Selbstbau: Klettergerüst aus Weidenzweigen

Phil

Tunnelbauer*in
Messages
44
Reaction score
0
Da das Ikea-Flaschenregal ausverkauft ist, habe ich ein Klettergerüst aus Weidenzweigen gebaut. Die Zweige habe ich erst in der Badewanne gewässert, damit sie geschmeidiger werden. Geschält habe ich sie nicht, denn es sollte ja nicht wie ein gekaufter Korb aussehen.

Dann habe ich eine große Bodenvase auf den Spanntisch gelegt und 5 dickere Zweige darübergebogen (eine ungerade Anzahl ist empfehlenswert fürs Flechten).
Quer zu den dickeren Zweigen habe ich dann in unregelmäßigen Abständen dünnere dazwischengeflochten.
Nach ein paar Stunden Trocknungszeit habe ich die Bodenvase rausgezogen und im Inneren des Klettergerüstes noch einige Zweige von Seitenwand zu Seitenwand verflochten.

Das ganze sieht jetzt aus wie ein Laubengang, wie man ihn aus Schloßgärten usw. kennt, nur nicht so regelmäßig, (eher ziemlich ungeschlacht).
Jackie, unsere scheueste und neugierigste Maus, ist auch gleich draufrumgeklettert. Sie ist sonst fast nie zu sehen, aber wenn es was neues gibt, ist sie die erste, die es erkundet.

Dann habe ich noch eine Art umgekehrtes Weidenkörbchen geflochten, oder eher eine Weidenpyramide, denn eine Rundung ist mir nicht gelungen. Also wieder ein Gerippe aus dickeren Stützen, um die herum dünnere eingeflochten sind. Die dicken Stützstäbe ragen unten ca. 10 cm über die geflochtenen Wände hinaus. Damit stecken sie in der Einstreu, so daß das Haus nicht umstürzen kann. Von unten haben sich die Mäuse einen Eingang reingegraben, und vorhin hat meine Tochter unsere Gescheckte Sammie darin hocken sehen.

Zum ersten Mal haben die Mäuse die Weidenzweige auch angeknabbert. Vorher hatten sie Korkenzieherweidenzweige als Klettermöglichkeit (und Vitamin-C-Lieferant), aber die haben sie nicht benagt. Ich denke jetzt, daß die irgendwie behandelt waren. Die Zweige vom Klettergerüst haben sie gerne beknabbert, vor allem die kleinen Knospen.

Viele Grüße
Phil
 
Hört sich gut an. =)
Ich würd mich über Fotos freuen..
 
hört sich ja toll an =)
kannst du vllt. bilder davon reinstellen? würd mich interessieren, wie es "in echt" aussieht ;)
 
Hallolo,

die Idee finde ich klasse und genauso wie all die anderen würde ich mich über Fotos freuen. ;-)

Was mich auch interessiert ist, wo bekommst du die Zweige her? *grübel*
 
von nem weidenbaum??!
wächst ausm boden :D so ein baum, dann macht man schnippschnapp, und die äste sin ab und werden weiterverarbeitet..
bei uns liegen überall äste rum, jetz wo der frühling kommt
 
Hi, ich konnte nur das Häuschen und eine der Leitern fotografieren. Bilder vom Klettergerüst kommen später, es ist im oberen Mäusehaus, und dort sind gerade die Mäuse.

Wegen der langen Belichtungszeit ist einiges verwackelt, sorry. Bild 4 zeigt, wie ich die Leiter geflochten habe.

Beim Häuschen habe ich den Fehler gemacht, acht vertikale Stützstäbe zu nehmen. Wegen der Flechterei wäre eine ungerade Zahl angebracht gewesen.

Die Weidenzweige habe ich vom Bach, in diesen Tagen werden überall die Kopfweiden beschnitten.

Viele Grüße
Phil
 

Attachments

  • 1.jpg
    1.jpg
    76,4 KB · Views: 42
  • 2.jpg
    2.jpg
    71,3 KB · Views: 31
  • 3.jpg
    3.jpg
    73 KB · Views: 19
  • 4.jpg
    4.jpg
    36,8 KB · Views: 32
Last edited:
Hast Du Lust eine kleine Anleitung für die Bastelecke im WIki zu schreiben?
 
