Sind Holzkäfige sicher?

Roselight

Tunnelbauer*in
Messages
40
Reaction score
0
Hallo,

ich interessiere mich sehr für Farbmäuse und habe mich auf mehreren Seiten mal durchgelesen und es gibt immernoch sehr viel zu entdecken. Ich schiebe es erstmal noch mindestens ein halbes Jahr auf mir welche zu holen ich möchte mir damit Zeit lassen und es nicht überstürzen. Aber schon jetzt bin ich am überlegen was denn am besten wäre und wie kann ich es Organisieren das es dann auch Funktioniert und das die Farbmäuse es dann auch gut haben.

Zu alledem habe ich aber jetzt schon eine Frage (weitere Folgen bestimmt noch ;)) Sind Holzkäfige sicher? Ich mein die Mäuse knabbern doch auch gerne am Holz.

Lieben Gruß,

Melanie
 
wenn das Holz dick genug ist, also alles ab 5mm Wandstärke aufwärts, dauert es soch seeehr lange, bis die da durch sind. Ich würde sagen, dass hier durchweg so ziemlich alle sehr gute Erfahrung mit Holzkäfigen haben. Die Gitter müssen natürlich aus Metall sein, das wäre sonst wirklich keine Herausforderung für eine Maus.
 
Eigentlich nagen Mäuse das glatte Holz nicht unbedingt an... Wenn irgendwo eine Macke oder Unebenheit ist, wo sie einen Angriffspunkt haben, da kann es dann schon sein, dass sie zu nagen beginnen.
Bei meinen Käfigen war es aber immer so, dass mal "probiert" wurde, aber dann haben sie es auch wieder sein lassen.
Man kann sich dann auch aushelfen, indem man über Kanten an denen genagt wird Aluleisten befestigt oder Nagestellen am Käfig mit Metallplatten oder ähnlichem "flickt"... Da wird man als Mäusehalter dann kreativ. ;-)
Und auch viel Inventar zum Nagen anbieten! Äste, Holzsachen, Kork,... Damit haben die Mäuse dann etwas zum Annagen und lassen, hoffentlich, den Käfig in Ruhe! ;-)
 
Ich habe damals bei meinen Hasen mal ganz viel knabberzeug reingelegt die hatten da sehr viel spaß dran ;) Ich denke daran dürfte es nicht mangeln. Das mit dem krativ sein habe ich auch schon gemerkt und ich habe auch sehr viele tolle Ideen obwohls noch gar nicht soweit ist ^^ Ich denke auch das die Umsetzung eine ganze Weile dauern wird. Denn Marke Eigenbau klingt sehr interessant :)))

lieben Gruß,

Melanie
 
Ich habe den Eindruck, daß die Mäuse nichts zerstören, was sie als wichtige Einrichtung zu ihrer Sicherheit betrachten ;-)
Ich habe einen großen Schrankkäfig mit mehreren Ebenen darin und bisher ist mir noch keine Außenwand angenagt worden. Annagen tun sie ihn, aber dann eher die Türen, die die einzelnen Käfigteile und -ebenen voneinander trennen oder die Bodenplatten (doch, sie schaffen es auch auf glatter, lackierter Oberfläche) oder - wie Metla schon schrieb - überall dort, wo Kanten, Ecken und andere Ansatzpunkte sind. Wir hatten damals den Käfig extra mit stabilen Außenwänden gebaut (Seitenteile aus 1 cm dicker Tischlerplatte, Rückseite aus 1 cm Spanplatte), damit wir bei eventuellen Ausbruchsversuchen hoffentlich Zeit haben zu reagieren. Doch gefunden habe ich bisher nichts.

