Sonnenblume ganz verfüttern?

Kathrin

Mäusologie-Meister*in
Messages
4.447
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

wir haben im Garten sehr viele Sonnenblumen die so langsam aber sicher anfangen zu welken.
Nun habe ich überlegt ob ich den gesamten oberen Teil verfüttern darf?
Das ich die Blüttenblätter geben darf weiß ich (hatte ich auch schonmal vom Futterkonzept bestellt, wurde aber eher mittelmäßig angenommen) und das die Kerne geeignet sind ist sowieso klar, aber was ist mit den "drumrum"?
Weiß da jemand etwas zu?

lg
Kathrin
 
wenn sie nicht gedüngt sind, kannst du sie füttern, kannst sie auch trocknen und im Winter füttern. (würde auch welche für meine Degus abnehmen :D )
Sind halt sehr fettreich. *zwinker*
 
Klasse..
da werden sie sich aber freuen..
klar, Nüsse und Kerne sind ja immer sehr gehaltvoll, aber als Snack durchaus vertretbar. :D

Ich kann ja mal schauen, vielleicht kann ich dir welche zuschicken?!

lg
Kathrin
 
... kleine Stimme der Öko-Tante: Und ein paar Sonnenblumen stehenlassen für die Wildvögel! Vor allem Grünfinken lieben es, sich die Kerne herauszupicken. =)
 
ich habe auch schon ganze Sonnenblumeköpfe reingelegt. Und nachdem alle sich bedient hatten wieder raus-damit sie nicht platzen :D
Ist ein großer Spaß für die Mäuse :D
 
wenn du Sandra welche schickst kannste gleich welche für mich mit reinpacken *heilig*
 
Huhu,

Vindo, aber na klar..darauf wird hier strengstens geachtet.
Wir wohnen auf einem alten Bauernhof, hier leben so viele Wildtiere, da wird an alle gedacht. *drück*

Sara, ich geh nachher mal zählen. :D
 
Redet ihr von reifen oder unreifen Sonnenblumen? Ich hab jetzt mal eine noch gelbe reingelegt, bei der die Kerne noch nicht ganz reif sind, ich hoffe das ist in Ordnung so...
 
Moin Fories, sorry, dass ich diesen alten Thread nochmal öffne, habe aber noch eine Frage, zu der ich weder im Wiki noch auf diebrain was finde:
Darf ich nur die Blüten geben oder auch die ganze Pflanze mit Stiel und Blättern?! Habe nämlich ganz viele (bisher noch ganz kleine) Sonnenblumen auf dem Balkon und die, die ich dort ungeschützt am Rand stehen lasse, werden sehr gerne von meinen "Balkonmäuschen" gefressen. Also die fressen die ganzen Blätter und einen Teil des Stiels ab...
Da Sonnenblumen sehr schnell wachsen und leicht anzupflanzen sind, dachte ich, könnte man viele kleine Töpfe mit Kernen vorbereiten und immer mal einen zu den Mausis reinstellen, wenn die Pflanzen ein paar Zentimeter hoch sind, so dass sie die Blätter abfressen können (und die Töpfe umduddeln:D).
Was meint ihr?! Und sind auch die Blätter der Pflanze so fetthaltig?!
Grüße, Chris
 
Hallo Chris,

du darfst die ganze Pflanze verfüttern.
Allerdings sollte die Pflanze wirklich reif sein, das heißt die Kerne sollten ausgedunkelt sein und nicht mehr weich und feucht.

Ich persönlich würde warten bis die Köpfe reif sind, und die Pflanze dann zu den Tieren reinlegen.

Vielleicht weiss ja aber jemand noch mehr dazu.

lg
Kathrin
 
Hey Kathrin, danke schonmal! Hoffe aber, dass irgendwer noch mehr dazu sagen kann, weil ich gerne auch die Jungpflanzen (ca. 10 cm hoch) verfüttern würde. Denn wie gesagt: Meine Balkonmäuse fahren voll darauf ab. Heute nacht haben sie schon wieder einige Pflanzen gekillt... Hauptsache, die lassen uns noch welche übrig...:D
 
Die Blätter enthalten nicht mehr Fette als andere Pflanzen auch.
Die Samen dienen ja als Speicher, da werden die Fette und Öle angelegt um den zukünftigen Embryo der draus wächst zunächst zu ernähren, deswegen enthalten die so viele fette :)
 
Back
Top Bottom