Sie ist alt und krank ...

Y Beria

Kornsammler*in
Messages
14
Reaction score
0
Hallo zusammen,

meine Maus Sämmi wird in letzter Zeit immer schwächer. Sie ist 1 Jahr und 9 Monate alt, ihre Partnerin ist im Januar schon gestorben ... *heul*. Mit ihrer neuen Mäusefreundin versteht sie sich gut, die is aber noch jung und quietschfidel. Aber um Sämmi mach ich mir große Sorgen, denn sie ist so träge und schwach ... zwar ist sie noch recht aktiv und hat auch keine wirklichen Krankheiten, aber sie zittert ständig, läuft ganz langsam und wackelig und ist n bisschen verwirrt (sie braucht bisschen um zu merken, dass ich ihr ne Nuss hinhalt etc.). Was mir in letzter Zeit am meisten Sorgen bereitet, ist ihr Schlafverhalten :( Früher hat sie den ganzen Tag geschlafen und wurde gegen 17 Uhr aktiv. Jetzt ist sie den ganzen Tag mal wach, mal schläft sie. Hat sie Schlafprobleme? *traurig* Wenn abends die Sonne in den Käfig scheint, legt sie sich immer ans Gitter und schlummert vor sich hin... ich hab ihr schon n weiches Bettchen gebaut, wo sie jetzt immer drinliegt. Das klingt jetzt komisch, aber sonnt sie sich? Tut ihr die Sonne (Wärme?) gut? Damals hat sie auch nie draußen geschlafen, immer versteckt im Häuschen. Ich versteh nich, warum sie das macht, und es bereitet mir Sorgen ... *traurig*

Gibts vielleicht irgend ein Mittel, das sie n bisschen aufpäppelt? Und wisst ihr vielleicht warum sie sich so verhält? Oder ist das einfach nur das Alter? *traurig*

Ich hab Angst, dass sie demnächst stirbt... *heul*

Danke schonmal !
 
Ich würde sie von einem TA durchchecken lassen, wobei das für mich noch nicht sooo besorgniserregend klingt.

Meine sind tagsüber auch öfters mal wach, fressen kurz was und schlafen nach 10 min. wieder.

Was du machen kannst: Biete ihr Päppelbrei an oder auch Rotlicht. Rotlicht macht schön warm, falls sie unterkühlt sein sollte.

Ansonsten kenne ich das so, dass es ein gutes Zeichen ist, wenn die mitten im Käfig schlafen, das heißt dann, dass sie sich wohlfühlen und sicher und nicht den Schutz des Häuschens brauchen.
 
Manchmal schlafen Mäuse auch draußen z.B. wenn es sehr warm ist oder weil ihnen das Häuschen aus irgendeinem Grund weniger zusagt. Aber so warm war es ja noch nicht, an der Hitze wirds wohl eher nicht liegen.

Aber wenn sie zittert würde ich sie auch mal beim TA vorstellen, der kann dir dann auch sagen, ob sie krank ist oder ob es nur am Alter liegt. Wenns am Alter liegt, kannst du nicht viel tun außer die Maus zu verwöhnen. Zum Päppeln kannst du ihr einen Brei anrühren.
 
naja, je nach Wohnregion wars jetzt doch schon ein paar Tage lang gut warm. Und je nach Käfigstandort und Zimmerlage kanns schon ordentlich warm werden.

ist es bei dir im Zimmer sehr warm, beria?
Oder eher kühl?
Je nach dem könnte das auch eine Erklärung sein.
 
Danke schonmal für die Antworten. War gestern auf nem Ausflug und bin jetzt erst zurück. Sie lebt immerhin noch :D

Also die Temperatur in meinem Zimmer dürfte nicht stören, kalt isses hier nicht mal im Winter und zu warm eigentlich auch nicht, auch nicht an Tagen wie heute (28°).
Ich war letztens (2-3 Wochen her) beim Tierarzt, als beide Mäuse Milben hatten, da meinte der TA, für ihr Alter ginge es ihr recht gut. Aber jetzt hat sie an der Schnauze keine Haare mehr (weiß nich wie diese Haare heißen, hab sie als Kind bei meinem Kater immer "Schnurrbarthaare" genannt) und um die Auge isses auch recht kahl.
Soll ich nochmal zum Tierarzt deswegen? Und wie sieht so ein Päppelbrei aus? Würde ihr gerne sowas anbieten.

Lg
 
Zu der Frage mit dem Brei: Klick mal auf das unterstrichene Wort "Brei" in meinem vorigen Beitrag. Dann öffnet sich eine Seite aus unserem Wiki, wo alles über Brei erklärt wird. Also welche fertigen Breis man kaufen kann und wie man selbst einen Päppelbrei anrühren kann. Naja, und zum Aussehen ... wie Brei halt ;-)

Wenn bei deinem Mäuschen die Haare um die Schnautze fehlen und das Fell um die Augen, hört sich das danach an, als würde sie von einer anderen Maus "rasiert" werden. Das ist eine Verhaltensstörung, bei der andere Mäuse die Maus so sehr putzen, dass sie ihr die Haare und das Fell "abknabbern".

Was man dagegen tun kann, müssen dir mal andere Leute sagen, ich hatte sowas zum Glück noch nicht.

