Scotty`s Mausebande....reloaded ;)

  • Thread starter Thread starter Scotchbride
  • Start date Start date
Wunder Nummer 2 - Philipp ist wieder wohlauf !

Wie vielleicht einige mitbekommen haben ging es Philipp vorige Woche nicht gut. Er fing von einen auf den anderen Tag plötzlich an zu schnattern und zog sich struppig in eine Ecke zurück. Das war das erste Mal daß es ihm wirklich sehr schlecht ging. Von einer weiteren AB Gabe wollte ich zunächst absehen da er schon so viel davon bekommen hatte. Das Aufbaupräparat wollte nicht helfen also grübelte ich vor dem nächsten Tierarztbesuch eine ganze schlaflose Nacht lang ob ich ihn lieber gehen lassen soll oder ihm noch einen allerletzten Versuch wage. Die Tierärztin war dafür also bekam er eine AB/Kortison Mischung.

Mit Erfolg !

Wie man sieht ist aus der kleinen kranken Maus wieder der olle Zappelphilipp geworden der er vorher immer war =)

Ich freue mich sehr daß ich mich für diese Behandlung entschieden habe und noch mehr mit anzusehen wie er wieder aufblüht. Fast wie ein Wunder.

Das war Philipp eben gerade (sorry für die schlechte Qualität) beim Hinunterpeilen wie er am besten aufs Sofa springen kann:




Er frisst...



...und trinkt...



...und klettert (hier mit Quasimodo) sofort wenn er bemerkt daß "oben offen" ist aus dem Käfig



Seinen Lieblingsplatz hat er wieder in Beschlag genommen (mein Ärmel) :D



Und Batista und van Gogh freuen sich auch. Fand das Bild einfach nur schön...wie die beiden da gucken ;-)



Jetzt kann er hoffentlich doch noch bald in den Genuß kommen in die Voliere umzuziehen, aber erst muss er noch richtig stabil und gesund sein. Das schaffen wir aber auch noch ;-)

Freudige Grüße, Scotty und die Mäuslinge
 
süße Mäusebande hast du da *drück* tolle schecken dabei*Herz*
hast du denn auch Seile und klettermöglichkeiten im Käfig?
 
Hallo Gosia,

ja, Klettermöglichkeiten haben sie - so viel es der Platz hergibt - in Form von Kirschbaumästen und Zweigen aus Obstgehölzen. Bald sollen sie in eine selbstgebaute Voliere umziehen, dort werden sie nach und anch noch mehr Spiel- und Klettermöglichkeiten erhalten.

Zur Zeit sitzen sie, wie du sicher gesehen hast, noch zu klein (Kastrationsquarantäne-Käfig), die Voli war bisher finanziell und organisatorisch nicht möglich (der übliche Anfänger-Fehler: Böcke geholt ohne Vorwissen, Klopperei, Kastration) soll nun aber endlich bis Februar fertig sein wenn alles klappt =)

Gruß, Scotty
 
Neue Bilder von Philipp...

Ihm geht es dank Schnatterei zwar nicht sehr berauschend aber das "Sonnenbad" im Rotlicht scheint ihm gefallen zu haben:







ham ham



Auf den Ärmel wird weiterhin bestanden...ist er erstmal drin kriegt man ihn da so leicht nicht wieder heraus :D



Was mir nicht so gefällt ist der kleine "Buckel" den er bekommen hat. Phil ist grade mal ein Jahr alt und so nen Altersbuckel steht ihm nicht. Sonst isser aber fit und tappert/klettert/wuselt herum...





Und hier ein tolles Foto seiner wunderschönen blauen Augen *Herz* (leider durch die Gitterstäbe etwas verunschönt)

 
Süße Mäuse.. Hoffe deinem Phil gehts bald wieder besser.. :(

Aber zum letzen bild: darauf finde ich sieht man gerade seine schönen BRAUNEN augen gut ;) den braunen kreis um die schwarze pupille... was du als blau siehst ist das was bei uns weiss ist, also die hornhaut ;)
 
Mareike, sei mir nicht böse, aber der Buckel,die halb geschlossenen Augen, die "schlappen" Ohren..
das sind eindeutige Zeichen von Schmerzen bzw. von starkem Unwohlsein.

Ich weiß das du für dich die Entscheidung getroffen hast, dass Philipp bei dir bleiben soll - aber angesichts dieser Bilder musste ich dir einfach nochmal schreiben was ich sehe..nämlich eine sehr kranke Maus...
 
