Katzenbeere
Kornsammler*in
- Messages
- 17
- Reaction score
- 0
Erstmal sorry, wenn ich jetzte ein "Doppelthema" aufmache, ich hab die Forensuche zwar bemüht, aber keine Beiträge dazu gefunden.
Ich möchte zum Herbst hin wieder Mäuse bei mir aufnehmen, ich habe den doppelstöckigen Käfig (100*50*97 cm) und es wäre schade, wenn er brach liegt, obwohl ich ein Grüppchen Mäusen ein gutes Heim bieten kann.
Allerdings braucht das noch seine Zeit bis ich alles mausgerecht eingerichtet habe und so weiter.
Jetzt zu meiner Frage oder Fragen:
Für mich steht fest, TH Tiere aufzunehmen, das TH Berlin hat ja leider immer welche "da".
Da Böckchen immer ihre Schwierigkeit haben vermittelt zu werden, würde ich sehr gerne einen Aufnehmen und kastrieren lassen.
Das der Kleine dann nicht alleine bleiben kann, ist selbstverständlich.
Eine Gruppe von Weibern soll es dann werden.
Also ich dachte an eine Gruppe von 4 Weibern und einen Kastraten.
Aber wie ist das am sinnvollsten zu organisieren?
Hol ich das Böckchen zu erste, lasse ihn kastrieren und ausstinken, besorg mir dann ein Grüppchen Weiber aus dem TH und vergesellschafte dann?
Ist das stressfreier für die Beteiligten? Allerdings weiß ich nicht so recht, ich hab ein ungutes Gefühl den Kastraten zu lange "alleine" zu lassen.
Zweite Variante wäre zwei Böckchen und beide Kastrieren lassen und dann mit 3 Weibern kastrieren zu lassen. (Wäre für mich die "Notlösung", wenn ihr meint, dass es so das Beste wäre)
Oder soll ich die Weiber zeitglich mit dem Bock holen und sie nach dem Ausstinken vergesellschaften? Oder bedeutet das im Endeffekt mehr Stress für die Tiere? Weil erst "Umzug" ins neue Heim und dann nach dem Ausstinken Vergesellschaftung?
Hinzu kommt ja auch, dass der frisch kastrierte Bock auch nicht zu den Weibern darf und er somit an sich ja auch keine Gesellschaft hat.
Wäre eine Gruppe mit 2 Kastraten und 3 Weiber unruhiger?
Also ich hoffe ihr versteht was ich meine und auf was ich hinaus will.
Liebe Grüße
Ich möchte zum Herbst hin wieder Mäuse bei mir aufnehmen, ich habe den doppelstöckigen Käfig (100*50*97 cm) und es wäre schade, wenn er brach liegt, obwohl ich ein Grüppchen Mäusen ein gutes Heim bieten kann.
Allerdings braucht das noch seine Zeit bis ich alles mausgerecht eingerichtet habe und so weiter.
Jetzt zu meiner Frage oder Fragen:
Für mich steht fest, TH Tiere aufzunehmen, das TH Berlin hat ja leider immer welche "da".
Da Böckchen immer ihre Schwierigkeit haben vermittelt zu werden, würde ich sehr gerne einen Aufnehmen und kastrieren lassen.
Das der Kleine dann nicht alleine bleiben kann, ist selbstverständlich.
Eine Gruppe von Weibern soll es dann werden.
Also ich dachte an eine Gruppe von 4 Weibern und einen Kastraten.
Aber wie ist das am sinnvollsten zu organisieren?
Hol ich das Böckchen zu erste, lasse ihn kastrieren und ausstinken, besorg mir dann ein Grüppchen Weiber aus dem TH und vergesellschafte dann?
Ist das stressfreier für die Beteiligten? Allerdings weiß ich nicht so recht, ich hab ein ungutes Gefühl den Kastraten zu lange "alleine" zu lassen.
Zweite Variante wäre zwei Böckchen und beide Kastrieren lassen und dann mit 3 Weibern kastrieren zu lassen. (Wäre für mich die "Notlösung", wenn ihr meint, dass es so das Beste wäre)
Oder soll ich die Weiber zeitglich mit dem Bock holen und sie nach dem Ausstinken vergesellschaften? Oder bedeutet das im Endeffekt mehr Stress für die Tiere? Weil erst "Umzug" ins neue Heim und dann nach dem Ausstinken Vergesellschaftung?
Hinzu kommt ja auch, dass der frisch kastrierte Bock auch nicht zu den Weibern darf und er somit an sich ja auch keine Gesellschaft hat.
Wäre eine Gruppe mit 2 Kastraten und 3 Weiber unruhiger?
Also ich hoffe ihr versteht was ich meine und auf was ich hinaus will.
Liebe Grüße