Der Aufbau: ein doppelwandiges Gefäß, dessen Innenraum als 'Wohnraum' dient. Der Wohnraum ist über einen horizontalen Tunnel als Eingang mit der Aussenwelt verbunden.
In den Zwischenraum (bzw. über den Zwischenraum in einen nach unten offenen Schacht) kommt das Glas mit dem Eis. Die gekühlte Luft sinkt nach unten in den Zwischenraum und umströmt den Wohnraum. Das Material und die Wandstärke des Wohnraums bestimmen, wie schnell Wärme aus dem Wohnraum abgezogen wird.
Der Schacht mit dem Glas drin ist nach oben hin nicht komplett geschlossen, so dass das Kondenswasser verdunsten kann.
Geeignete Dimensionierungen such ich als nächstes, muss aber wohl vorher noch mal zum Baumarkt.
In den Zwischenraum (bzw. über den Zwischenraum in einen nach unten offenen Schacht) kommt das Glas mit dem Eis. Die gekühlte Luft sinkt nach unten in den Zwischenraum und umströmt den Wohnraum. Das Material und die Wandstärke des Wohnraums bestimmen, wie schnell Wärme aus dem Wohnraum abgezogen wird.
Der Schacht mit dem Glas drin ist nach oben hin nicht komplett geschlossen, so dass das Kondenswasser verdunsten kann.
Geeignete Dimensionierungen such ich als nächstes, muss aber wohl vorher noch mal zum Baumarkt.