Kann dann auch gleich die Anleitung für die Leiter mit rein? Das ist echt n Kunstwerk!!! Und ne schöne Alternative zu anderen Leitern... nach sowas hab ich schon gesucht!!!
@ Phil man man man bist du kreativ!!! Echt super was du da zusammengebastelt hast *Daumenhoch* :D

LG Pomm
 
Ja, mache ich gerne, es kann aber noch ein paar Tage dauern.

Zum Stichwort Kreativität: Aus meinen saudummen Ideen könnte ein Mäusehäuslebauer viel mehr lernen als aus meinen guten. Vielleicht schreibe ich mal einen Beitrag über meine Fehler beim Bauen. Aus Fehlern kann man ja bekanntlich lernen, besonders, wenn man sie nicht selbst gemacht hat.

Viele Grüße
Phil
 
Zum Stichwort Kreativität: Aus meinen saudummen Ideen könnte ein Mäusehäuslebauer viel mehr lernen als aus meinen guten. Vielleicht schreibe ich mal einen Beitrag über meine Fehler beim Bauen. Aus Fehlern kann man ja bekanntlich lernen, besonders, wenn man sie nicht selbst gemacht hat.

Oha, das kommt mir sehr bekannt vor...! :D

Ich finde das Weidenklettergerüst auch super!
 
von nem weidenbaum??!
wächst ausm boden :D so ein baum, dann macht man schnippschnapp, und die äste sin ab und werden weiterverarbeitet..
bei uns liegen überall äste rum, jetz wo der frühling kommt

Klar, von einem Baum...*anbet* Doch wenn ich keinen in der Nähe habe? Oder es nur Bäume gibt, von denen ich nicht weiß ob sie behandelt wurden???
Zudem stehen die meisten an stark befahrenen Straßen und das ist ja auch nüscht.

@Phil
Deine Idee hat mich ins Grübeln gebracht... Mein Werkstoff war allerdings Heu! Langstielig muss es sein und flechtbar. Daraus habe ich ein Netz gebastelt, dass jetzt als mobile Etagenverbindung seinen Dienst aufgenommen hat. *freu* Die Mausis sind begeistert.
In Planung ist ein Hängenest, eine Leiter und ein Haus....
 
Hier also die versprochenen Fotos vom Klettergerüst. Inzwischen gab es aber einen Beitrag "Weide als Kletteräste geeignet" mit dem Hinweis, dass Weide mit Vorsicht zu genießen ist! Das steht auch im Wiki, aber ich hatte es übersehen.

Hallo Ute! Hast Du schon was aus Stroh gebastelt? Wie sind Deine Erfahrungen?

Viele Grüße
Phil
 

Attachments

  • 05.jpg
    05.jpg
    69,3 KB · Views: 18
  • 07.jpg
    07.jpg
    80,7 KB · Views: 10
  • 08.jpg
    08.jpg
    56 KB · Views: 16
Hallolo,

@Phil
Mit Stoh komme ich nicht zurecht. Es lässt sich nicht flechten, es bricht oder reißt.

Doch mit Heu gehen unglaubliche Sachen: Heunetz, Hängehaus, Zelte, Kletterlianen, Leitern.
Echt genial! Alles was man dazu braucht ist langstieliges Heu und etwas Kokosschnur.

Das beste an der Sache ist: Die Mausis lieben diese Teile. *freu*

Am Wochenende will ich mal einige Fotos machen, dann könnt ihr euch ein Bild davon machen.
 
Huhu!

Boah, deine Sachen sind echt toll! Super!!! Wenn ich darf, würde ich das gern mal nachbauen.

Einfach nur super! :D
 
Hey,
ja über Bilder von den Heuteilen würde ich mich freund!

@Phil: Super klasse Teile haste da gebastelt! ;-)
 
Back
Top Bottom