Sind Farbmäuse oft krank?

Ayline

Fellnasen-Fan
Messages
164
Reaction score
0
Hallo zusammen

Vielleicht erinnern sich einige User noch an vergangene Threads von mir. Ich bin mir am überlegen, ob nach unserem Umzug in etwa zwei Monaten Farb- oder Rennmäuse bei uns einziehen sollen. Entscheiden konnte ich mich noch nicht, am liebsten hätte ich beide, was sich wahrscheinlich aber nicht realisieren lässt.
Ich habe hier im Forum den Eindruck bekommen, dass vor allem Farbmäuse häufig krank sind (vor allem Atemwegsprobleme und Tumore scheinen häufig zu sein). Wie ist es denn nun? Ist es realistisch, davon auszugehen, dass man mit jeder Maus zwei, drei Mal zum TA muss?
Finanziell wäre es eigentlich kein Problem; ich bin zwar Studentin, aber meine Eltern würden mir das Geld auf alle Fälle vorschiessen. Ich bin auch dazu bereit, in der Sonntagnacht noch zu einem Not-TA zu fahren. Allerdings bin ich nicht gerade wild darauf, Haustiere zu haben, mit denen man öfters zum TA gehen muss, man leidet mit den Tieren schliesslich mit...
Ich weiss, dass es Tiere geben wird, die immer gesund sein werden und andere, mit welchen man gefühlte 100 Mal zum TA muss. Mich interessiert es, wie es im Schnitt etwa ist.
Was mich auch noch interessieren würde, ist, wie krankheitsanfällig Farbmäuse im Vergleich zu den Rennmäusen sind.
Vielen Dank fürs geduldige lesen :)

Liebe Grüsse
Ayline
 
Hallo Ayline,
Eine Sache hast du direkt schon selbst erkannt, man kann in die Tiere nicht hineisehen. Es gibt anfälligere und welche die werden 2-3 Jahre alt und haben nie etwas.

Wir sind noch nicht lange genug Mäusehalter, um dir mit Statistiken kommen zu können.
Was ich aber schon bemerkt habe, sorge von Anfang an für eine vernünftige, artgerechte Haltung, das wirkt sich auf jeden Fall auf die Gesundheit aus.

Nimm dir täglich Zeit um deine Tiere zu beobachten, damit du frühzeitig auf Probleme reagieren kannst. So sinkt die Gefahr, das aus einem einfachen Ateminfekt etwas chronisches wird.

Nimm dir mal Zeit und lese dich durch einige Threads, dann werden dir 2 sachen auffallen!

Bei den Usern, wo es gehäuft zu Krankheiten kommt, handeln es sich oft um unsere -entschuldigt den Ausdruck- Hardcore Mäusehalter, mit vielen Tieren, die auch oft schon vorgeschädigte Tiere aufnehmen. Da ist es logisch das es auch vermehrt zu Krankheitsmeldungen kommt.

Und dann haben wir noch die User, deren Mäuse krank sind, hier nachfragen, es sich herrausstellt das die Nasen in zu kleinen Käfigen, mit fehlender Belüftung ect. leben. Die dann noch nichtmal bereit sind zum TA zu gehen oder etwas an ihrer Haltung zu ändern*Keule*

So das war jetzt Viel Text, aber vieleicht konnte ich dir helfen
 
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Für mich ist es selbstverständlich, dass alle meine Haustiere einen möglichst artgerechten Käfig bekommen mit allem was dazugehört :) Allerdings habe ich vor, die Mäuse (seien es Farb- oder Rennmäuse) entweder aus dem Tierheim zu holen oder von Besitzern, die keine Freude mehr an ihnen haben. Mit unserer Zoohandlung habe ich leider schlechte Erfahrungen gemacht (sie haben uns Anfängern einen Hybrid mit leichtem Backflipping-Syndrom als gesunden Dsungarischen Zwerghamster verkauft...), da hole ich mir keine Tiere mehr.
Wie lange dauert es denn etwa, bis Krankheiten hervorkommen? Wenn ich augenscheinlich gesunde Mäuse bei mir aufnehme, kann es dann sein, dass sie auch Monate später noch erkranken können, weil sie beim Vorbesitzer schlecht gehalten/behandelt worden sind? Oder müsste man das bereits in den ersten Tagen bemerken?

Liebe Grüsse
Ayline
 
Hi du,

ich halte seit mittlerweile 2 1/2 Jahren Farbmäuse, habe also in dieser Zeit nen ziemlich umfassenden Eindruck gewinnen können.
(Leider) musste ich schon so gut wie alles miterleben, was man krankheitstechnisch so erleben kann.. Tumor, Abszess, zig Atemwegsinfekte, Otitis media (Mittelohrentzündung), ZNS-Probleme, Milben, Pilz, ...

Meine Antwort dazu: Farbmäuse sind potentiell teuer und können oft krank werden.. was nicht heißen muss, dass es so eintreten muss.
Hatte schon Tiere, die waren nie krank.. andere Tiere haben mich mehrere hundert (!) Euro gekostet. Man steckt einfach nicht drin. Es gab Monate, da war ich praktisch mehrmals die Woche beim TA - und dann wiederum wochenlang garnicht.

