Schwanz zerbissen/abgebissen

Novy

Fellnasen-Fan
Messages
107
Reaction score
0
Hallo zusammen!

Da bei uns kein Mausekundiger TA in der Nähe ist, brauche ich mal euren Rat... Gestern früh haben meine Schwester und ich festgestellt, dass der Schwanz ihrer Mauseoma Starla mit Bissspuren übersäht ist. Am Abend rannte meine Sis dann in mein Zimmer und meinte, dass ihrer anderen Oma Angel ein Stück Schwanz fehlt. Hab natürlich nachgeschaut, und tatsächlich: die letzten 2-3 cm fehlten... Hat aber nicht (mehr?) geblutet , und man hat auch keine Wunde im eigentlichen Sinn gesehen...

Da Angel total wackelig war und kaum noch gehen konnte, haben wir die beiden Damen erstmal getrennt, Angel zog in die Transportbox (Auf Küchenpapier), und wir glaubten eigentlich, dass sie die Nacht nicht überleben würde... *seufz* Allerdings ist sie nun wieder recht munter im Vergleich zu gestern Abend...

Für mich ist eigentlich die einzige logische Erklärung, dass sie sich gegenseitig die Schwänze zer/abgebissen haben, ich glaube kaum, dass sie sich sowas selber antun... Allerdings sind die zwei von Klein auf zusammen, hatten nie Streit oder sowas, und meine Sis hat auch gesagt, dass sie kein Gequietsche o.ä., was auf einen Streit/Kampf hindeutet, gehört hat... Denkt ihr, es war richtig, sie zu trennen, oder hätten wir sie besser zusammengelassen? Sollen wir mit Angel (oder beiden) besser doch noch zum Tierarzt, und wenn ja, was soll dieser tun ? Er hat ja keine Ahnung von Mäusen...

Ach ja, und noch was. Mal angenommen, es ist OK, dass ich sie getrennt hab, sollen die beiden dennoch nicht ohne Kumpel alt werden... Und falls die zwei nun nicht mehr zusammen könnnen, hab ich ja zwei kastrierte Jungs. Allerdings ist die Kastra erst 4 Wochen her; wie gross ist die Chance dass da noch was passieren könnte?

Bin wirklich dankbar über alle Antworten und Tips... Will ja nur das beste für die Mausis...

Liebe Grüsse,

Novy
 
Hallo.....

also ich kann da nur was aus eigener Erfahrung berichten........hatte auch mal ne Gruppe die aus 3 Mädels und 2 Opakastraten bestanden hat....... sie haben sich super verstanden und lebten auch schon längerer Zeit zusammen.......eines Tages fand ich überall Blut im Käfig........bei den 2 Kastraten waren die Schwänze angebissen.....so 1cm........ich habe mich dann mal ne Zeit lang vor den Käfig gesetzt und beobachtet.........Zip, eins der Mädels hat sich neben Jerry gesetzt, die Schwanzspitze in die Vorderpfötchen genommen und daran rum genagt........ich war total geschockt.......es hat sich dann heraus gestellt das Zip beiden Jungs an dem Schwanz genagt hat weil die Kastraten halt schon alt waren und sie nicht mehr gepoppt haben.......hatte damals mit ner Bekannten gesprochen die das auch schon mal bei Mäuschen hatte........habe Zip dann aus der Gruppe genommen und zu 2 jungen Kastraten gesetzt......Zip hat das nie mehr gemacht......hatte sogar noch die Gruppe mit neuen Mäuschen aufgestockt und auch da ist nix mehr passiert.......
Vielleicht ist den 2 Mädels zu langweilig ect.........ich würde mal die 2 Kastraten dazu setzen und beobachten.......wenn die Jungs vor 4 Wochen kastriert worden sind, kannst du sie ruhig schon zusammen setzen..........setze meine Kastraten schon nach 2 Wochen zu Mädels und es ist noch nie was passiert.........

Liebe Grüße
Ruth
 
huhu,

zuerst gibt es zwei Möglichkeiten:
- von anderer Maus angefressen
- irgendworan verletzt

Bekommen sie denn ausreichend Eiweißfutter?

Allein bleiben is tauf jeden Fall blöd.
Ich würde eine Vergesellschaftung von allen 4 (Weiber und Kastraten) wagen. Natürlich ist es blöd, wenn Omamäuse vergesellschaftet werden müssen...
4 Wochen dürften reichen. Die Mutigen vergesellschaften nach bereits zwei Wochen (wie Ruth). Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte 4-6 Wochen warten.

