Sendung Tiere suchen ein zu Hause - Farbmäuse a.d.TH Bonn

das TierSchG verpflichtet zwar den Halter, die Auflagen zu erfüllen, aber AFAIK nicht den Verkäufer, darüber aufzuklären. Das obliegt der Verantwortung des Halters. Eine (vorsätzliche?) Falschberatung geht allerdings in Richtung 'Vorspiegelung falscher Tatsachen' und somit irgendwo in Richtung Betrug. Allerdings ist das in der Praxis vermutlich kaum nachweisbar.
 
Off Topic:
Ihr wollt doch nicht ernsthaft dem Tierheim mit dem TierSchG im Leserbrief ankommen?
Das würde vermutlich keinen sonderlich guten Eindruck machen, sofern das TH schon soweit ist, daß sie die Böcke kastrieren lassen *Kopfschüttel*
 
Ups, mein ich doch *schäm*

An den WDR hatte ich auch mal geschrieben wegen einer der Sendungen. Ich bekam zwar ne Rückmeldung, die war aber alles andere als zufriedenstellend.
Man sah keine Notwendigkeit darin, die Aussagen richtig zu stellen.
Kostet ja auch alles Geld und so...*seufz*
 
Ich würde dem TH aber dennoch zukommen lassen, dass wir uns mehr von der Sendung versprochen hatten und enttäuscht sind von den Fehlinformationen. Das können die ja ruhig wissen. Wenn's hier dann endlich (:D) zum Spendenaufruf kommt, kriegen sie ja immerhin auch ordentlich Unterstützung von unserer Seite.
Und ich denke, wenn man das im Brief ordentlich ausdrückt, wird der Sender in der nächsten Sendung bestimmt noch mal einen kleinen Beitrag zu den Farbmäusen machen ... denn da war ja die Sequenz bei hundkatzemaus besser, wo es um Farbmäuse ging.

edit: oh, doch so wenig Erfolg? *seufz* Naja, aber versuchen kann man's.
 
haben die evtl. ein Portal, auf dem man die Sendung kommentieren kann?

Stufe 1: freundlich aufklären und um Richtigstellung bitten - Druck auf bauen kann man dann später über Öffentlichkeit immer noch.
Und das Geld spielt keine Rolle - das ÖR-Rundfunkbudget ist das gtrößte Budget, das es in ganz Europa gibt, so weit mir bekannt. Da geht's dann mehr um Bequwemlichkeit.
 
Kontaktformular bringt nichts, das landet bei irgend 'nem 'Verantwortlichen', der's dann in die Tonen weiter leitet. Forum schon eher.

An sonsten gibt's eigentlich immer ne Beschwerdestelle für's Programm.
 
Nunja, probiert es...ich denke zwar nicht, daß sich an der Einstellung des Senders bzw. der Sendung etwas geändert hat, aber "Versuch macht kluch" :D
 
Ja, ich hatte auch auf mehr gehofft.*seufz* Dachte mir zwar schon, das sie zeitlich den Mäusen nicht den Rahmen geben, wie den Hunden zum Beispiel, aber das diese Tierfotografin so viel "Werbezeit" bekommen hat...und dann noch sagte Hunde wären schwierig zu fotografieren, weil zu schnell und zu klein, da mußte ich mich erst einmal fangen.
Habe nach den Mäusen dann auch ausgeschaltet. Ein paar mehr grundlegende RICHTIGE Informationen hätten es schon sein dürfen.... *motz*
 
Silvia meinte vor dem Beitrag zu mir,dass sie gern mehr auf Kastrationen und Spenden eingehen würde.Das aber nicht darf.Weiß nicht wer ihr da einen Riegel vorschiebt.Ich habe allerdings den Beitrag im Fernsehn so aufgefasst,dass man die Tiere kastriert gern in 2-3er Gruppen vermitteln würde,eben weil mit Kastrationen angefangen wird.Vielleicht etwas ungeschickt formuliert,aber so kams bei mir an.
Den Text auf der Homepage finde ich anpassungwürdig.So denkt jeder der den Beitrag im Fernsehn nicht gesehen hat,dass man die Tiere unkastriert halten kann.
 
Back
Top Bottom