar ist, wahre es natürlich besser.
Zum artzt: ich muss gleich los hoffe er gibt mir eine Lösung mit den artemproblemen.
Grüße sumi
 
Das der post nicht mehr editieren ging hier die Neuigkeiten

Also, der Tierarzt von Montag konnte mir nicht helfen: lieber nichts tun und hoffen das es von selber weg geht als Antibiotika zu riskieren da er sich nicht mir Mäusen auskennt.Bin Gleich zum nächsten gelaufen der in der nähe ist: sie behandeln keine Mäuse , sie hat eine andre Klinik angerufen um zu fragen ob sie Mäuse behandeln.
Dort angekommen hat mich erstmal zwei völlig verdeckte mini Vogel Käfige abgeschreckt dessen Insassen Stereotypische Bewegungen machten...
Naja nach Kürzen warten hat sie sich die Mäuse angesehen und ihnen Antibiotika gegeben.Da ihre wage nichts angezeigt hat , habe ich ihr das Gewicht vom oberen post genant, zum Glück hatte ich die Mäuse gewogen...
Hat sich scheinbar mit Nagern ausgekannt , meien aber ich könnte den nachwucks nach geschlechten trennen und die böcke so zu halten...hätte selbst bis zu 7 männliche Hamster zusammen gehalten o.o Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht... *umkipp*
Nach kurzen zögen hat sie angeboten die böcke zu kastrieren ohne Garantie das sie durch die op kommen. Würdet ihr das riskieren?

Zur medi:
Sie hat ihnen ein Antibiotika (Pediatric Septrin Oral : Trimethoprim, Sulfamethoxazol, Ethanol, Glycerin, Methylparahydroxybenzoat. (übersetz von internet) Gegeben. Das ist für menschen Babys. Jede 12 stunden 1 ml
Soll ihnen als Unterstützung yogurt geben für die Verdauung

Weiss nicht ob ich das hier poste darf wenn nicht bitte löschen.
Liebe Grüße
Sumi
 
Last edited:
Jede 12 stunden 1 ml
Das frisst die Maus NIE!! Sie soll dir Baytril 2,5% geben das haben die sicherlich da, ist auch für Hunde, und Schweine und und und... Dann kannste die Dosierung selbst runterrechnen, oder einfach einen Tropfen geben pro Tag.

Wegen Kastra: welche Narkoseform will sie nutzen? Bei Inhalation ist die Chance eig ganz gut. Der Eingriff selbst ist nicht so unheimlich schwer. Die Narkose ist das Hauptproblem.

LG Isa
 
Geht ja auch ein andres Mittel mit Enrofloxacin als Wirkstoff. Der ist so bekannt das gibts vermutlich in beinahe jedem (Industrie-)Staat. Würd mich schon sehr wundern.

Muss man eben flexibel sein ;-)

Aber 1ml bekommt man nie im Leben zweimal am Tag in die Maus es sei denn man spritzt und da ist 1ml auch wirklich die aller oberste Obergrenze an Volumen! Bei kleinen Tieren ist das viel zu viel...
 
Sie kriegen 0,1 ml nicht 1 ml habe die null vergessen... *schäm*
Muss den Mäusen sieben tage lang das AB geben und dann wiederkommen, weiss nicht ob sie baytril Haben , für Hunde haben sie Produkte von Bayer HealthCare... Werde sie darauf ansprechen ^^

Zu Kastration sage sie nur das die Narkose das Problem währe, welche form sie benutzen will werde ich sie auch fragen. =)

Danke für die hilfe^^
Liebe Grüße
 
Würde sie auf jeden Fall drauf ansprechen.. denn auch 0,1ml in die Maus zu kriegen ist doch enorm..

Kann mir vorstellen, dass das in Spanien bestimmt heftig und noch viel schlimmer als hier in D ist mit der Aufklärung.. gibt es dort überhaupt Tierheime in dem Sinne, wie sie in Deutschland vorhanden sind? *grübel*

Dass die TÄ die Kastra versuchen will, klingt schonmal gut, würde auch auf jeden Fall nach der Narkoseform fragen.

Drücke dir die Daumen *drück*
 
Heute ist der Sechste tag der Behandlung und die mause machen noch immer Gerausche beim atmen. Heute gehe ich wieder zum Tierarzt und werde sie auf jeden fall auf baytril ansprechen.

Mi medi geben hatte ich nur geringe Probleme habe es mir etwas Jogurt und Kokosmilch gemischt und ins Fell der Mäuschen geschmiert , wurde dann gierig aufgeleckt. Anders wollten sie es abgesehen der ersten zwei tage nicht mehr nehmen.

Tierheime gibt es, auch Organisationen die auf private Auffangstellen basieren,ob die so sind wie in Deutschland kann ich dir nicht sagen war noch nie im Tierheim in Deutschland.
Hier war ich nur in einen staatlichen, und da lies so alles zu wünschen übrig...
Aber es hat sich in den letzten Jahre zumindest in meiner Gegend gebessert, schon lange keinen streunenden Hund mehr gesehen.
Liebe Grüße Saya
 
Last edited:
habe es mir etwas Jogurt und Kokosmilch gemischt
Da könnte vll auch das Problem wirken warum es nicht hilft. Manche ABs (vorwiegend Tetracycline) werden von zweiwertigen Metallionen gehemmt.
 
Wegen dem Yoghurt oder der Kokosmilch?
Das Ab soll Wirkstoff "Sulfamidas" laut Tierärztin basieren der Yoghurt sollte ich geben wegen der Verdauung. *grübel*
Währ ja schlimm wenn eins der beiden Sachen daran schuld währe das das ab nicht wirkt *Angst*
 
Soo...Sulfamethoxazol ist ein Sulfonamid ("Sulfamidas") (das ist eine AB Klasse). Dazu weiss vetpharm:
Sulfonamide sind inkompatibel mit Kalzium- und anderen ionenenthaltenden Lösungen (Aiello 1998). Ebenso sollten aufgrund chemisch-physikalischer Inkompatibilitäten Mischspritzen vermieden werden (Kroker 2003c).

©2010 - Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie, Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Schweiz
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.

Quelle: http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00000072/3466__F.htm

Folglich wird das AB in der Tat durch die Kalziumionen im Joghurt gehemmt. Die Kokosmilch kannst du weiterhin verwenden, das ist keine echte Milch und enthält folglich auch keine zweiwertigen Ionen, aber den Joghurt dann bitte weglassen.

LG Isa und viel Erfolg!
 
Vielen dank für die info , ab jetzt gibt es kein Joghurt mehr.
Habe dei Tierärztin angerufen und soll noch 4 tage lang von dem ab geben.
Falls sich es ihnen schlechter geht oder nach vier tagen nicht weg ist wieder vorbei kommen.
Die mause "schnattern" nun alle drei , sonst sehen sei gesund aus keinen Buckel und oder struppiges Fell,haben auch zugenommen.

Soll ich jetzt noch vier tage ab geben oder heute zum Tierarzt und nochmals untersuchen lassen und baytril vorschlagen?
Liebe grüße saya
 
So nun sind 4 die vier tage um, die Mäuschen scheint es besser zu gehen aber weg sind die Atemgeräusche nicht :(
 
Back
Top Bottom