Kumagooro
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.373
- Reaction score
- 0
Nicht so gut!
^^
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/anschaffung
Sooo... es steht zwar eigentlich so gut wie alles, was du wissen solltest im Wiki, aber ich geb dir mal eine Zusammenfassung, wenn du sie denn lesen willst:
Käfig:
Grundfläche (an einem Stück) mindestens 80x50, weniger als 50cm sollte er nicht breit sein, da du sonst überhaupt keinen Platz hast, anständig einzurichten.
Woher die Tiere:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/bezugsquelle
In Graz hast du Glück, die Tierheime haben meist zumindest ein oder zwei Mäuse, solltest du keine finden, kannst du auch etwas weiter entfernt suchen, und zwar auch über Anzeigen oder hier nachfragen. Mitfahrgelegenheiten könnten sich auftreiben lassen, die dir dann die Mäuse mitbringen (zb. Leute aus Wien, die nach Graz fahren o.ä) - aber bitte keine Mäuse von Züchtern, Futtertierzuchten oder Tierhandlungen, egal wie gut der Ruf ist. Da kann es schon vorkommen, dass du eine schwangere Maus bekommst, und die kann dann bis zu 15 Junge werfen...
Futter:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/ernaehrung?DokuWiki=733ilbu2iip1ce1b91c8nrf9p3
Mäuse brauchen eine augewogene Ernährung mit vielen Kleinsaaten v.a. Hirse, Kanariensaat, Grassamen. Das gibts nicht wirklich zu kaufen, daher kannst du zb. Kanarienfutter (mit wenig Rübsen, Negersaat oder Rapssamen) mit einer Mehrkornmischung nehmen, oder auch zb. Hamsterfutter und Vogelfutter mischen.
Dann brauchen sie auch Eiweiss, am besten tierisch. Lebende oder getrocknete Insekten sind die beste Wahl.
Weiters fressen Mäuse sehr gerne Frischfutter, fast alle fliegen auf Salat und Gurken, aber auch anderes kannst du gerne geben. Auf alles, was viel Zucker enthält, würde ich grundsätzlich verzichten, aber hie und da mal ein Apfelstückchen ist ok.
Einrichtung:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/haltung
Kein Plastik bitte. Leider kannst du als Verbraucher nur sehr schwer herausfinden, ob und welche Farben im Plastik verwendet wurden, und es kann giftig sein oder Krebsbildung fördern. Ausserdem könnte sich eine Maus beim annagen im Verdauungstrakt damit verletzen und verbluten.
Holz ist dafür super, ist auch atmungsaktiv.
Hier hast du also schon die Antwort, warum die Röhren nicht so toll sind - überhaupt nicht atmungsaktiv, und meist aus Plastik. Im Wiki gibt es allerdings eine alternative:
http://wiki.mausebande.com/bastelecke/tunnel
Um ein Holzbrett verzinkten 4Kantdraht tackern - fertig. Da siehst du die Mäuse auch gut, und kannst es breit genug machen, dass die Maus auch gut umdrehen oder einer anderen aus dem Weg gehen kann.
Äste sind immer toll, im Wiki gibts eine Liste, was alles giftig ist, und was du gut geben kannst.
Sooo..
Gesundheit:
Das ist wichtig: Du bist noch recht jung, oder? Bitte sichere dich ab, dass deine Mäuse medizinisch gut versorgt werden können - dass dich jemand im Notfall zum Tierarzt bringt, und auch so um die 50€ für Tierarztkosten immer verfügbar sind. Leider sind Mäuse etwas anfällig für Atemwegserkrankungen und sterben daran auch schnell, also ist es immer dringend, wenn man zum Tierarzt muss, und die Behandlung auch leider nicht so billig.
Zu guter letzt:
http://wiki.mausebande.com/farbmausfehler/index
mauscalc.de - die superseite! ^^
Sie kann dir ausrechnen, auf wieviel Platz du wieviele Tiere halten kannst. Sie ist sehr genau, und auch da wirst du feststellen, dass du unter 50x80 Grundfläche keine Tiere halten solltest.
Es ist immer besser mehr als zwei Tiere zu halten, da du sonst ganz schnell Gesellschaft für das einzelne Tier suchen müsstest. Das ist schwierig...
Ich wohne in Wien, wenn du also wirklich dringend hilfe brauchst (damit du die Tiere nicht kaufen musst...) kannst du dich auch bei mir melden, ich suche momentan selbst noch ein bisschen, weil ich in zwei bis drei Monaten dann eine Grossgruppe zusammenführen will, und da natürlich am liebsten so vielen Notfellchen wie möglich die Chance geben will, wo unterzukommen! ^^
Ich kann mich also auch für dich etwas umhören.