Liebe Grüße,
Sevenah
 
Ich kann kostenlos einen alten Massivholzschrank bekommen. Ich muss nur noch die Maße wissen. Das wäre sehr schön, dann hätte ich ein Problem weniger :D

Lg,

Melanie
 
Oh ja, das wäre klasse, dann könntest du was Tolles bauen. =) Tipps und Ideen finden sich hier ja massig. Sag Bescheid, wenn du die Maße weiß, ja?
 
huhu,...

meine Käfige (sind ja nun einige) sind alle auf 4mm Pappelsperrholz,... klappt problemlos,...

nur die Spunks haben mal ne UK-leiste zerlegt.... aber auch nur das eine Mal *grübel*

grüße
nina
 
Ich warte immernoch auf die Maße *heul* der ist nicht sehr zuverlässig. Ich bin mal gespannt ob ich die Maße bis Montag habe. Wäre natürlich Klasse :) Im moment bastel ich in der Tagesklinik fleissig ein paar Häusschen und habe mich gleich über die Maße aus dem Wiki gewundert. Das sieht so klein aus (auf den Fotos immer so groß). Wir waren heute im Aquatica da hatten sie auch Farbmäuse sahen sehr gesund aus und waren auch sehr, sehr neugierig. Aber ich möchte eigentlich doch lieber Mäuse aus dem Tierheim adoptieren.

Lieben Gruß,

Melanie
 
Zur Sicherheit von Holzkäfigen kann ich einige abschreckende Beispiele liefern...
Erstmal die Stützbalken von meinem Spunkgehege - 4-Kant-Hölzer, 4,5x4,5 cm...
Das blieb davon übrig:

10269161769664.jpg
10269153219859.jpg
10269149380631.jpg
10269132442864.jpg


Das meiste in der Buddeletage - hätte ich die nicht ausgemistet, wär vielleicht noch der Käfig zusammengebrochen *Angst*

Ok, das war jetzt das Beispiel MIT Angriffsfläche. Aber ich hab auch noch eins ohne - leider nicht mit Fotos.
Eine Mausgruppe hat sich ständig in den Käfig darüber gefressen - 6mm Sperrholz. Hatte ich die eine Stelle zugemacht, wurd an ner anderen genagt... Dann hab ich ne Platte Pressspan drangemacht - Stärke 1,5 cm, war sehr sehr schwer zu sägen - innerhalb einer Nacht war´s durch.
Diese Gruppe hat auch einen Massivholzschrank teilweise zerlegt. Die Böden sind 2 - 3 cm dick (zum Glück!) Und unter ihrem Häuschen haben sie in den glatten Boden eine riesen Mulde reingefressen, Durchmesser 10 cm, Tiefe in der Mitte bestimmt 1 cm...
Aber die warn auch bekloppt *Vogelzeig* Die eine ist immer auf die höchste Ebene und dann hinten in der Ecke immer an die Holzdecke gesprungen. Tok - tok - tok. Ich hab mich tagelang gefragt, was dieses Geklopfe sein soll - bis ich sie mal beobachtet habe... Na ja, jetzt wohnen die auf ner Mäuseburg und es gibt wenigstens keine Gehirnerschütterung mehr :D

Aber all meine anderen Mäuse sind brav! *drück*

Isa
 
Das meiste in der Buddeletage - hätte ich die nicht ausgemistet, wär vielleicht noch der Käfig zusammengebrochen *Angst*

Hallo,

kann man die Buddelkiste nicht extra mit Plexiglas oder so abtrennen? Das müsste doch eigentlich möglich sein. Also ein rundumschutz und die Mäuse können nach lust und laune in dem abgetrennten bereich wo ein Weg reinführt buddeln.

Lieben Gruß,

Melanie
 
Du musst ja auch bedenken, dass noch ausreichend Luft in die Buddelebene rein kommt. Und wenn das Ding ringsrum zu ist, dann staut sich da der Mief drin...
 
Stimmt auch wieder mhh, also öfter mal nachschauen wies mit dem Schrank steht vielleicht habe ich ja Glück und es passiert gar nichts. Dann mache ich nur vorne die Plexiglasscheibe höher wegen dem Streuschutz.

Lieben Gruß,

Melanie
 
Das habe ich mir auch gedacht ich hoffe der Schrank ist soweit ok immerhin stand der wohl Jahrelang auf einem Speicher.
 
Sollte nix ausmachen, einmal gut durchschrubben, evtl mit Essigwasser und gut ist! Echt klasse Maße, da läßt sich bestimmt was Tolles draus machen... =)
 
Ich bin jetzt schon gespannt ob ich da auch nichts falsch mache. Ich freue mich jetzt schon euch das Endergebnis zu zeogen aber das wird noch eine ganze Weile dauern. :D

Liebe Grüße,

Melanie
 
Back
Top Bottom