Polilla
Käseliebhaber*in
- Messages
- 81
- Reaction score
- 0
Hallo zusammen,
meine kleine Liesl macht mir Sorgen. Sie ist ein Albinomädchen und geschätzte eineinhalb Jahre alt.
Liesl hat seit einiger Zeit immer mal wieder Probleme mit der Atmung: Knattern und Flankenatmung. AB hat meist recht gut geholfen. Doch jetzt nicht mehr. Sie knattert häufig und atmet oft schwer. Die TA meinte: "Da rasselt es ziemlich in der Lunge." Die Untersuchung (Anschauen, Abtasten, Abhören) brachte sonst keine Ergebnisse, außer, dass Liesl ziemlich dünn ist, was die TA damit begründete, dass sie soviel Energie zum Atmen braucht. Weswegen sie wohl auch Wärme sucht:
Zuhause nutzt sie jede Gelegenheit, mit ihren kalten Pfötchen auf meine Hand zu klettern. Dort bleibt sie bis zu einer Viertelstunde. Putzt sich, döst ein bisschen und schaut. Und hat dann warme Pfoten.
Noch eine komische Sache, die ich hier auch schon mal gelesen habe: Sie sucht Höhe. Sie setzt sich am liebsten auf das obere Ende einer Holzrampe. Dort richte ich oft Rotlicht auf sie, damit ich sie nicht so oft rausnehmen muss, um sie zu wärmen.
Auch Dampfbad bekommt sie regelmäßig. Nutri-Cal, Bene-Bac und Mehlwürmer, als Kraftnahrung.
Trotz allem: Liesl sieht sehr mitgenommen aus, atmet häufig schwer und sitzt meistens zusammengekauert (wohl in Schlafhaltung, aber mit offenen Augen) auf der Rampe im Rotlicht.
Im Grunde: Einschläfern. Vieles spricht dafür. Wer es so schwer hat, zu atmen, den sollte man wohl erlösen. *seufz*
Aber: Liesl putzt ihrem Mausmann Gerd ab und zu den Kopf. Gestern hat der Gerd die Liesl geputzt. Sie kuscheln zusammen in ihrem Heunest. Sie sitzen zusammen am Futternapf und knupsern. Das macht in der Wachzeit zwar nur einen Bruchteil von Liesls Zeit aus, aber es machts mir schwer, die beiden zu "trennen".
Ich suche hier vielleicht Rat, vielleicht auch Zuspruch. Es war mir aber auch einfach wichtig, das mal auszuschreiben.
Danke,
die Sophie
meine kleine Liesl macht mir Sorgen. Sie ist ein Albinomädchen und geschätzte eineinhalb Jahre alt.
Liesl hat seit einiger Zeit immer mal wieder Probleme mit der Atmung: Knattern und Flankenatmung. AB hat meist recht gut geholfen. Doch jetzt nicht mehr. Sie knattert häufig und atmet oft schwer. Die TA meinte: "Da rasselt es ziemlich in der Lunge." Die Untersuchung (Anschauen, Abtasten, Abhören) brachte sonst keine Ergebnisse, außer, dass Liesl ziemlich dünn ist, was die TA damit begründete, dass sie soviel Energie zum Atmen braucht. Weswegen sie wohl auch Wärme sucht:
Zuhause nutzt sie jede Gelegenheit, mit ihren kalten Pfötchen auf meine Hand zu klettern. Dort bleibt sie bis zu einer Viertelstunde. Putzt sich, döst ein bisschen und schaut. Und hat dann warme Pfoten.
Noch eine komische Sache, die ich hier auch schon mal gelesen habe: Sie sucht Höhe. Sie setzt sich am liebsten auf das obere Ende einer Holzrampe. Dort richte ich oft Rotlicht auf sie, damit ich sie nicht so oft rausnehmen muss, um sie zu wärmen.
Auch Dampfbad bekommt sie regelmäßig. Nutri-Cal, Bene-Bac und Mehlwürmer, als Kraftnahrung.
Trotz allem: Liesl sieht sehr mitgenommen aus, atmet häufig schwer und sitzt meistens zusammengekauert (wohl in Schlafhaltung, aber mit offenen Augen) auf der Rampe im Rotlicht.
Im Grunde: Einschläfern. Vieles spricht dafür. Wer es so schwer hat, zu atmen, den sollte man wohl erlösen. *seufz*
Aber: Liesl putzt ihrem Mausmann Gerd ab und zu den Kopf. Gestern hat der Gerd die Liesl geputzt. Sie kuscheln zusammen in ihrem Heunest. Sie sitzen zusammen am Futternapf und knupsern. Das macht in der Wachzeit zwar nur einen Bruchteil von Liesls Zeit aus, aber es machts mir schwer, die beiden zu "trennen".
Ich suche hier vielleicht Rat, vielleicht auch Zuspruch. Es war mir aber auch einfach wichtig, das mal auszuschreiben.
Danke,
die Sophie