Schwarze Krabbelpunkte?

LovelyChica

Fellnasen-Fan
Messages
102
Reaction score
0
Hallo!

Habe schon länger hier nichts mehr geschrieben, bin aber dennoch immer regelmäßige Mitleserin.
Heute habe ich aber auch mal wieder eine Frage, da ich was bei meinem kleinen Matti entdeckt habe. Bei unserer heutigen Streichel- und Kuschelstunde sind mir winzige, aber wirklich winzige schwarze Punkte auf seinem Fell aufgefallen. Und als ich ganz genau hingeguckt hab, hab ich gesehen, dass sich diese Punkte auch noch bewegen. Was sind das für Krabbelviecher? Matti hat sich in letzter Zeit nicht mehr gekratzt und sein Fell ist auch in Ordnund. Die anderen haben diese Vieches nicht. Mache mir da jetzt schon Sorgen....*seufz*
Danke schonmal für eure Antworten.

Liebe Grüße,
Stephanie
 
das werden wohl parasiten sein
da kann ich dir nur raten schnellstens zum tierarzt zu gehen
der soll eine tesaprobe machen (tesa an mehreren stellen und schichten aufs fell drücken) und unterm mikroskop untersuchen.

wobei du, wenn du dir das zutraust, die tesaprobe zunächst auch selbst machen könntest und dann nur damit zum ta gehst
 
heyhey,
nimm am besten ein Stückchen Tesa und klebe es auf das Mäusefell. So bleiben da ein paar Krabbeltiere kleben und können dann vom Tierarzt unterm Mikroskop angeschaut und bestimmt werden. Je nach Befund sollte man sich über die Behandlung/Beseitigung der Krabbeltiere Gedanken machen...
 
Ja, ichau mir das auch zu, das ist kein Problem. Gibt es da verschiedene Arten von Parasiten? Was kann dann der TA dagegen tun?
 
schau mal in die Wiki rein. Könnte alles mögliche sein, Milbem, Flöhe, je nach Größe der Tierchen... Der Tierarzt kann dir das entsprechende Mittel geben mit dem du die Mäuse behandeln musst, außerdem müssen Käfig und Inventar gründlich gereinigt werden. Doch du musst zuerst abklären lassen um welche Parasiten es sich handelt, damit du weißt wie du sie loswerden kannst. Manche gehen auch auf den Menschen...
 
guck mal hier
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/milben?s=parasiten

der tierarzt kann dir sagen um was für tiere es sich handelt (nicht abspeisen lassen mit einem "das könne nicht genau bestimmt werden") und dann die richtigen mittel zur behandlung geben.

hast du einen mäusekundigen ta? wenn nicht solltest du dir das vorgehen bei parasitenbefall zunächst im wiki durchlesen und das mit ihm durchsprechen.

und keine angst. parasiten sind stress, aber in den meisten fällen kein weltuntergang.
da es aber eben auch solche gibt, die auf menschen gehen, sollte das schnell und gründlich geklärt werden
 
Zunächst wird und MUSS er sie bestimmen. Nach Art der Parasiten wird nämlich die weiter Vorgehensweise festgemacht.
Die nettesten Paras sind welche die nur auf dem Tier leben. Dann musst du die Tiere behandeln (Spot-on) und Käfig sowie Inventar gründlich reinigen. Das sagt dir der Arzt.

Hast du Pech und es sind Paras die sind im Zimmer ausbreiten wirds ärgerlich...
Parasiten

Rattenmilbe

EDIT: ups andre waren schneller *heilig*
 
Danke für eure schnellen Antworten! Ja, dann muss ich echt mal zum TA, geh gleich mal morgen hin, weil heute schaffe ich das nicht mehr. Nein, so ein supermäusekundiger TA ist meiner nicht, aber er bzw. sie geben sich immer viel Mühe. Hoffe, dass er die Viechers dann auch untersucht. Woher kommen die Dinger denn? Einmal im Monat wasch ich alle Käfigutensilien samt Käfig heiß aus....
 
Das kann durch alles mögliche kommen... Heu..Einstreu, neues Inventar, Futter, neue Tiere..

Deswegen neue Tiere immer gleich punkten, am besten vor betreten der Wohnung.
Bei Sachen die man in Geschäften kauft wo es lebende Tiere gibt immer skeptisch sein, man weiss nie was auf den Tieren, und dort im Geschäft es da noch so gibt was Beinchen hat.

Am besten was geht einfrieren.
 
ach die kann man sich durch vieles holen
z.b. über neue tiere, wenn die bei ankunft nicht behandelt werden
über heu, streu, futter, äste etc.

durch heißes auswaschen wird man sie nicht los, da soweit ich weiß, die eier dagegen resistent sind und zum andere ja auch tiere auf den mäusen überleben.


man kann sich davor schützen, indem man nie in Zooläden mit Lebendverkauf geht und alles was man für die Mäuse holt für einige Tage bei mindestens -22°C einfriert.
Aber das lohnt eigentlich nur wenn man sehr viele Tiere hat und eine Parasitenbehandlung entsprechend aufwändig wäre
 
Last edited:
Ja, ich hab ihnen letztens eine neue Trinkflasche gekauft ausm Laden, wo es auch Tiere (Kaninchen, Hamster usw.) gab... Och nööö... der arme Matti. Ihm bleibt aber auch nix erspart
 
Das ist dann mit großer Wahrscheinlilchkeit nicht nur Matti sondern alle. Wenn die Tiere miteinander kuscheln verbreiten sich natürlich auch die Krabbler.
Also UNBEDINGT ALLE behandeln dann!
 
Ich widerspreche ...
Das lohnt schon bei zwei Mäusen! (wenn man dann in Worst-Case-Rattenmilben/Vogelmilbenfall nicht die Ganze Wohnung mit Gift vernebeln muß)

P.S. mein "ich widerspreche" bezieht sich auf Mareikes Aussage: "lohnt sich nur bei vielen Tieren" ... war etwas langsam
 
Ja, das hab ich mir dann auch schon gedacht, obwohl ich bei den anderen bis jetzt noch nix entdeckt habe. Aber die sind ja auch so mini die Mistviecher....
 
Oft fällt sowas nur bei den immunschwächeren Tieren auf.

Ich stimme Macra zu. Wenn ich den Verneblungsmist machen müsste ich würd irre werden... Alleine alles auszuräumen, das Bett (was macht man dann mit der Matraze???) Bettzeug, ich kann das hier alles nicht waschen und aufheben, geht ginge nicht und alles zu eltern fahren, dann hab ich die krabbler im auto usw.... ihhh

ich frier paranoid alles ein...
 
Mini und schwarz? Dann tippe ich mal spontan auf TropRattMilb. Aber lass den TA mit dem Mikroskop draufschaun. Viele machen das gleich vor Ort.
 
Back
Top Bottom