Hey Kathrin…

Ich weiß ja dass er krank ist (und Quasimodo auch) und dass er nie wieder komplett gesund sein wird. Aber meine Ansicht ist die, dass ich auch einem kranken Tier eine letzte Chance geben muss, besonders dann wenn ich die Verantwortung darüber trage.
Ich hab in den letzten Tagen nicht nur eine schlaflose Nacht deswegen verbracht und hab auch geweint weil mir das so an die Nieren geht. Ich hätte auch lieber kerngesunde Mäuse ohne Atemwegsinfektion ….*seufz* grade als Anfänger in der „richtigen“ Mäusehaltung….

Wegen des Buckels etc. (denn der macht mir auch Sorgen) war ich heute bei meiner „Stammtierärztin“ die die Jungs schon von Anfang an kennt. Sie hat beide komplett durchgecheckt und gewogen. Ihre Meinung ist:
(Zitat) „Solange die Maus selbstständig frisst, klettert und spielt ist die Lebensqualität noch vorhanden und an eine Erlösung nicht auf jeden Fall in Erwägung zu ziehen“.

Das sehe ich genauso.


Ich wünschte du (und alle anderen auch die hier bislang mitgelesen haben) könntest selber erleben wie er hier abends umherspringt und seine Gruppe und mich auf Trab hält - trotz Niesen, trotz Buckel - das sieht man natürlich auf den Fotos nicht. Als ich die Bilder gemacht habe saß er grade mal 5 Minuten im Rotlicht und flitzte kurz darauf wieder wild umher, hat Brei und Körner gefuttert und ich hatte Mühe ihn aus dem Pullover wieder rauszubekommen. =)
Die beiden kranken Jungs sind in ihrer aktiven Phase schlicht und einfach wie ausgewechselt – keine Atemgeräusche, Spielwut, Lauflust, Lebensfreude pur !
Ich denke da würde es sicherlich nicht nur mir schwer fallen, sich über ein vorzeitiges Erlösen Gedanken zu machen.

Nein, böse bin ich nicht….im Gegenteil…ich hatte eher befürchtet dass du und Andrea jetzt eher böse auf mich seid weil ich den kleinen Philipp nicht einfach so kampflos aufgeben wollte.
Trotzdem hoffe ich dass das Angebot mit dem Voliere-Bauen immer noch steht…. ;-)
Hab gar nichts mehr von Andrea gehört bisher….*grübel*

Grüße,
Scotty
 
..darf ich fragen zu welchem Tierarzt zu gehst?
(Bitte per PN)

Ich weiß das Andrea mehrfach versucht hat dich telefonisch zu erreichen, sie selbst hat ja kein Internet.
Der letzte Tag um auf 20% einkaufen zu können, wäre heute gewesen, und das Geld hätte somit spät. ende letzter Woche überwiesen sein müssen...wie abgesprochen. ;-) Denn eigentlich sollte es ja jetzt Samstag los gehen mit dem Bau, da Andrea dich ja jetzt mehrfach nicht erreichen konnte, wusste sie jetzt auch nicht weiter..!?
 
Ich finde auch, dass die Maus nicht besonders gut aussieht. Die Haltung, das Fell ist gesträubt, die Augen, die ich nicht besonders wach empfinde, allgemein sieht die Maus nicht fit aus.
Ich hab die Geschichte jetzt nicht so wahnsinnig aufmerksam verfolgt, aber mir ist auch aufgefallen, dass es anscheinend schon mehrere Rückfälle gab...?
Ich möchte keine Ratschläge bezüglich einer Einschläferung verteilen, aber ich halte wenig davon, bis zum bitteren Ende an einem Tier herumzudoktorn. Gerade Atemwegsinfekte können so schnell lebensbedrohlich werden, und wenn Medikamente wirklich nichts mehr bringen, ist es sicher würdevoller für die Maus, in Frieden zu gehen.
Ich weiß, dass das manche user hier anders sehen, aber irgendwann ist der Punkt gekommen, zu sagen, dass es besser ist, wenn man aufhört.
Das ist aber meine persönliche Meinung, ich will weder jemandem was einreden noch irgendwelche Ratschläge verteilen.

