Schwierigkeiten bei Käfigreinigung

  • Thread starter Thread starter nele
  • Start date Start date
Hast du die Farbmäuse in das Aqua von deiner Rennmaus gepackt, während des Reinigens des Farbmauskäfiges? Hab davon zwar nicht so viel Ahnung, aber ist das nicht eher ein bißchen ungünstig, wegen dem Geruch?
Wenn die Rennmaus in der Zeit bei dir im Zimmer rumlaufen muss, ist doch auch nicht so schön, oder?

Sorry, falls ich das alles falsch verstanden haben sollte...
 
nein also frei im zimmer war er nicht ich habe ihm mal son kleinen auslauf gabaut dem habe ich mal wieder rausgekramt da lass ich sowieso des öfteren drinn laufen
ja die mäuse waren bei caddy im aq aber nicht lange und nur mit ner 3 cm schicht streu - hab hinterherrausgeholt und alles sauber gemacht und neue streu rein .... also caddy stört da nichts :D
gruß nele


p.S. war aber nur ne ausnahme wer das 2. aq wieder leerräumen (srtehen z.Z. die streusäcke und das heu drin und dann kommen die solange darein weil aus dem transportkäfig sind sie mir ausgebrochen *böse* ^^
 
@Nele
Schade, daß es ein Schrank ist, sonst hätte ich gesagt, erweiter das Gehege nach oben. Meistens geben sich solche Probleme mit sehr scheuen Mäusen dann ganz gut. Aber in dem Fall kann ich Dir leider nicht weiterhelfen... *seufz*


Angelus
 
ja mein freund und ich haben beide beschlossen das wir uns - allerspätestens in den sommerferien dranmachen einen rchtig tollen eigenbau zu bauen , wo man die etagen abtrennen kann - also das man die mäuse in einer etage einsperren kann, während man die andren sauber macht- und das mehrere etagen vorhanden sind und das das gehege vllt. nicht 10 cm überm fußboden anfängt-so wie jetzt :D
naja falls es ideen + anleitung gibt - ich nehm sie gerne an =)


gruß nele
 
das das gehege vllt. nicht 10 cm überm fußboden anfängt-so wie jetzt

Ist doch ganz praktisch.
Wenn du´s beim Eigenbau auch so machst, kannste doch den Platz so optimal nutzen.
 
also meine Gehege fangen auch alle erst zwanzig bis dreißig zentmeter über dem Fußboden an.
Etagen abtrennen zum saubermachen ist übrigens praktisch, mach ich auch immer. Bei nicht verschließbaren etagen kann man auch einfach einen Stein oder eine Fliese in passender größe über das loch legen, das klappt immer ganz gut bei mir :)
 
Bei nicht verschließbaren etagen kann man auch einfach einen Stein oder eine Fliese in passender größe über das loch legen, das klappt immer ganz gut bei mir :)
bei mir auch *g* da gibts nur ein klitzekleines problem :D meine mäuse klettern das gitter dann hoch bis zur nächsten etage :D

gruß nele =)



klar 10 cm überm boden ist so gesehen praktisch aber scheiße zum sauber machen da spatzieren die dicken einfach so raus und machen sich auf kabel suche -.- hab letztens ganz panisch einfach aufn roten knopf vom pc gedrückt :D

gruß neli *heilig*


die mauzis macen sich grad ganz gierig über ihr frühstück her ^^
 
ja die mäuse waren bei caddy im aq aber nicht lange und nur mit ner 3 cm schicht streu - hab hinterherrausgeholt und alles sauber gemacht und neue streu rein .... also caddy stört da nichts

Das stört auch nicht unbedingt deinen Renner, sondern die Farbis... Begegnungen zwischen den Arten gehen tödlich für die Farbmaus aus und die Mäuse ins Revier ihres Feindes zu setzen, bedeutet enormen Stress für die Kleinen!
 
war ja alles sauber und die ham da genüsslichst ihre mehlwürmerlis gemümmelt naja nächstesmal sind se eh in dem andren gruß
 
ehm hab mal nen entwurf gemacht (die größe weis ich noch nicht genau) aber denk ihr das wäre so schonmal inordnung als evtl. umsetzbare möglichkeit für einen neuen eigenbau ?



da steht einiges neben...kann man beim speichern leider nicht lesen :( mit ner lupe aber bestimmt :P oder man muss die augen anstrengen,dann gehts auch^^


nele

achso und bei der VG ...wenn die sich zum erstemal kennenlernen ist es egal wer zuerst in die box kommt,oder?-naja frage hört sich bisle doof an , aber irgendwie ich weis nicht wenn meine mädels dann die box schon als ihre ansehen ... oder der kastrat/die kastraten die box als ihre ansehen dann würds doch bestimmt zu streß kommen oder nicht?zumal es bei meinen mädels schon ne zeit dauert bis ich alle hab ...
 
