Es scheint da einen Pilz zu geben, der bestimmte Ahornbäume häufiger befällt - vielleicht ist das der Grund für die differierenden Angaben? 

 Das habe ich dazu in Clinitox gefunden:
CPT: CliniPharm/CliniTox
Da wird z.B. auch der Bergahorn als gefährdet aufgeführt.

 Der Link funktioniert nicht richtig, man muß auf der Seite noch mal per Hand "Bergahorn" eingeben.
habs schnell kopiert:
Zutreffende Spezies (Botanik)
●	Acer negundo - speziesspezifisch giftig
●	Acer pseudoplatanus - speziesspezifisch giftig
●	Rhytisma acerinum - giftig
 
Toxizitätsgrad
Giftig + bis giftig ± (Erläuterungen)
 
Hauptwirkstoffe
Nicht-proteinogene Aminosäure: Hypoglycin A in den Samen von Acer negundo und Acer pseudoplantanus.
und/oder
Mykotoxine: Blätter, die mit Rhytisma acerinum (Ahorn-Runzelschorf) infiziert sind, einer Pilzart aus der Gruppe der Schlauchpilze, die bei Ahorn-Arten die sogenannte Teerfleckenkrankheit auslöst.
 
Zielorgane
Muskulatur
 
Wirkungsmechanismen
Hemmung mitochondrialer Dehydrogenasen.
-	Akute Myonekrose der Atmungs-, Haltungs- und eventuell der Herzmuskulatur sowie eine Myoglobinurie. Diese Myopathie kann in 75% der Fälle innerhalb von 72 Stunden zum Tod führen.