Und generell: Geh lieber einmal zu viel als einmal zu wenig zum Tierarzt.
1) wenn das Mäuschen noch zittert, muss sich der TA das mal anschauen
2) das Fell könnte sie sich evt auch selbst abgekratzt haben, weil irgendwelche Parasiten sie dort beißen. Aus der Ferne lässt sich das schwer beurteilen, Sicherheit kann dir nur ein TA geben.
 
es kann auch sein, dass sie durch die fehlenden Tasthaare so schwer von Begriff ist. Das ist wie bei uns die Augen, also ganz wichtig für so ein Mäuschen. Ich hatte schon mehrere Tasthaarfresser hier.
Die erste rasierte Maus kam damit gar nicht zurecht und magerte ab, war unsicher... Ich musste trennen. Jeder bekam neue Partner. Ihr ging es wieder besser und der Rasierer rasierte die neuen nicht. Es kommt halt immer drauf an, ob das Opfer sich das gefallen lässt.
Ich hatte aber auch schon Mäuse, die rasiert wurden und die sich schnell damit zurechtfanden. Mäuse stecken ja auch Behinderungen sehr gut weg. Aber natürlich sollte man so wenig Mäuse wie möglich darunter leiden lassen. Zumal manche es sich auch abschauen.
Ich hatte auch mal 3 Tasthaarfresser zusammen, die konnten sich gegenseitig kahlfressen... Einer haben sie sogar die Haut weggeknabbert! Die hat sich das gefallen lassen! Die hab ich dann natürlich raus zu neuen Mausis...

Jetzt musst du nur überlegen, ob das Mausi allgemein tattrig ist oder ob es mit den Tasthaaren in Zusammenhang stehn kann.

Und ja, es kann sein, dass sie sich sonnt. Unterkühlte Mäuse legen sich auch ins Rotlicht. Fass sie mal an, ob sie kühler ist als die andere. Und fühl mal den letzten Teil der Wirbelsäule. Wenn du da die einzelnen Wirbel spürst, ist sie gefährlich abgemagert.
So kann man das z.B. auch bei dicken Mäusen erkennen: die Wampe ist noch da (ist halt ne dickere Speckschicht) aber die Wirbel sind zu spüren...

Viel Glück mit deinem Mausi!
LG, Isa
 
Danke, hab nicht realisiert, dass der Brei n Link ins Wiki ist. :)
Den werd ich heute Nachmittag gleich zubereiten, auch wenn heute eigentlich keine Zeit dafür ist =/ Aber was sein muss, muss sein!
Das mit den Vibrissen (so heißen sie also) hab ich jetzt im Wiki nachgelesen, und festgestellt dass die Kleine in der Rangordnung wohl ganz unten steht, da ihre alte Mitbewonerin (verstorben ...) sie auch kahl genagt hat, nämlich an der Stirn. Endlich eine Erklärung, die mir der TA damals nicht liefern konnte (ist er überhaupt mäusetauglich?).

Hab die Maus grade mal abgetastet. Also kalt ist sie nicht, aber man spürt ihre Wirbelsäule deutlich, sie ist also abgemagert, versteh ich das richtig? Was soll ich jetzt machen? Der Päppelbrei ist schonmal ein Anfang oder? Ne Wampe am Bauch hat se ja noch.
Das Zittern is nicht mehr so stark, aber ich denk ich geh trotzdem mal zum TA, einfach zur Sicherheit. Das Fell ist auch recht dünn, allerdings hat sie keine kahlen Stellen. Mal gucken.
 
Ich würde auf jeden Fall zum TA, der kann dir dann sagen, ob sie nicht doch irgendwie krank ist...

Andererseits kann wirklich auch Alter dazu führen, dass eine Maus abmagert. Brei ist in jedem Fall eine gute Wahl.
 
aber man spürt ihre Wirbelsäule deutlich, sie ist also abgemagert, versteh ich das richtig? Was soll ich jetzt machen? Der Päppelbrei ist schonmal ein Anfang oder? Ne Wampe am Bauch hat se ja noch.
Wie sieht denn der Schwanz aus? Hat der so Streifen, das sind die Wirbelkörper die durchscheinen?

Vll ist die "Wampe" auch was anderes und die Maus an sich ist wirklich runtergemagert. Bei Krebs nehmen die typischer Weise so stark ab, die Wampe könnte dann auf organische Veränderungen hinweisen.
 
Tut mir Leid, dass ich mich nicht mehr gemeldet hab.

Ich weiß nicht wie das jetzt gegangen ist, aber seit sie den Brei regelmäßig bekommt, zittert sie nich mehr und sie schläft auch nich mehr mitten im Käfig. Geht sogar manchmal im Laufrad spazieren!
Zugenommen hat sie aber nicht besonders. Die Wirbel spürt man immer noch deutlich durch... heut hab ich die kleine Maus mal abgetastet und die hat ja im Gegensatz zur Alten richtig viel Speck auf den Rippen, obwohl die ja eigentlich schon schlank aussieht.

Ich denke, der Brei hat bisher viel geholfen also geb ich ihr auch weiterhin welchen. Die Kleine isst auch ganz fleißig mit, was solls *bätsch*

Vielen Dank jedenfalls schonmal !!
Ihr wart mir eine große Hilfe ! =)
 
Super!

Schön daß es dem Mausi besser geht und sie wieder munter ist =)
Hoffentlich hat sie noch ein langes Mäuseleben vor sich...
 
Back
Top Bottom