Sinnvolle Organisation / Kastration

Katzenbeere

Kornsammler*in
Messages
17
Reaction score
0
Erstmal sorry, wenn ich jetzte ein "Doppelthema" aufmache, ich hab die Forensuche zwar bemüht, aber keine Beiträge dazu gefunden.

Ich möchte zum Herbst hin wieder Mäuse bei mir aufnehmen, ich habe den doppelstöckigen Käfig (100*50*97 cm) und es wäre schade, wenn er brach liegt, obwohl ich ein Grüppchen Mäusen ein gutes Heim bieten kann.

Allerdings braucht das noch seine Zeit bis ich alles mausgerecht eingerichtet habe und so weiter.

Jetzt zu meiner Frage oder Fragen:

Für mich steht fest, TH Tiere aufzunehmen, das TH Berlin hat ja leider immer welche "da".
Da Böckchen immer ihre Schwierigkeit haben vermittelt zu werden, würde ich sehr gerne einen Aufnehmen und kastrieren lassen.
Das der Kleine dann nicht alleine bleiben kann, ist selbstverständlich.
Eine Gruppe von Weibern soll es dann werden.
Also ich dachte an eine Gruppe von 4 Weibern und einen Kastraten.

Aber wie ist das am sinnvollsten zu organisieren?
Hol ich das Böckchen zu erste, lasse ihn kastrieren und ausstinken, besorg mir dann ein Grüppchen Weiber aus dem TH und vergesellschafte dann?
Ist das stressfreier für die Beteiligten? Allerdings weiß ich nicht so recht, ich hab ein ungutes Gefühl den Kastraten zu lange "alleine" zu lassen.
Zweite Variante wäre zwei Böckchen und beide Kastrieren lassen und dann mit 3 Weibern kastrieren zu lassen. (Wäre für mich die "Notlösung", wenn ihr meint, dass es so das Beste wäre)

Oder soll ich die Weiber zeitglich mit dem Bock holen und sie nach dem Ausstinken vergesellschaften? Oder bedeutet das im Endeffekt mehr Stress für die Tiere? Weil erst "Umzug" ins neue Heim und dann nach dem Ausstinken Vergesellschaftung?
Hinzu kommt ja auch, dass der frisch kastrierte Bock auch nicht zu den Weibern darf und er somit an sich ja auch keine Gesellschaft hat.

Wäre eine Gruppe mit 2 Kastraten und 3 Weiber unruhiger?

Also ich hoffe ihr versteht was ich meine und auf was ich hinaus will.

Liebe Grüße
 
Hallo!

Bock allein ist immer blöd, besonders wenn er im TH nicht eh schon alleine saß. Also:

1) WENN du einen Solobock findest, dann nimm diesen, dem tust du den größten Gefallen damit. Dann 3-4 Wochen Quarantäne und dann VG. Die Weibchen würde ich gleichzeitig holen, dann hast du die Chance auf ne gute Quarantäne (prophylaktisch gegen Krabbler behandeln! Am besten mit Ivomec oder Dectomax, dann deckst du auch Würmer ab. und das dauert auch 3-4 Wochen)

2) Wenn die Böcke in Gruppen sitzen dann nimm bitte keinen da raus sondern nimm gleich 2. Beim Rest siehe erstens :)
Einen Bock aus der Gruppe zu nehmen um ihn alleine zu lassen ist nicht so schön.

LG Isa
 
Von der Gruppenkonstellation ist es eigentlich kein Problem, mehrere Kastraten mit Weibchen zu halten.

Hast du dir vielleicht auch mal überlegt, eine reine Kastratengruppe zu halten? Klar, ist ein höherer Kostenfaktor mit den Kastras. Aber die Jungs haben es beim Vermitteln schon schwieriger, und falls da noch Brüder zusammen sitzen und sich noch(!) vertragen, kann man ja auch alle nehmen *heilig*
Ich habe eine reine Kastratentruppe, und die sind vielleicht nicht so quirlig sondern eher gemütlicher, aber es gibt keine Streitereien oder so, richtig harmonische Gruppe.

Ansonsten ich wie Enir: Solobock hat Vorrang, klar.
 
ich genau dasselbe. Arme Einzelböckis haben dringend Vorrang, aber wenn man eine Gruppe kastrieren kann, bevor sie in Einzelböckis auseinanderfällt - Optimum!

Wenn es Kastratengruppen sind, die sich von klein auf kennen: Ruhiger geht's eigentlich nicht. Deshaklb plane ich (auch, weil Mädels schneller unterkommen, aber nicht nur) inzwischen immer andersrum:
Kastratengruppe, und die gegebenenfalls mit Mädels auffüllen. Ohne Mädels macht aber auch nix

Auf jeden Fall: wie schön für die TH-Mausis!
 
@ Enir siehst du an die Quarantäne hab ich gar nicht gedacht, danke für den Denkanstoß und auch an einen eventuellen Einzelbock aus dem TH hab ich gar nicht gedacht.

Vielen dank für eure Antworten, die haben mich ein ganzes Stück weitergebracht ! :)
 
Back
Top Bottom