So richtig helfen kann ich dir da auch nicht, die sache bezüglich Eiweißmangel ist das Einzige, was mir einfällt.
 
Hmm, das Problem wäre dass wenn ich die Weiber mit meinen Kastraten vergesellschafte, das noch unkastrierte Böckchen dann alleine wäre... *seufz* Muss ma überlegen wass ich da am besten mach... Und meine Sis wird vermutlich sowieso dagegen sein *seufz* Uneinsichtiges Ding...

Eiweissmangel hab ich auch schon überlegt... Fressen Mäuse Mehlwürmer? Ist vermutlich das einzige, was ich in so kurzer Zeit auftreiben kann, abgesehen von Sahne und Co., und ausserdem killt mich meine Sis wenn ich ihren Mäusen schon wieder was zu fressen geb, von daher ist sie irgendwie egoistisch, auch wenn das leider nicht gerade zum Wohl ihrer Mäuse beiträgt... Hat sich ja damals auch geweigert, mir Starla mit zum TA zu geben wegen der Schnatterei... Aber ja...

Ansonsten... Eiweiss... Sahne, ok... Was noch? Sorry, bin grad etwas verwirrt durch das ganze Chaos, hab kaum geschlafen letzte Nacht weil mich das ganze so beschäftigt hat...

LG Novy...
 
Also wenn dann das unkastrierte Mäuschen alleine ist, würde ich die 2 Kastraten auch bei ihm lassen........ich würde dann mal zuerst beobachten ob sie sich wirklich gegenseitíg an den Schwänzen rumnagen oder ob sie sich irgendwo verletzt haben könnten........wie alt sind die beiden Mädels denn und leben sie schon länger zusammen??.....

LG
Ruth
 
Die zwei sind schon ca. 2 Jahre alt und leben von klein an zusammen ("Wurfgeschwister"). Irgendwo verletzen ist ausgeschlossen, da sie nichts scharfes oder sonst was, woran sie sich verletzen könnten, im Aqua haben...

Hmm, vielleicht als "Ablenkung" einer der Kastraten zu den Mädels? Vielleicht würde das dann ja schon bessern... Was haltet ihr davon? Mein Shinny ist sowieso bei den Jungs ein kleiner Aussenseiter, vielleicht wäre er bei den Omas glücklicher...

LG Novy
 
hmn, wenn das so ist...
dann würde ich die Sache mti den Kastraten lassen.
Beide Kastraten mit den omas zu vergesellschaften ist blöd, da Du dann einen Einzelbock hast.
Einen Kastraten zu vergesellschaften ist auch blöd- Man sollte es tunlichst vermeiden, funktionierende Kastratengruppen auseinander zu reißen. wenn die zusammensitzen, kann man wunderbar alle mit Weibern vergesellschaften.
Wenn man nun einen extra vergesellschaftet, kann es sein, dass Du die getrennten Kastraten nie mehr miteinander vergesellschaften kannst.

Ich meine hier bereits von sich selbst(oder andere Mäuse) verstümmelnden Mäusen gelesen zu haben. Evtl mal die Suche quälen?

Wie oft bekommen sie denn nun Eiweiß? 3-4 Mehlwürmer pro Maus pro Woche sollten es schon sein. Alternativ kann man auch gammarus verfüttern.
Jogurt/Sahne/Katzenfutter kann man zwar geben, da ist der Eiweißgehalt aber nicht so hoch...
Gammarus/Mehlwürmer eignen sich da um einiges besser (gibt es auch getrocknet ;-) )
 
Tja......wenn die zwei schon so lange zusammen sind ist das schon seltsam.......aber wer weiß woran das liegen kann.....hat aber mit Sicherheit einen Grund........
Wie schon Lumi sagte, kann es sein das Du die 2 Kastraten nicht mehr bzw. schwerlich nochmal zusammen VG bekommst ( wenn mal getrennt ).......wobei sich die Frage Stellt, ob Du das dann auch nochmal willst bzw. vielleicht dem zu den 2 Mädels gesetzten Kastraten nochmal neue Mädels dazu holst ( nach dem Tod der Mädels )..........aber in der jetztigen Situation denke ich würde ich es wagen und Shinny zu den Mädels setzen.......vermutlich werden sich die Mädels mit dem Schwanzbeißen geben......ich hoffe es jedenfalls......das Eiweiß gebe ihnen aber trotzdem noch zusätzlich.........


LG
 
Back
Top Bottom