Selber bauen

ja sicher ich hab keinen kleister verwendet:D bin ja nich seltsam:D aber danke fur den hinweis man weis ja nie...



ach ja... ich hab ja noch die 2 etage alst kommt des raus...
 
Hey!

Und ich glaube, du hast den Boden als zusätzliche Etage angegeben ;-) Du musst ja einmal oben die Länge, Breite und Höhe des gesamten Käfigs angeben. Dann musst du links "Farbmäuse" anklicken und rechts nur die eine Ebene angeben. Wie groß ist die? 50x30cm? Kann das schlecht schätzen ;-) Dann dürfte sogar noch weniger rauskommen, weil ich in Erinnerung hatte, du hättest eine Vollebene. Kannst du ja selber nochmal eingeben, wenn du magst *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
konnt ihr mir n bissl was von euren kafigen schicken? also bilder? waren nett und habt ihr ideen was ich basteln kann
 
warum geht das mit dem zitat nicht?
Du musst beim zitieren eines Beitrags unten rechts im Beitrag auf "zitieren" klicken, dann sollte das auch gehen ;-)
Sonst kannst du auch einfach folgendes eingeben (ohne die Leerzeichen):
[ QUOTE] Zitat [ /QUOTE]

Hohe: 60cm
breite: 100cm
tiefe: 30cm
Ich weiß ja nicht, was ihr im Mauscalc angegeben habt. Wenn ich das versuche und als Grundfläche 100 * 30 cm, dann als Höhe 60 cm und eben die eine halbe Etage mit 50 * 30 cm angeben kommt folgendes raus:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.45m² und ein Volumen von 180Liter.
Die Grundfläche ist zu klein. Gemäß dem Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren (PDF, S. 17 f) des Bundesamtes für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beträgt der Mindestflächenbedarf einer Farbmausgruppe 1/2 qm
Was auch Sinn macht. Wenn wir sagen, dass die Mindestgrundfläche bei 100 * 40 cm bzw. 80 * 50 cm liegt, dann ist 100 * 30 cm eben deutlich weniger.
Du könntest aber evtl. einfach eine Dachterasse drauf bauen. Da kannst du dir ja ein großes Brett besorgen (mindestens 100 * 40 cm groß, lieber größer) und das dann oben auf dem Käfig anbringen. Einen Durchgang ins Holz sägen und um das Holz außen rum einen hohen Runterfall- und Streuschutz anbringen - fertig. =)
Was mir auf deinem Bild noch aufgefallen ist, sind die fehlenden Rampen. Man sollte zu jeder Etage eine flache Rampe haben, damit auch spontan krank gewordene Tiere immer die Ebene wechseln können um z.B. an Futter/Wasser zu kommen oder auch um wieder ins sichere Nest zu gelangen. Da Mäuse schneller krank werden können, als einem lieb ist, sollten diese Rampen als Vorsichtsmaßnahme immer da sein ;-)

ich nehems raus und geh morgen mal in dei zoohandlung und schau mal nach so nem holzlaufrad...
Solche Laufräder gibts leider recht selten im Zooladen. Die meisten User hier haben ihre Laufräder bei Onlineshops wie Rodipet oder Zooplus bestellt (siehe Shopliste im Wiki). Ich glaube mittlerweile gibts die sogar bei Amazon.

ja sicher ich hab keinen kleister verwendet:D bin ja nich seltsam:D aber danke fur den hinweis man weis ja nie...
Mit was hast du das denn dann gemacht?

konnt ihr mir n bissl was von euren kafigen schicken? also bilder? waren nett und habt ihr ideen was ich basteln kann
Du kannst dich auch mal durch die Threads im Fotounterforum und eben im Haltungsunterforum durchwühlen. Da findest du eigentlich viele Anregungen. Im Wiki hast du schon gestöbert?
 
ok des mit den zitaten versuch ich mal... die rampe versuche ich einzufugen und habe damit schon eine idee was ich basteln konnte... thx ...
also:
Mit was hast du das denn dann gemacht?

also genau gesagt ist es kein pappmache es ist klopapier in wasser eingelost und dann immer wieder um die tasse gewickelt und dann wieder nass gemacht solange bis es gehalten hat :D

also danke noch mal
 
ich hab auch mal ne frage zum selber bauen
ich müchte im moment nichts bauen aber solte ich es mal vorhaben welches
holz ist am besten und wen man mal was nicht schrauben kan welcher kleber ist am besten für die kleinen?
 
hi anja...
am ''besten'' ist ponal, das ist der einzige ungiftige kleber und eigentlich in jedem baumarkt zu haben...
hab ich auch neulich erst erfahren, davon habe ich immer mit saabberlack geklebt... das geht auch halt aber nnich so gut *scham*
 
Nachdem ich mir die Fotos angeschaut habe must ich auch was machen. :D
Leider nicht aus Holz aber meine Mause finden es auch so spanend.
 

Attachments

  • Burg Klein.jpg
    Burg Klein.jpg
    85,8 KB · Views: 13
  • Burg  kein 3.jpg
    Burg kein 3.jpg
    81,1 KB · Views: 15
Auch nicht schlecht =) Ich bastel auch gerne mit Pappe. Hält zwar nicht lange, aber dann kann man auch immer was neues machen.

Dieser Siemens-Streifen, ist das Klebeband? Mach das besser ab, sie gehen evtl dran und da ist ja Kleber drunter ;-)
 
also genau gesagt ist es kein pappmache es ist klopapier in wasser eingelost und dann immer wieder um die tasse gewickelt und dann wieder nass gemacht solange bis es gehalten hat
Also die übliche Methode, okay. Ich dachte jetzt schon, du hast eine ganz neue Techinik entwickelt ;-)

welches holz ist am besten und wen man mal was nicht schrauben kan welcher kleber ist am besten für die kleinen?
Zum Holz kannst du dir mal unseren Wiki-Artikel anschauen.
Und kleben kannst du wie schon gesagt mit Ponal, auch mit Sabberlack oder Silikon. Je nachdem, was du kleben willst, kannst du auch Mehlkleister nehmen.
Die Forensuche und das Wiki helfen dir bei solchen Fragen auch ;-)
 
ja den kleber hab ich abgemacht
das häuschen von it´s me gefält mir auch gut *Daumenhoch*
pape hält nicht lange aber die süßen haben dan immer mal was neues zum kleter, erkunden und schlafen.
 
hey danke leute...:D ...
ach ja und wenn ihr des holz mit sabberlack einstreicht und dann gleich aufeinander druckt halts au:D
 
Back
Top Bottom