Ich habe hier auch Seile, die finden meine kleinen Mäuschen besonders toll! ^^ Aber ich habe recht schmale Sisalseile miteinander verflochten, so dass sie breiter sind und wie Hängebrücken funktionieren können^^
^^
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/anschaffung
Sooo... es steht zwar eigentlich so gut wie alles, was du wissen solltest im Wiki, aber ich geb dir mal eine Zusammenfassung, wenn du sie denn lesen willst:
Käfig:
Grundfläche (an einem Stück) mindestens 80x50, weniger als 50cm sollte er nicht breit sein, da du sonst überhaupt keinen Platz hast, anständig einzurichten.
Woher die Tiere:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/bezugsquelle
In Graz hast du Glück, die Tierheime haben meist zumindest ein oder zwei Mäuse, solltest du keine finden, kannst du auch etwas weiter entfernt suchen, und zwar auch über Anzeigen oder hier nachfragen. Mitfahrgelegenheiten könnten sich auftreiben lassen, die dir dann die Mäuse mitbringen (zb. Leute aus Wien, die nach Graz fahren o.ä) - aber bitte keine Mäuse von Züchtern, Futtertierzuchten oder Tierhandlungen, egal wie gut der Ruf ist. Da kann es schon vorkommen, dass du eine schwangere Maus bekommst, und die kann dann bis zu 15 Junge werfen...
Futter:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/ernaehrung?DokuWiki=733ilbu2iip1ce1b91c8nrf9p3
Mäuse brauchen eine augewogene Ernährung mit vielen Kleinsaaten v.a. Hirse, Kanariensaat, Grassamen. Das gibts nicht wirklich zu kaufen, daher kannst du zb. Kanarienfutter (mit wenig Rübsen, Negersaat oder Rapssamen) mit einer Mehrkornmischung nehmen, oder auch zb. Hamsterfutter und Vogelfutter mischen.
Dann brauchen sie auch Eiweiss, am besten tierisch. Lebende oder getrocknete Insekten sind die beste Wahl.
Weiters fressen Mäuse sehr gerne Frischfutter, fast alle fliegen auf Salat und Gurken, aber auch anderes kannst du gerne geben. Auf alles, was viel Zucker enthält, würde ich grundsätzlich verzichten, aber hie und da mal ein Apfelstückchen ist ok.
Einrichtung:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/haltung
Kein Plastik bitte. Leider kannst du als Verbraucher nur sehr schwer herausfinden, ob und welche Farben im Plastik verwendet wurden, und es kann giftig sein oder Krebsbildung fördern. Ausserdem könnte sich eine Maus beim annagen im Verdauungstrakt damit verletzen und verbluten.
Holz ist dafür super, ist auch atmungsaktiv.
Hier hast du also schon die Antwort, warum die Röhren nicht so toll sind - überhaupt nicht atmungsaktiv, und meist aus Plastik. Im Wiki gibt es allerdings eine alternative:
http://wiki.mausebande.com/bastelecke/tunnel
Um ein Holzbrett verzinkten 4Kantdraht tackern - fertig. Da siehst du die Mäuse auch gut, und kannst es breit genug machen, dass die Maus auch gut umdrehen oder einer anderen aus dem Weg gehen kann.
Äste sind immer toll, im Wiki gibts eine Liste, was alles giftig ist, und was du gut geben kannst.
Sooo..
Gesundheit:
Das ist wichtig: Du bist noch recht jung, oder? Bitte sichere dich ab, dass deine Mäuse medizinisch gut versorgt werden können - dass dich jemand im Notfall zum Tierarzt bringt, und auch so um die 50€ für Tierarztkosten immer verfügbar sind. Leider sind Mäuse etwas anfällig für Atemwegserkrankungen und sterben daran auch schnell, also ist es immer dringend, wenn man zum Tierarzt muss, und die Behandlung auch leider nicht so billig.
Zu guter letzt:
http://wiki.mausebande.com/farbmausfehler/index
mauscalc.de - die superseite! ^^
Sie kann dir ausrechnen, auf wieviel Platz du wieviele Tiere halten kannst. Sie ist sehr genau, und auch da wirst du feststellen, dass du unter 50x80 Grundfläche keine Tiere halten solltest.
Es ist immer besser mehr als zwei Tiere zu halten, da du sonst ganz schnell Gesellschaft für das einzelne Tier suchen müsstest. Das ist schwierig...
Ich wohne in Wien, wenn du also wirklich dringend hilfe brauchst (damit du die Tiere nicht kaufen musst...) kannst du dich auch bei mir melden, ich suche momentan selbst noch ein bisschen, weil ich in zwei bis drei Monaten dann eine Grossgruppe zusammenführen will, und da natürlich am liebsten so vielen Notfellchen wie möglich die Chance geben will, wo unterzukommen! ^^
Ich kann mich also auch für dich etwas umhören.
Ich habe hier auch Seile, die finden meine kleinen Mäuschen besonders toll! ^^ Aber ich habe recht schmale Sisalseile miteinander verflochten, so dass sie breiter sind und wie Hängebrücken funktionieren können^^
Last edited: