Seltsame Anfälle

sweet-viny

Mäusementor*in
Messages
928
Reaction score
0
Ein Kastrat (1J 10M) von mir hatte vor einigen Wochen schonmal einen Anfall, und Samstag wieder. Die sahen wie folgt aus: Das Mäuschen war von jetzt auf gleich ganz schwach, hatte keine Kraft mehr ganz flach geatmet und sah so aus, als ob es jeden Moment sterben würde. Ich hab ihn dann rausgenommen und gestreichelt und nach ca. (und gefühlten) 5 Minuten hat er das Köpfen gehoben. Ich hab ihm dann Nutrical hingehalten und er hat ne Viertelstunde nur Nurtical gefressen. Wirkliche Unmengen. Danach ist er, als wär nichts geschehen, durch den Käfig gehüpft. Bei dem zweiten war nur meine Schwester dabei, bei dem ersten nur ich, aber sie beschreibt den zweiten Anfall so: Der war ganz plötzlich ganz schlapp und lag aufm boden und hatte die Pfötchen so schlapp nach vorne gelegt und dann wollt ich den rausheben um den zu wärmen und zu kraulen, der hat aber mega panik bekommen und ich so komisch gehüpft, also von meiner Hand weg ( zu Glück war ich kurz über dem Käfigboden) dann hockte der da wieder mit geschlossenen Augen Ich hab ihm dann nutri vor die Schnauze gehalten und den an der flake gekrault und der hat sich dann so aufgesetzt und is beinhahe umgekippt und dann hab ich den etwas länger gekrault und immer wenn der die augen fast zu hatte etwas fester und irgenwann hat der angefangen nutri zu schlabbern und hat sich dann auch aufgesetzt und geputzt.
Ich kenne Epilepsie (bei Maus, Hund und Mensch), aber so sah mir das gar nicht aus und passt auch nicht zum Nutri schlabbern und danach durch den Käfig toben. Nach dem ersten Anfall haben wir natürlich die TA gefragt, was das sein könnte. Sie meinte auch Epilepsie eher nicht. Sie denkt eher an eine Unterzuckerung (hätte ich auch iwie vermutet), aber ihr ist rätselhaft woher das kommen kann. Sie meinte, dass ein Auslöser dafür ein Tumor in einem bestimmten Organ (dessen Name ich nicht mehr weiß) sein könnte, aber sie es noch nie bei einer Maus erlebt hat und die Anfälle dann aber häufiger kommen müssten. Oder, dass es auch einfach ein Streß-bedingter Anfall gewesen sein könnte. Wir waren natürlich wieder beim TA, ertasten konnte sie nichts. Er kriegt jetzt Calcium. Hat wer Erfahrung mit ähnlichen Fällen oder ne Vermutung, was es sein kann?
 
das Organ dürfte die Bauchspeicheldüse sein, aber das Verhalten ist schon etwas seltsam.

Könnte natürlich auch ein Herzfehler, möglicherweise auch Herzrhythmusstörungen, ein Schlaganfall etc. gewesen sein.
Lass ihn mal auf 'nen Diabetestest pinkeln, vielleicht hilft das ja. Das könnte dann auch eine ggf. vorliegende akute Über- oder Unterzuckerung erklären.
 
Ja, es war die Bauchspeicheldrüse, die sie gemeint hat. Herzfehler oder Herzrhytmusstörungen kann natürlich sein, aber dann wäre das ja irgendwann schonmal aufgetreten und nicht erst in den letzten beiden Monaten 2 mal, die wir mitbekommen haben. Und zwei Schlaganfälle, die er unbeschadet übersteht?
Krieg ich die Diabetistest beim TA oder in der Apotheke?
 
die sind eigentlich für Menschen, aber gehen bei Mäusen auch. Die müsste man in der Apotheke bekommen.
 
Oh Gott, es ist spät :D So viele Komma-Fehler in meinen Texten :D Danke dir! Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich einen besorgen.
 
Hab so ein Test von meiner TÄ bekommen. War eh da :) Aber wie bring ich den Spatz dazu, darauf zu pinkeln?
 
am besten in 'ne TB setzen, bis er irgendwo hin gepinkelt hat (oder andere glatte Fläche, auf der man das gut sehen kann), und dann den Streifen da rein tauchen.
 
Ok, dann war meine Vermutung nicht ganz falsch. Hatte ich schon gemacht, aber der gute hat nach ner 20min keinen Tropfen gelassen oder ist solange durchgerannt, bis man kein mehr gesehen hat.
 
Heute saß er wieder in der Schüssel diesmal länger, aber es hat geklappt. Genug Pipi, Test rein und der Streifen für Glukose im Urin hat sich nicht verfärbt.
 
Ich habe gerade nochmal mit der Tierärztin gesprochen. Diabetis ist es wohl nicht. Das Calcium wird gegeben, weil es eine Hypocalciomie sein könnte, die vermutlich von einer gestörten neben Schilddrüse ausgelöst werden könnte. Dabei stürzt recht plötzlich der Calcium Gehalt im Urin ab und solche Anfälle kommen vor. Die Hypocaliomie kommt wohl ab und zu mal bei Chinchillas vor, insgesammt ist darüber nicht viel bekannt. Es könnte aber erklären, warum es ihm nach dem Nutri soviel besser ging, da im Nutri ja viel Calcium drin ist.
Hat wer Erfahrung damit?
 
Back
Top Bottom