Sorgen um Fancy-Zwerglein

Nagerchen

ex Equiden- und Mäuseheim...
Messages
1.722
Reaction score
2
...und schon wieder ein Sorgennäschen, Fancy, nun knapp 9 Monate alt,die deutlich kleinste und zarteste aus dem Wurf, aber immer die agilste und mutigste, die sich kein Leckerchen abnehmen läßt und die erste und einzige, die sich traut, auf mir rumzuklettern...

Heute morgen ging es ihr dann nicht gut, sehr langsam unterwegs, Äuglein halb zu, oft in Duck/Kauerstellung, hat aber etwas gefressen. Keine sonstigen Anzeichen oder Symptome, ihr Fell kommt mir vllt. etwas zauseliger vor. Verdauungsmäßig konnte ich nichts feststellen, ob evtl. Verstopfung, zumindest hatte sie am After kein verklebtes Fell oder so, was auf Durchfall hindeuten könnte.

War heute Nachmittag dann beim TA und hab' Marbocyl mitbekommen, auch wenn keine wirkliche Diagnose gestellt werden konnte.

Heute Abend ist sie zusätzlich noch sehr geschwächt, ist auch einmal leicht auf die Seite weggekippt.

Das Medi hat sie mir ganz lieb, wenn auch ganz langsam vom Finger geleckt.

Ansonsten kriegt sie NutriCal, Baby-Getreidebrei steht bereit, grad hab' ich sie nicht gesehen, ich hoffe, sie verkriecht sich nicht ganz, dann werde ich versuchen, ihr immer mal was davon zu geben.

Hat irgend jemand noch eine Idee, was dahinter stecken könnte oder was man noch tun könnte? Die TÄ wußte da auch nicht so recht, ist aber offen für Anregungen.

Ich hatte evtl. an Metacam gedacht, falls sie Schmerzen hat?

Zur Ergänzung vllt. noch, hatte bei ihr diese leicht apathische Kauerstellung schon ab und zu mal vorher beobachten können, sie war danach aber dann direkt immer wieder ganz normal und total agil, ging dann davon aus, dass sie halt schlief oder döste, es wurde auch nichts Auffälliges festgestellt. Die TÄ meinte, vllt. eine angeborene oder erworbene Organschwäche, weil sie halt so winzig war, sie hat aber aber vor kurzem, mit bereits ca. 7-8 Monaten noch mal 'nen Wachstumsschub gemacht.
 
Auch wenn ich ursprünglich heute drum bitten wollte, diesen Thread zu löschen, weil es irgendwie zu weh tut, dass hier so gar keine Resonanz kommt *traurig*, versuche ich es nun doch noch einmal, um Fancys Willen, vielleicht kommt ja doch noch was hier an Antworten und Hilfe hinsichtlich
- möglicher Ursachen
- Diagnosemöglichkeiten auch hinsichtlich organischer Dinge (z. B. Herz)
- Symptome, auf ich noch selber achten könnte
- weitere mögliche Medis

Und eventuell liest hier ja zufällig jemand aus dem Plz-Bereich 52 oder 53 mit, der mir noch einen guten TA aus eigener Erfahrung nennen könnte, meine derzeitige TÄ ist gerade im Urlaub.

Fancy hat nun drei Tage lang Marbocyl bekommen, leider ist bisher keine wirkliche Tendenz zur Verbesserung festzustellen - allerdings auch nicht zur Verschlechterung. Wenigstens die Äuglein hat sie wieder mehr offen.

Ihr Zustand und Verhalten ist wechselnd. Gestern Abend wirkte sie regelrecht munter, ihr Medi- und Päppelkostschlecken vom Finger wirkte sehr viel energischer, sie war nicht mehr so wackelig auf den Beinen, lief sogar einige Ründchen im Laufrad, wenn auch deutlich langsamer als sonst und "rannte" sogar ein Stückchen vom Futternapf mit ihrem Körnchen in den Grastunnel, wo sie sich zur Zeit sehr viel aufhält.