Last edited:
Möchtest du mehrere Arten in einem Käfig mit Offenhaltung auf verschiedenen Ebenen halten? Falls ja, würde ich davon dringend abraten. Oder ich hab was falsch verstanden. Wahrscheinlich, immerhin hast du eine Katze, da ist Offenhaltung eh nicht möglich. Naja, auch ne Lupe hilft beim Lesen leider nicht mehr. Aber das Plexi oben sieht aus, als sollte es Offenhaltung sein *grübel*

Einrichtungsgegenstände zu planen lohnt sich meist nicht, die sind eh so schnell kaputt, dass das ein durchlaufender Posten ist ;-).
 
och es geth^^ also bisher hat alles außer kartons schon 4 wochen gehalten :D
also das plexi soll halt an 3 seiten ca 15 cm hoch
das soll ein komplettes gehege sein!! möchte MAX. 9 farbis reintun ja ich habe katzen aber ich schließe meine türe IMMER ab :D ich vertrau lilly und julchen einfach nicht ^^ die können türen aufmachen also sobald das zimmer verlassenwird:abschlißen und wenn ich weg bin :abschließen und schlüssel mitnehmen (bin ja max über eine nacht weg^^) und wen länger weg :abschließen und mutter mit mord drohen wenn sie nicht wieder abschließt xDD
mit den einriuchtungsgegenständen:das soll rein und wenns kaputt ist kommt s wieder neu rein ^^ und dann halt noch so kleinkram wie röhren und karton und so weiter

gruß nele
 
Ich hab leider keine Lupe hier und unters Binokular kann ich das Posting nicht packen. Kannst Du das Bild nochmal in größer einstellen?

Mehrere Arten zu vergesellschaften, wird bei Nagern ohnehin mehr als kritisch gesehen. Wenn es sich vermeiden lässt, sollte man es auch vermeiden und bei reinen Artengesellschaften bleiben. Verschiedene Arten im selben Gehege bei Offenhaltung sehe ich ebenso ablehnend wie tag - das schafft nur Stress für die einzelnen Arten, und Du kannst nicht ausschließen, dass sich ein Tier der einen Art nicht mal versehentlich ins Gehege der anderen Art verirrt - und dann als Eindringling nieder gekämpft wird.

Generell sollte aus diesem Grund in einem Offengehege immer nur ein zusammenhängendes Rudel einer einzigen Art leben. Alles andere ist ein Spiel mit dem Feuer. Und wenn´s schief geht, sind die Tiere die Leid tragenden.

Wenn Katzen im Haushalt sind, verbietet sich auch Offenhaltung allgemein. Es kann immer zu einem Versehen oder einer Unachtsamkeit kommen. Beispiel: die Mäuse stehen in Deinem Zimmer, oder? Stell Dir vor, Du bist mal richtig krank. Dir geht´s hundsmiserabel, und Du musst ganz, ganz schnell auf Toilette rennen. Da sind Dir die Mäuse egal, da sind Dir die Katzen egal, da ist Dir alles egal. Und schon sind die Katzen im Zimmer. Da hilft es auch nichts, der Mutter mit Mord zu drohen (was ich ohnehin für eine sehr schlechte Idee halte). Das sind so die kleinen Dinge, die nur selten passieren - aber sie passieren eben. Wenn Du Mäuse hast, dürfen sie aber nicht passieren. Also - absichern, Gehege doppelt vergittern, keine Offenhaltung.
 
Ich hab leider keine Lupe hier und unters Binokular kann ich das Posting nicht packen. Kannst Du das Bild nochmal in größer einstellen?

Mehrere Arten zu vergesellschaften, wird bei Nagern ohnehin mehr als kritisch gesehen.

Da sind Dir die Mäuse egal, da sind Dir die Katzen egal, da ist Dir alles egal. Und schon sind die Katzen im Zimmer.

Da hilft es auch nichts, der Mutter mit Mord zu drohen (was ich ohnehin für eine sehr schlechte Idee halte)..

zum ersten: ich versuch es ^^
zum 2. wieso mehrere arten vergesellschaften ? ich will wenn nur farbis reintun
zum 3. stimmt schon also komplett zu
und zum 4. nicht so ernst nehmen ^^
 
:D achso ^^ ne das sind mewine ersten farbis und dann direkt was fremdartiges dazu...neindanke ^^
 
Back
Top Bottom