Solos kränkeln- Atemwegsgeschichten...

nely

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.436
Reaction score
0
Traurige nachrichten *traurig*
meine sologruppe- nun erfolgreich vergesellschaftet- kränkelt extrem. Anton aus dem Erlanger TH ist schon verstorben *traurig*

sie haben die typischen atemwegssymtome: nießen, zwitschern, flankenatmung, gesträubtes fell. ich habe ALLEN, da alle mehr oder weniger starke symptome hatten, inzwischen baytril gegeben. Anton, trotz 14 tagen AB, ist heute ein paar tage nach dem absetzen gestorben. es ist aber erst so richtig schlecht während der behandlung geworden *grübel*

jetzt sieht auch Floh und Tartaros nicht gut aus.... was mach ich denn jetzt? mit anderen ABs hab ich nicht wirklich gute erfahrungen gemacht, das hat bei mir noch nie was gebracht...

ich möchte nicht, dass das so weitergeht... ich geh morgen auf jeden fall zum TA, denke aber nicht dass der mir groß helfen kann...
 
Huhu du,
was muss ich da lesen *traurig*

Klingt irgendwie nicht so sehr nach dem typischen "schnieft halt mal" sondern nach etwas sehr ansteckendem, und aggressivem...

Hmm zuerst würd ich auf eine andre Wirkstoffklasse umsteigen, da Baytril wohl nicht hilft. Auch wenn die bei dir bisher ehr erfolglos blieben, vll klappts ja, andre haben auch ganz gute Erfahrungen gemacht.

Was ich noch zum Zusatz empfehlen kann, was hier im Forum allerdings nicht groß bekannt ist wäre Viruvetsan, das dient zur Unterstützung bei viralen Infekten, was ja auch nicht auszuschließen ist, grad wenns so arg ansteckend und so heftige Symptome sind!
Die Tropfen sind eigentlich für Hühner und enthalten leider Alkohol, was meinen Mausis nicht geschadet hat. (Im Gegenteil die haben doppelt so viel getrunken *skeptisch*)
Das Zeugs ist aber nicht grade billig, hat meiner Schniefmaus aber sehr rasch wieder auf die Beine geholfen.

HHoffe der TA hat einen guten Tip auf Lager.
Wenigstens hast du Anton noch ein paar schöne Monate gegeben, danke dafür *drück*
 
ich hab in meinen gruppen irgendwie immer richtig aggressive atemwegsgeschichten. die gruppe von Moni hatte das auch sehr schlimm. und Moni, die letzte, hab ich damals auch noch in ihren letzten Tagen mit Anton zusammen getan. ich glaube ich habe das damals damit an ihn und somit an die solos verschleppt...

die andere 3-er gruppe, die nicht mit monis gruppe kontakt hatte, hat gar nichts....

bei denen hat Parkefelin überhaupt nichts gebracht. ich möchte morgen mal zu nem anderen TA gehen, der vllt ein anderes AB gibt. gibt es noch ABs, die man nur 1x geben muss? 2x am tag find ich doch sehr stressig für alle beteiligten... *grübel*
 
convenia kann man als depot spritzen, hat bei meinen drei schnatterern NIX gebracht, ausser dass man 14 tage warten muss, ehe man ein weiteres ab hinterhergeben kann (wegen wechselwirkungen oder aufhebung der wirkung).
ansonsten: marbocyl, selbe klasse wie baytril, trotzdem anderer wirkstoff. ebenfalls nur einmal am tag oral zu geben. dann bigram/borgal. hab ich per injektion gegeben (bigram), führte zu spritznekrosen, bei oraler gabe durchfall. hat bei einem tier gewirkt, hatte dann aber trotzdem rückfall. allerdings schwört alara auf das zeugs (sie hat allerdings borgal) seit jahren. gabe einmal am tag. schmeckt widerlich, daher verweigern es die tiere meist.

chloramphenicol, tetraseptin müssen beide zweimal am tag gegeben werden.
es gibt noch nuflor, muss jeden zweiten tag gespritzt werden, ist ein entferntes chloramphenicol-analogon, wenn ich mich recht entsinne.
dann gibts noch echte notfallantibiotika.....

wenn die tiere eh antibiotisch abgedeckt sind, kann man auch mal über cortison nachdenken, um da ruhe reinzubringen. müsste der ta eigentlich wissen, da gibts auch diverse orale sachen, und auch als depot zum spritzen. sehr praktisch, grade bei atemnot.

(leg dir mal das glöckner-buch zu, btw ;-) )
 
Hmmm Marbocyl, aber ob das was bringt kann ich nciht sagen, weil es die selbe Wirkstoffklasse ist wie Baytril. Aber ich würde es testen.
Ansonsten kenn ich vom Hören noch Borgal, aber wie man das gibt *schulterzuck*
 
Tetracyclin kann auch gespritzt werden (hat eine Depotwirkung von 4 Tagen), dann muss man meist zum zweiten Spritzen wiederkommen. Kann helfen. In meinem Fall war es nicht so. (erst Baytril hat geholfen)

Bei ner anderen Maus folgte auf Baytril das AB Marbocyl, auch hier haben beide AB nicht angeschlagen. Ob das jetzt mit der gleichen Wirkstoffklasse zusammenhängt kann ich nicht sagen. Würde aber in Zukunft dazu tendieren ein AB einer anderen Wirkstoffklasse zu nehmen.
 
Last edited:
Zum Thema Baytril und Marbocyl: es ist zwar die gleiche Wirkstoffklasse, bildet aber keine Kreuzresistenzen. Wenn ein Erreger also eigentlich auf die Wirkstoffklasse empfindlich reagiert, gegen Baytril aber eine Resistenz besteht, sollte Marbocyl eigentlich funktionieren.
 
grah ich krieg hier die krise.... war heut bei einem anderen TA, der mir damals bei ner milbengeschichte nen ganz guten eindruck gemacht hat...
meine stamm-TA gibt mir ja nur als alternative das parkefelin, das damals gar nichts gebracht hat.

naja und der hat mir trotz nachfragen überhaupt kein alternativ- baytril gegeben. aber kortison hat jetzt zumindest Floh bekommen...

ich denk ich telefonier morgen mal rum und frag bei anderen TAs nach was die als alternative da haben.

ich hoff Floh packt das noch *traurig*
 
es wird eher schlimmer *traurig* Tartaros gehts nun auch schlecht... Flash und Kyrill fangen jetzt wieder auch zu nießen an, nur Emil scheint mir fit.

bei meiner Stamm-TA hab ich nun Gentramycin bekommen, was anderes hat sie nicht. ich muss es ihnen aber ins fell schmieren und das funktioniert auch nicht so richtig... andere TAs geben am Telefon keine wirklichen aussagen über alternativ-ABs, selbst die tierklinik hat nicht wirklich was da *grübel*

oh mann... so wies jetzt aussieht ist es gar nicht gut *traurig*
 
Also, wenn das nicht besser wird, würde ich mal mit der Doxy(cyclin)+Dexa(metason)-Keule zuschlagen. Das hat schon (Schein)tote wieder aufgeweckt. Sprich mal mit dem TA drüber...
Ich wünsch den Jungs eine schnelle Genesung! *drück*


Angelus
 
Back
Top Bottom