Gruß Anna
 
@Kathrin: Haben ja schon geschrieben und mit Andrea stehe ich in Kontakt wegen der Voli...und das Telefonat hat mich auch wieder etwas "runtergeholt" ;-)

@reeann: Nen Rückfall ja, aber nicht bei Philipp. Er hat die Atemgeräusche das erste Mal bekommen und daraufhin AB/Cortison. Jetzt schnattert er wieder, außer wenn er wach ist (dann hört man gar nichts, jedenfalls bisher nicht...).
Quasimodo war der Härtefall der von Anfang an krank war und nun "nur noch" niest...bei ihm hatte das Chloromycetin Palmitat in letzter Sekunde doch noch angeschlagen...an dem Tag als ich mit ihm zum Einschläfern gehen wollte ;-)

Ich möchte dazu sagen daß es für mich sehr schwer ist es einschätzen zu können ab wann der "richtige Zeitpunkt" zum Erlösen gekommen ist bei den Atemwegspatienten. Mit Tumormäusen und der Maus mit Hirnhautentzündung habe ich nie lange gefackelt und bin sofort zum TA. Mit Atemwegsinfektionen hatte ich bisher noch nie zu tun. Das Telefonat vorhin hat mir sehr weitergeholfen. Es ist einfach besser für einen "Newbie" mit geringem Mäusebestand mal zu hören was andere Halter mit viel mehr Tieren und somit gleich mehr Erfahrung dazu sagen können. Alles was ich bisher wußte hab ich aus dem Forum und einen Teil auch von der Tierärztin.

Sicherlich macht es auch einen Unterschied wie sehr man an dem Tier hängt, das streite ich keinesfalls ab. Ich hab diesen lebhaften Fratz sehr lieb gewonnen und es macht mich umso trauriger wenn ich ihm beim Herumtollen, Klettern und Batista ärgern zusehe und weiß daß es nicht mehr von langer Dauer sein wird weil er eben diese blöde Atemwegsgeschichte hat....*traurig*

Und auch Quasimodo, der sehr kränkelnd zu mir kam, sich wieder sichtlich erholte aber dennoch zu schwächlich zum Kastrieren blieb. Er bekam dadurch eine gesonderte Stellung im Rudel und darf tun und lassen was er will. Auch er ist sehr zutraulich geworden und kommt gern ab und zu mal auf die Hand.

Ich werde es den beiden Jungs jetzt noch so angenehm wie möglich machen, sie im Auge behalten und reichlich mit Leckereien verwöhnen. Das haben sie sich nämlich verdient....



P.S. an die Mods: Falls die Bilder evtl. doch einen zu schlechten Eindruck machen sollten möchte ich euch bitten sie zu löschen....nicht daß hier jemand auf die Idee kommt es ist okay wenn eine Maus so aussieht...natürlich ist es das nicht. Und ich möchte auch nicht daß jemand denkt ich bin ne Tierquälerin. Die mich kennen wissen wie sehr ich mir den Ar*** aufreiße für die Kleinen...*traurig*
 
Och wie süß!!!!
Ich habe auch zwei Mäuse, aber die bewegen sich immer viel zu schnell!
Da kann man gar keine Fotos machen!
 
So, da sich hier länger nichts mehr getan hat wurde es Zeit für neue Fotos...auch wenn`s keine Supershots sind und die selbst erlebten Momente 1000-fach schöner und einfach unbeschreiblich waren...hier sind die Schnappschüsse vom 1. Haselnusszweig-Massaker in diesem Jahr :D

Hauptakteure sind hier Monty, Dorle und van Gogh, Jasminchen hat sich erst später blicken lassen als ein Großteil der Blätter schon zu Boden gegangen war...





der Dicke konnte sich von seiner lädierten Nase auch mal ablenken lassen:


Monty turnt für die Mäuse-Olympiade *huiii*


flotter Abgang mit Profi-Potential :D


Dorle: "Nanu, was ist denn das Grüne da oben ? Das war vorhin aber noch nicht da..."


noch ein gekonnter Absprung aus (nicht ganz luftiger) Höhe :D




Die Gruppe oben:
Batista hatte die Zweige auch "zum Fressen gern"










Auch hier haben sich nicht alle Mäuse zur selben Zeit blicken lassen, die abgeholzten Zweige am nächsten Tag zeugten aber doch von ihrer späteren Anwesenheit ;-)


Na dann bis zum nächsten "Haselnuss-Massaker" !

LG,
Scotty
 
Back
Top Bottom