Sind nicht lieb zueinander.. bitte helft mir.

  • Thread starter Thread starter Alrik
  • Start date Start date
A

Alrik

Gast
Hallo..

Ich habe ein Problem bei dem ich alleine nicht weiter weiss...

Meine kleine Maus (ca 1 Jahr) habe ich nun von Ihrem "Freund" getrennt..
Er war nicht kastriert und die kleine scheint nun dicker zu werden.
Das ist aber nicht mein Problem.

Da man Mäuse nicht alleine halten sollte, habe ich ihr schonmal 3 nette neue Mädels mit gebracht, leider habe ich den Fehler gemacht und hab die 3 (2 davon 0,5 jahre und die kleinste 8 wochen) mit zu ihr in den Käfig gepackt, wo ich sie, besonders die kleine wieder weg geholt habe.
Da der neue Käfig noch nicht fertig ist, möchte ich fragen was ich nun machen kann.
Soll ich schonmal anfangen sie zu vergesellschaften?
wenn ja wie soll ich anfangen?

mfg
Alrik
 
Hallo!

Kennst Du schon unser Wiki? Da findest Du jede Menge Infos über die Farbmaushaltung, unter anderem auch zur Vergesellschaftung.

Wie Du die drei vergesellschaften kannst, erfährst Du dort. Ob Du sie vergesellschaften solltest, und wann, hängt davon ab, wie weit die Trächtigkeit Des ersten Weibchens fortgeschritten ist - steht sie kurz vor der Geburt, würde ich ihr den Stress einer VG nicht mehr antun. Die VG muss auf jeden Fall abgeschlossen sein, bevor die Jungen zur Welt kommen - andernfalls kann es leicht passieren, dass die noch fremden Mäuse (die ja in der Überzahl sind, und evtl. selbst trächtig) die Jungtiere angreifen und töten.

Und es hängt davon ab, welches Geschlecht die drei neuen Mäuse haben. Das wiederum ist davon abhängig, woher Du sie hast. Wenn sie aus einem Zoogeschäft stammen, ist das Geschlecht unsicher - die Verkäufer dort kennen sich kaum aus. Also müsste man dringend erstmal die Geschlechter der drei Neuen nachbestimmen.

Also erstmal die Fragen: Wie weit ist die Trächtigkeit des ersten Weibchens fortgeschritten? Und woher stammen die drei Neuen?
 
Die 3 Weibchen sind aus einem Zoogeschäft...
Sowie ich es gesehen hab, sind es auch weibchen, wobei es bei der ganz kleinen schwierig wird zu bestimmen...

Die älteste ist jetzt seit 3 Wochen trächtig...

mfg
Alrik
 
Die 3 Weibchen sind aus einem Zoogeschäft...
Sowie ich es gesehen hab, sind es auch weibchen, wobei es bei der ganz kleinen schwierig wird zu bestimmen...

Dann müsstest Du zuerst mal bzgl. der Geschlechter sicher gehen. Wie gesagt, das Zooladenpersonal kennt sich meist nicht wirklich aus. Bei einem 8-wöchigen Jungtier ist das Geschlecht in der Regel schon deutlich zu erkennen. Der Link hier kann Dir weiter helfen, die Geschlechter zu bestimmen. Bei einem Weibchen müsstest Du den Vaginaleingang erkennen können, dazu die Furche zwischen Vaginal- und Afteröffnung. Beim Männchen die Hoden - allerdings nur, wenn das Männchen entspannt ist; bei Stress können Mäuseböckchen nämlich ihre Hoden zurückziehen und sind dann mit Weibchen leicht zu verwechseln. Wenn Du auch nur ein bißchen unsicher bist: setz die Lütten vorsichtig in eine Glasschale, fotographiere ihre Hinterteile von unten (mit Blitz und Makrofunktion) und stell die Bilder hier ein, dann helfen wir. Zusätzlich kannst Du zu einem mäusekundigen Tierarzt gehen und den auch nochmal drauf schauen lassen. Adressen solcher Tierärzte in Deiner Nähe (nicht alle kommen in Frage, denn selbst Kleintierärzt kennen sich mit Mäusen meist nicht gut genug aus) bekommst Du, indem Du einem Moderator hier eine PN mit deiner PLZ schickst.

Da die neuen Mäuse aus einem Zoogeschäft stammen und allesamt vom Alter her geschlechtsreif sind, ist davon auszugehen, dass alle Weibchen (also maximal drei) ebenfalls bereits gedeckt und trächtig sind. Zoogeschäfte nehmen es mit der Geschlechtertrennung leider nicht genau. Das heißt, Dir wird ein reichlicher Kindersegen ins Haus stehen. Auch dafür (und für die anstehenden Geschlechtertrennungen der Babes) wirst Du einen guten TA brauchen.

Die älteste ist jetzt seit 3 Wochen trächtig...

Das heißt, sie steht praktisch unmittelbar vor der Geburt. Dann würde ich ihr und den Jungtieren den Stress der VG nicht mehr antun. Es ist zwar sehr hart für eine Maus, einen Wurf ganz allein groß ziehen zu müssen. Es würde sie und die Jungen aber noch mehr gefährden, sich jetzt noch mit fremden Mäusen zusammen raufen zu müssen.

Ich würde die drei (sollten sie wirklich alle Weibchen sein) noch separat halten, bis die Jungtiere im Alter von 4 Wochen entwöhnt sind und die Jungböcke getrennt werden müssen. Vermutlich werden bis dahin noch einige der neuen Weibchen, wenn nicht alle geworfen haben; dann würde ich auch bei der Dreiergruppe abwarten, bis alle Jungtiere entwöhnt und nach Geschlechtern getrennt sind.

Danach kannst Du die Weibchen (alte und Jungtiere) vergesellschaften - zumindest, soweit Dein Platz für eine artgerechte Haltung reicht. Die Jungböckchen können erstmal zum Vater, bis sie ein kastrationsfähiges Alter und Gewicht haben.

Natürlich braucht auch der Bock wieder dauerhafte Gesellschaft. Da sich unkastrierte Mäuseböcke untereinander aber nicht vertragen, wäre es am sinnvollsten, den Bock möglichst bald kastrieren zu lassen. Dann ist es auch leichter, ihm die Jungböckchen unterzuschieben. Später kannst Du ihn, wenn er lang genug (mind. 4 Wochen) kastriert ist, wieder zu den Weibchen vergesellschaften - oder er darf ein paar der Jungböcke, die dann ebenfalls kastriert werden müssten, zur Gesellschaft behalten.
 
Back
Top Bottom