seltsames Verhalten

Liz07

Wusel-Experte*in
Messages
293
Reaction score
0
Huhu!

Hörmi (dicker Kastrat, ca 1 Jahr alt) ist seit ca 3-4 Tagen kaum noch aktiv. Also wenn, dann Nachts, wenn ich schon schlafe. Normalerweise hat er spätestens um 20Uhr nach einer Leckerei gebettelt, aber inzwischen lässt er sich nichtmal um 0Uhr blicken.
Habe ihn gerade rausgefischt und durchgecheckt: keine äußerlichen Veränderungen wie Tumor oä zu fühlen. Augen klar, kein struppiges Fell. Das einzige was mir aufgefallen ist, war dass er dafür, dass er direkt aus dem Haus gefischt wurde, ziemlich kalt war (er war allerdings auch alleine drin, die anderen beiden sind grad aktiv). Außerdem hat er sich kaum gewehrt, als ich ihn rausgeholt habe.
Nachdem er wieder drin war (hab ihn wieder ins Haus gesetzt) kam er raus, hat aber den Sonnenblumenkern verschmäht, den er unter normalen Umständen jeder anderen Maus abjagen würde.

Was meint ihr? Kennt ihr das von euren älteren Mäusen auch? Bisher war das noch nie so, deswegen bin ich etwas verunsichert. Kann ich da irgendwas machen, oder soll ich einfach mal abwarten?

Lieben Gruß!
Lisa
 
hmmm, geh mal besser zum TA, das ist nicht normal. Schlapp, lethargisch und Kreislauf im Keller ist kein gutes Zeichen. Und wenn er auch keine Leckerchens mag, dann erst recht.

Das sind alles keine Alterssymptome, sondern sprechen eher für eine Krankheit.
Zumal der Kleine ja erst mal 1 Jahr alt ist - das ist ja kein Alter.
 
Danke für die Antwort!

Ja eben, er kommt mir auch einfach nicht normal vor, bisher hatte ich bei Krankheiten aber auch immer verklebte Auge, struppiges Fell oder Schnattern.. Geh dann morgen Nachmittag mal hin.
Er hat erst ende März 10 Tage Baytril und danach 10 Tage Doxy bekommen, das sollte doch hoffentlich kein Problem sein? Da hatte er ziemlich geschnattert..

Würde es was bringen, ein Glas mit warmem Wasser (natürlich mit Deckel) in den Käfig zu stellen, damit er sich ankuscheln kann? Lange wird das halt nich warm bleiben..

Lieben Gruß!
Lisa
 
Habe ihnen gestern ein Glas mit warmem Wasser reingestellt, ob sie es genutzt haben, weiß ich aber nicht.
Komme jetzt eben vom TA, Hörmi war zwar wieder warm (hatte auch frisch gekuschelt), war aber relativ dehydriert. Wollten ihm dann erst eine Infusion und dann einern Kreislaufstabilisierer spritzen, aber bei der Infusion war es ihm dann wohl doch zu viel und er ist in meiner Hand gestorben =(
Plan war eigentlich ein anderer, aber wir konnten leider nichts mehr für ihn tun..

LG
Lisa
 
Hey Lisa!

Oh Nein *seufz* Da meint man es nur gut, und dann sowas...

Sowas ähnliches hab ich schon 3x erlebt. Plötzlich kracht der gesamte Kreislauf zusammen, Maus packt es einfach nicht mehr. 1x konnte der Maus geholfen werden, 2 Mäuse haben es nicht geschafft...

Das kommt unerwartet und man fühlt sich hinterher mies, weil man denkt, hätte man die Maus nicht zum Tierarzt geschleift, wäre das nicht passiert. Aber denk sowas nicht, ja? Du hast nichts falsch gemacht *drück*

Komm gut drüben an, Hörmi...
 
Hey Fluse!

Danke für die aufmunternden Worte! =)
Ich denk, es war trotzdem richtig, zum TA zu gehen, schließlich hat er sich vorher nicht normal verhalten und war heute auch deutlich dehydriert. Denke, ohne TA hätte er die Nacht auch nicht überlebt.. So habe ich ihm wenigstens das Leiden erspart, wenn auch nicht geplant.
Die TÄ war auch ziemlich geschockt und wollte ihn noch schnell erlösen, aber bis sie die Spritze aufgezogen hatte war es schon vorbei.. *seufz*
 
Back
Top Bottom