Schwerkranke Maus

... das würde ich so nicht sagen. Habe ich selbst bei meinen Mäusen mehrfach erlebt: starke Atemnot, gesträubtes Fell, schwerkranke Maus, kaum Atemgeräusche. Wenn das Antibiotikum wirkt, dann spricht das schon für einen Atemwegsinfekt. Da man ja bei den Mäusen kaum Diagnostik machen kann, ist "Raten" (vom Wahrscheinlichsten ausgehen, behandeln, sehen, ob es wirkt) zwangsläufig wohl die häufigste, angewandte Methode ... hoffentlich hilft´s der Maus...
 
Antibiotika werden ja auch nicht nur bei Atemwegserkrankungen angewendet sondern auch bei allen anderen Arten von Infekten/ Entzündungen etc. und ist demnach nicht die schlechteste Wahl.
 
Grade ist Agnes mal füttern gegangen. Sie ist sogar geklettert und was schneller gelaufen. Die Atmung ist aufjedenfall wieder besser als Montag. Hoffen wir mal dass es so bleibt!
Ich denke und hoffe auch immer noch dass es einfach nur ein sehr starker Atemwegsinfekt ist. Ich merke auch, dass sie kämpfen will. Das wird schon *optimistisch denk*
 
Das ist ja schonmal etwas, dass es ihr besser geht ;)
Bevor ich ans gehen lassen denken würde, würde ich ihr lieber jeden Tag zwei mal Cortison geben (wenn es ihr hilft). Damit können sie gut leben. Ich musste es mal einer Maus über einen Monat lang geben, danach brauchte sie nie wieder was.
Ich habe auch super gute Erfahrung mit einem homöopathischen Mittel gemacht. Ich weiß nicht ganz genau was darin ist, die TÄ schreibt nur immer CEM auf die Spritze drauf und im Moment kann ich sie nicht fragen, weil sie im Urlaub ist. Bacardi hatte nen Infekt (hat nur genießt und wenig geschnuft), der ging unter Marbo aber nicht weg und da es nicht doll war wollte sie nicht gleich ein anderes AB hinterher jagen. CEM geben, zwei Tage später nichts mehr. Bei meiner Tabea deren Infekt sich mit 1000 Auf- und Abs mehr als ein halbes Jahr hingezogen hat, hat es auch super geholfen. Der Infekt war nach einigen Gaben weg. Ist leider nicht all zu lange drauf an einer Mittelohrentzündung die aufs Hirn ging und rasend schnell war gestorben. Ich versuch herauszufinden, was darin ist... vielleicht weiß ja noch wer hier im Forum davon.
 
Ja ihr gehts auch immer wieder was besser. Hoffentlich wird sie dann ganz gesund und nicht dass es in ein paar Tagen wieder schlechter geht.
Danke für deine Tipps, das werd ich auf jedenfall machen, wenn sie mit Doxy nicht gesund wird.*drück*
 
Ich finde ihr Atmung eig nicht schlechter als gestern, aber irgendwie ist sie so schlapp. Ich hab ihr auch versucht das Bioserin zu geben, aber sie will es mit nichts essen. Päppelbrei will sie auch nicht *traurig*

Wie lange braucht Kortison um zu wirken?
 
Erinnert mich irgendwie an meine Agnetha, sie bekam auch Doxy-Cortison Mischung, wenn sie gespritzt wurde war wenige Stunden später, für ca 2-3 Tage alles Super, wenn die Wirkung des Kortison nachgelassen hat konnte man richtig zusehen wie sie abgebaut hat, sah dann elendig aus, halbtot, nur auf Kortison kam sie wieder hoch. Leider hat sie es nicht geschafft. Ich drücke Agnes die Daumen.
 
Das tut mir leid für dich Melli. :-(
Danke!

So ich war eben nochmal beim TA und sie hat kein Cortison bekommen, weil in der einen Depot Spritze ja schon was drin war und es sonst zu überdosiert ist.

Ich lasse Agnes auch gerne inhalieren, sie bleibt dann im Käfig. Bis jetzt habe ich es immer mit Kindererkältungsbad gemacht, das ist jetzt auf und jetzt hab ich mir Eucalyptusölerkältungsbad geholt, das ist ja auch extra für die Atemwege. Nur jetzt lese ich grade das Eucalyptus giftig ist. Kann ich dass den, trotzdem zum inhalieren geben oder nicht?
 
Wir lassen unsere Mäuse immer mit Kamillentee inhalieren!

Alles Gute für dein Mausi! *drück*
 
jetzt hab ich mir Eucalyptusölerkältungsbad geholt, das ist ja auch extra für die Atemwege. Nur jetzt lese ich grade das Eucalyptus giftig ist. Kann ich dass den, trotzdem zum inhalieren geben oder nicht?

Huhu,

ätherische Öle allgemein dürfen bei Menschenkindern unter 2 Jahren nicht angewand werden, da sie zu einer Atemlähmung führen können.

Desshalb würde ich keine solchen Öle zum inhallieren verwenden. Wie schon beschrieben ist Kamillentee eine gute Möglichkeit um die Luftfeuchtigkeit im Käfug zu erhöhen. Zusätzlich wirkt dieser Tee desinfizierend und kann gekühlt (zusätzlich!) zum Trinkwasser angeboten werden. Um Schadstoffe möglichst zu vermeiden empfehle ich Kamillentee aus dem Biomarkt.

Liebe Grüße,
Kienchen
 
Meine Agnes hat es nicht geschafft.. Ich hab sie grade eben tot aufgefunden..
Gestern Nacht gings ihr richtig schlecht, heute morgen aber wieder besser.
Ich vermisse sie jetzt schon so sehr. Sie konnte nicht mehr in den großen Käfig ziehen :-( Sie ist die zutraulichste Maus, mein Herz und meine Seele. Sie war so stark und hat so hart gekämpft. Sie war so besonders. Ich weiss nicht was ich ohne sie tun soll. Ich realisiere alles noch garnicht. Ich liebe sie so sehr! <3 *traurig**heul*
 
Tut mir sehr leid *traurig*
Sie liebt dich garantiert auch und ist dir sehr dankbar für deine Pflege. Wahrscheinlich liegt sie gerade auf dem Kuschelhaufen am anderen Ende der RBB und erzählt davon wie schön es bei dir war *drück*
 
Schade, ich hätt's ihr so sehr gewünscht.

Du hast alles Menschenmögliche für sie getan, aber manchmal ist man leider machtlos.
 
Wie traurig *traurig* leider kann man nicht jeden Kampf gewinnen *drück*
Agnes weiß das du sie sehr geliebt hast und alles für sie getan hast.
 
Das ist so traurig, es tut mir leid für deine tapfere Agnes und für dich. *traurig**drück*
 
Danke für die lieben Worte *drück*
Ja hoffentlich weiss sie, was ich alles für sie getan hab und das die ganzen nervigen Tierarztbesuche ihr helfen sollten.
 
Back
Top Bottom