Renner können auch krank werden, sowohl Atemwegsinfekte als auch Abszesse, Tumore und ZNS-Probleme kann man da auch erwischen.. aber was man halt schonmal sagen muss: Eine Rennergruppe besteht aus zwei Tieren, eine Farbmausgruppe i.d.R. geht ab vier Tieren los.. das sind schonmal mehr Tiere, die krank werden können.

Irgendwann möchte ich auch mal gerne Rennmäuse halten, aber momentan bleibe ich bei den Farbis - an denen ich, trotz zahlreicher Krankheitsgeschehen, immer noch gerne festhalte ;-)

VlG
romY
 
Vielen Dank für deine Antwort HipHopBaby. Leider spricht das nicht gerade für Farbis *seufz* Wobei ich natürlich auch Glück haben könnte... Ich habe an ein kleine Gruppe von etwa vier Tieren gedacht (oder ein Rennmauspärchen).
Bei den Rennmäusen schrecken mich dafür die VGs ab, das scheint bei Farbis einfacher zu sein.

Liebe Grüsse
Ayline
 
Wie gesagt - man kann Glück haben und Tiere aufnehmen, die nie was haben.. oder halt eben Dauerpatienten erwischen, mit denen man praktisch Stammgast beim TA ist.
Ebenso kann man Renner erwischen, mit denen man ständig das Gerenne hat, oder eben Tiere, die total gesund sind und sich prima verstehen.

In diesem Thread (und den geposteten Links) geht es auch um das Thema Farb- oder Rennmäuse, vielleicht hilft dir das ja auch noch etwas bei der Entscheidung.

Liebe Grüße
Romy
 
Also ich habe immer so um die 70 bis 100 Mäuse da und da ist immer jemand am Schnupfen. Natürlich auch gerade die, die aus suboptimalen Bedingungen kommen... Einige von denen sind so vorgeschädigt, dass sie ständig krank werden. Andere sind robuster. Aber habe hier im Wohnzimmer meine eigene Truppe aus 13 Tieren, die meisten kamen im Alter von ein paar Wochen zu mir und hier ist immer so 21 oder 22 Grad. Jetzt wurde es kälter, fiel plötzlich auf 18 Grad und 7 von 13 waren am Schnupfen, zwei sahen ganz ganz übel aus. Da macht man dann halt im Mai die Heizung an.
Die Renner im Wohnzimmer zeigen natürlich keinerlei Anzeichen - na gut, sind aber auch nur zwei...
Atemwegsgeschichten hat man bei Farbis ständig.
Aber gut, Renner hatte ich vielleicht auch nur 30, deswegen kann ich nicht so vergleichen. Da sind auch mehrere an Tumoren gestorben, aber Schnupfen haben sie seltener.
Dafür ist die VG 1000x mehr Stress, da wird man echt wahnsinnig, wenn ein Tier verstirbt.
Bei Farbis musst du halt öfter Medizin geben, weiß nicht, ob du dir das bei dem kleinen Viehzeuch zutraust.
Renner sind tagsüber öfter aktiv - denn Mensch bedeutet Leckerli!!! und arg verfressen und damit zutraulich.
Aber Farbis sehen erstens aus wie richtige Mäuse :D und zweitens ist da mehr Action - wobei es mit 4 Mausels doch schon langweilig werden kann ;-)
Und Renner werden eher älter. Und Renner sind immer noch schwerer zu vermitteln als Farbis - weil´s halt nur Zweiergruppen gibt.
Schwierige Entscheidung... aber zum Glück nicht meine :D
LG, Isa
 
Also ich bin ja auch nicht lange Farbmaushalter. Aber ich würde zu Farbis tendieren. Ich denke das kommt immer drauf an. Man kann so eines erwischen und so eines. Da hängt man halt nicht drin.
 
Hallo zusammen

Vielen herzlichen Dank für eure Antworten! Momentan tendiere ich wieder eher zu Farbmäusen, sicher bin ich mir aber noch nicht. Aber ich habe auch noch viel Zeit und mein Freund auch noch ein Wörtchen mitzureden ;)

Liebe Grüsse
Lilly
 
Ich finde es kommt drauf an.
Meine aller erste Gruppe war so gut wie nie krank, als sie alt wurden, gab es schon ein paar fälle, aber es hielt sich in grenzen.
Meine zweite wurde fast vollkommen von einer Tumorwelle überrannt (was ja eig keine krankheiten sind aber es muss dennoch gesagt werden)
und meine dritte jetzt ist seitdem ich sie habe Dauerkrank... In den letzten Dreiwochen war ich bestimmt 5-6 mal beim Tierarzt....
mittlerweile wurde ich dort schon darauf hingewiesen, wie ich diese Tiere halten soll... (und wurd auf die typischen fehler hingewiesen, die bei mir aber nicht gemacht wurden und dennoch sind sie krank und es ist bei 10 Tieren kaum wegzukriegen)

Allerdings wurden mir die Tiere von einer seite krank vermittelt und von der anderen sind sie auf der fahrt krank geworden und haben anschließend meine restliche Gruppe angesteckt, die nur noch aus 3 Tieren bestand.

es kann einen also so, oder so erwischen. In diesem fall holt man sich die Katze im Sack.
 
Back
Top Bottom