Siam und dreifarbige Mäuse blind?

Nena

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo
Ich hab jetzt schon öfter mal hier mitgelesen und möchte mich jetzt auch mal zu Wort melden. Ich finde Siam Mäuse sehr schön, und habe in den letzten Monaten versucht mir welche anzuschaffen, aber habe dabei bemerkt das die Tiere die mir Angeboten wurden blind waren. Aus verschiedenen Quellen und mit Sicherheit auch Zuchtlinien! Kann das sein? Bei einem Züchter bei dem ich war haben wir festgestellt das tatsächlich alle Mäuse blind waren. Kann das an der Farbe liegen? Es waren immer dreifarbige und cremefarbene mit dabei.
Viele Grüße
Nena
 
Hallo Nena,

also mir wäre jetzt nicht bekannt, dass diese Färbung zu einer höheren Anfälligkeit für Blindheit führen würde.
Was mich interessieren würde, wie hast du denn festgestellt, dass die Mäuse blind sind? Mäuse orientieren sich ja vorrangig über Tast- und Geruchssinn, da wüsste ich nicht mal, ob man auf den ersten Blick erkennen kann, dass eine Maus blind ist.

LG Rumba
 
Ich vermute einfach das bei reiner Siam Zucht einen begrenzten Stamm an Tieren gibt. Siammäuse sind immernoch sehr selten. Und wenn ein Tier dann einen Defekt hat, kann sich das schnell mal durch alle Zuchten in der Gegend ziehen/ vererben. Da Böcke / Weiber ja gerne auch getauscht werden... da ist Inzucht nie ganz ausgeschlossen. Gerade bei reiner auf eine bestimmte Farbe ausgelegten Zuchten. *grübel* Aus reiner Neugier würde mich aber schon interessieren, wo man denn SO vermehrt Siammäuse angeboten bekommt ;)

Das sich das aber über ALLE Siam Tiere sagen lässt würde ich bezweifeln und denke das liegt dann eher an irgendeinm Ursprungsfehler der Zucht.
 
Nein, es waren immer gemischte Würfe bei denen nur auch Siammäuse dabei waren. Ich hab das getestet in dem ich sozusagen auf ihre Augen getippt habe, also so auf den Kopf zugegriffen, aber ohne die Tasthaare zu berühren. Da haben sie keinerlei Reaktion gezeigt. Nur auf Geräusche oder Berührungen reagieren sie dann mit Flucht oder eine Gruppe, die auf schnippsen neben dem Ohr kaum reagierte, hat dann angefangen sich im Kreis zu drehen. So bin ich drauf gekommen, weil sie offensichtlich Angst hatte aber meine Hand vor ihrer Nase nicht wahrgenommen hat.
Ich hab jetzt mal in einigen Facebook Gruppen rumgefragt, die ersten Reaktionen gingen in Richtung "meine Tricolor können ja hören..."
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Das Problem ist eigentlich, dass wir auch einen gewissen Eigengeruch haben. Unsere Hände ja eh, wir fassen so viel an, wir schwitzen an den Fingern und Handflächen... Oder riechen nach Seife oder Handcreme. Wenn du dich einer Maus mit der Hand näherst, braucht sie ihre Augen nicht, sondern kann die Hand normalerweise riechen. Auf dieses Sinnesorgan verlassen sich Mäuse sowieso am meisten.

Waren die Augen denn trüb? Häufig (oder immer? *grübel*) erkennt man ja, dass ein Tier blind ist, weil das jeweilige Auge trüb ist. Es sieht so gräulich aus.

Was mir noch einfällt: Siammäuse haben doch rote Augen. Ob es Siam auch mit schwarzen Augen gibt, weiß ich nicht. Aber Mäuse mit roten Augen sehen grundsätzlich schlechter. Das betrifft aber auch andere Farbschläge mit roten Augen.

Der Sehsinn wird von Mäusen allerdings kaum benötigt und wird ruckzuck durch die anderen Sinne ersetzt. Das macht also gar nix, wenn eine Maus blind ist.

Es wäre nur seltsam, wenn das tatsächlich eine Farblinie betreffen würde. Das ginge ja dann schon Richtung Qualzucht.
Allerdings habe ich hier selbst aktuell 2 Tricolormäuse sitzen und 4 Siammäuse. Davon ist keine blind bzw. weist dieses Verhalten auf, aus dem du Blindheit schließt.

Wenn sich Mäuse im Kreis drehen, denke ich da eher an Mittelohrentzündung. Oder an sogenannte Tanzmäuse, die zu den Qualzuchten zählen. Vielleicht ist in diesen "Zuchten" ja doch mehr im Argen, als man denken mag...

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Nena,

ich finde auch nicht, dass das Verhalten der Mäuse auf Blindheit schließen lässt. Wenn du deinen Finger direkt vor der Nase der Mäuse hast, dann brauchen die weder Augen noch Tasthaare, um den zu bemerken ;-) Und dass eine Maus sich vor einem plötzlichen Geräusch oder einer unerwarteten Berührung mehr erschreckt als vor einer Hand, die sich langsam nähert, find ich jetzt auch normal.

Das Kreiseln ist allerdings schon seltsam, da würde ich aber auch eher an eine Erkrankung des ZNS oder, wie Fluse schon schrieb, an eine Mittelohrentzündung denken. Wenn das einen gesamten Wurf betrifft, ist ein genetischer Defekt auch wahrscheinlich. "Tanzmäuse" sind meines Wissens aber immer Schecken (und Scheckenzucht ist ja eh mit Vorsicht zu genießen).

LG Maren
 
Mir ist auch keine Häufung der Blindheit bei den Farbschlägen bekannt.
Auch die roten Augen sind hier-falls vorhanden - nicht schlimm.
Es gibt 2 Varianten von roten Augen. Albinos : da sind die Augen pigmentlos und vom durchscheinenden Blut eben rot. Durch die fehlenden Pigmente sind diese Augen auch empfindlich.
Die anderen roten Augen anderer Farbschläge sind aber pigmentiert und daher ebenso unempfindlich wie dunkle Augen.

Frage am Rande : sind deine tricolor wirklich dreifarbig (also auch am Rücken) oder nur tan - Schecken? Letztere sind auch dreifarbig. Z.b. schwarz weiß geschenkt mit braunen Bereichen am Bauch. Das ist kein Tricolor. ..
 
Back
Top Bottom