selbstgebautes Laufrad

kraehe999

Mäuseflüsterer*in
Messages
719
Reaction score
0
Huhu,

meine Weiber-WG hat zu meinem Geburtstag von meinem Schreinerpapa ein selbstgebautes Laufrad geschenkt bekommen. *freu*

Leider traut sich bis heute keiner rein *seufz*

Als Kugellager hat mein Vater ein Kugellager aus einer Inlinerrolle benutzt. Das Rad dreht sich noch sehr lange weiter, wenn man es angeschubst hat. Ich könnte mir vorstellen, dass das Mausels davon abhält, drin zu laufen. *grübel*

Was meint ihr dazu?
Wie lange drehen eure Räder weiter?
Fällt euch irgendetwas ein, wie ich das Rad bearbeiten könnte, dass es nicht mehr so lange weiterdreht?

LG
Sandra

P.S.
Bilder folgen, wenn ich die Kamera wieder hab ;-)
 
Huhu,

bin mal auf die Fotos gespannt, sieht sicher super aus. =)

Mit dem Nachdrehen ist das so eine Sache, das kann man pauschal nicht sagen, das kommt ja drauf an, wie stark man das Rad anstupst. Das Wodent Wheel dreht auch nach, da schaukelt eine Maus auch schon mal hin und her.

Vielleicht ist es ihnen einfach noch fremd, manche Mäuse brauchen sehr lange, bis sie sich trauen. Im doofsten Fall mögen sie es gar nicht, meine benutzen ihres auch so gut wie gar nicht im Moment, aber manchmal ändert sich das auch. =)

Teste doch mal, ob sie überhaupt reingehen: Lege einfach oben ein Stück Papier drauf, wenn das dann am nächsten Morgen runtergefallen ist, dann weißt du immerhin, dass sie es betreten haben.
 
Wie lange haben die Mäuse das Rad denn schon?
Sind sie im alten Rad gelaufen?

Geb den Mäusen einfach Zeit. ;-)
 
Huhu,

danke für die schnellen antworten =)

Huhu,

bin mal auf die Fotos gespannt, sieht sicher super aus. =)

ich konnte mich nicht beherrschen, deshalb ein handyfoto =)



Mit dem Nachdrehen ist das so eine Sache, das kann man pauschal nicht sagen, das kommt ja drauf an, wie stark man das Rad anstupst. Das Wodent Wheel dreht auch nach, da schaukelt eine Maus auch schon mal hin und her.
eben hab ich pinky mal von der hand in das rad klettern lassen. wenn eine maus drin ist schaukelts nur noch. =)

wenn man es quasi nur mal kurz antippt fängts leer an zu drehen.

Teste doch mal, ob sie überhaupt reingehen: Lege einfach oben ein Stück Papier drauf, wenn das dann am nächsten Morgen runtergefallen ist, dann weißt du immerhin, dass sie es betreten haben.


ich hab auch schon leckerchen reingelegt die am nächsten morgen weg waren. klitzekleine nutriflecken sollten mir zeigen, ob sie auch drehen, waren aber alle noch da *seufz*


Wie lange haben die Mäuse das Rad denn schon?
Sind sie im alten Rad gelaufen?

Geb den Mäusen einfach Zeit. ;-)

das rad haben sie jetzt etwas mehr als 1 monat.

das alte rad war aus plastik und zu klein. deshalb habe ich es auch sobald ich wußte, wie schlecht das ist rausgenommen. in dem rad ist damals auch nur brain gelaufen und pinky mißbrauchte es maximal als aufgang zur nächsten ebene :D

Was meint ihr, ab wann es vermutlich einfach nie angenommen wird?

selbst wenn diese mäuse es nie mögen werden lasse ich es vermutlich drin. ich habe mich jetzt übrigens mit dem krähenmann arrangiert, dass wir beim nächsten regenbogenbrückenmäuschen 2 neue aufnehmen werden. so dass es dann 4 sind *freu*

LG
Sandra
 
Last edited:
Mach dir mal keine Gedanken... Zum einen brauchen manche Mäuse ewig um das Laufrad schätzen zu lernen und zum anderen gibt es immer mal Exemplare dazwischen, die dem Rad nie etwas abgewinnen können. Von meinen 8 Mäusen derzeit laufen auch nur zwei ab und an mal. Ich hatte aber auch schon Mäuse, wo das Rad nachts nie still stand, weil alle mal wollten und sie teils so gar mit zwei gelaufen sind.

Aber viel wichtiger: Hast du das Laufrad mit Sabberlack behandelt? Denn alle meine Mäuse waren sich bisher nur in einem Punkt immer einig: Das Laufrad ist ein tolles Klo! Darum habe ich hier noch das WW im Gebrauch. Holz sieht zwar schöner aus, aber das WW ist super einfach zu reinigen. Wenn die Mäuse das Holz erstmal eingepinkelt haben, bekommst du es nie wieder sauber. Und dafür ist es einfach zu schade, oder nicht?
 
Huhu,
Ich komme leider die nächste Zeit nicht zum baumarkt um sabbberlack zu holen, hatte aber noch ne Menge Ponal Classic da. Hab das Rad jetzt erstmal eingeleimt. Ich werde jeden Tag kontrollieren, ob sie reingepinkelt haben. Der Leim sollte zumindest das einziehen vom Pipi verzögern.

Lg Sandra
 
Huhu,

Die erste Schicht Leim ist jetzt trocken. Wie viele Schichten Leim würdet ihr drüber machen? Löst der sich auf, wenn Pipi oder Wasser dran kommt?

LG
Sandra
 
Der normale Ponal Holzleim (also nicht wasserfest) ist doch wasserlöslich, oder?
Ich will ja nix sagen aber ich glaub das könnte eine Schnapsidee gewesen sein... *drück*
 
Huhu,

irgendwie könntest du recht haben *grübel* :D

Naja, vielleicht schaff ichs ja demnächst mal zu nem Baumarkt. gibt es sabberlack auch transparent? fänds ja schon schön, wenn es noch nach holz aussieht.

LG
Sandra
 
Huhu,

ich habe mich von der transparenten Lack-Idde verabschiedet als ich im Keller Spielzeug-geeignete Farbe gefunden habe. Auch noch in verschiedenen Farben... da juckts dann im Pinsel. Also hier das Ergebnis (wenn der Lack nicht gleichmäßig aussieht ist das, weil ich verschiedene Brauntöne unregelmäßig aufgetragen hab um zumindest noch ein bißchen Natürlichkeit zu erhalten)



Und wo ich schon mal dabei war gabs auch noch ein paar Zahnstocherstufen extra:


und so ein schwarzers Kugellagerhalterding in der Mitte sah dann natürlich auch nicht mehr aus:


falls sie dran knabbern sehe ich es so direkt und kann mir was neues überlegen.

LG
Sandra
 
Ich finde das Laufrad so extrem toll, vor allem die Zahnstocherstufen. Echt mit viel Liebe gemacht.
 
*freu*

grade hängt das rad wieder im käfig schon rennt abby drin los *freu*

hab alles auf video gebannt und werds morgen mal hochladen ;-)

LG
Sandra
 
Ich finde das Rad auch total schön und liebevoll gemacht - tolle Teamarbeit von Deinem Papa und Dir =) - äh, wollt Ihr nicht in's Geschäft damit...:D
 
Back
Top Bottom