Heute Morgen dann wieder war sie total ruhig, nahm aber bereitwillig Medi und Breichen.
 
Hallo Nagerchen,
tut mir leid mit deinem kranken Mäuschen, ich hoffe, sie schafft es!!!*drück*
Ferndiagnosen kann im Forum ja keiner stellen und ich selbst bin auch viel zu wenig bewandert, was sowas angeht.

Aufgefallen ist mir nur, dass ihr es nun mit Marbocyl versucht. Dazu wollte ich nur kurz anmerken, dass es die gleiche Wirkstoffgruppe wie Baytril ist. Falls Baytril also bei deiner Maus nicht mehr wirkt, dürfte Marbocyl auch nichts bringen.
Doxycyclin hingegen hat meiner Maus, deren Erreger gegen Baytril irgendwann Resistenzen bildeten, überraschend gut geholfen, sie wäre ohne das Zeug nicht mehr am Leben! Tetracyclin ist wohl noch besser für (Atemwegs-) Infekte, aber inzwischen in Österreich leider verboten.

Allerdings hat es sich bei meiner Maus damals um einen ganz schlimmen Ausbruch ihres chronischen Atemwegsinfekts gehandelt. Ob das nun in irgendeiner Weise auf deine Maus anwendbar ist, deren Krankheitsursache ja bislang unklar ist, weiß ich nicht.

Päppelsachen sind schon mal super, vielleicht würde sie auch eine zusätzliche Wärmequelle mögen, weil ihr Kreislauf so schlapp ist? Kannst du ja mal austesten.

Bei den TAs kann ich dir leider nicht weiterhelfen, ggf. halt nach weiteren Namen von der Liste fragen...
Es meldet sich aber bestimmt noch der ein oder andere, vielleicht auch mit mehr und besseren Tipps als ich.=)

LG
 
Hallo Laylah,

die Behandlung mit Marbocyl ist ja die erste überhaupt bei der Kleinen, bisher war sie ja absolut fit.

'ne Ferndiagnose erwarte ich ja gar nicht, aber vllt. gibt's ja den einen oder anderen, dem einfällt, so was hatte ich bei einem meiner Mäuschen auch schon mal, der TA hat durch die und die Untersuchung rausgekriegt, dass es das und das ist, und Medi X verschrieben, was auch geholfen hat.So in der Art halt...;-)

Vor allem in Richtung Organschäden, z. B. Herzschwäche oder so, wüßte ich gerne, ob und wie das überhaupt diagnostiziert werden kann. Hier gab's vor einiger Zeit mal 'nen Thread mit "Herzschwäche", hatte aber versäumt nachzufragen. Meine TÄ meinte nämlich, das Herz bei einer Maus abzuhören bzw. da eine Diagnose zu stellen, wäre quasi unmöglich, weil die Frequenz so hoch ist.

An Rotlicht hatte ich auch schon gedacht, aber meist hockt die Kleine im Grastunnel oder unterirdisch, wo ja nichts ankommt.
 
Hat irgend jemand noch eine Idee, was dahinter stecken könnte oder was man noch tun könnte?
Das sind leider so allgemeine Symptome, dass man da nicht viel dazu sagen kann. Dass die Augen so halb zu sind und die kauernde Stellung können schon Hinweise auf Schmerzen sein, deshalb wäre Metacam oder Novalgin vielleicht schon hilfreich. Aber was die Ursache ist, kann man so nicht sagen. Evtl. ists ein innerer Tumor, eine Stoffwechselerkrankung, Probleme mit dem Herz, ...
Hast du die Maus mal gewogen?

Auch wenn ich ursprünglich heute drum bitten wollte, diesen Thread zu löschen, weil es irgendwie zu weh tut, dass hier so gar keine Resonanz kommt
Mir war ganz ehrlich nach dem Lesen grade auch nicht klar, was du wissen willst. Das klang eher nach Erfahrungsbericht und weniger nach einer Frage. Wenn dir keiner antwortet deutet das aber meistens darauf hin, dass einfach keiner weiß, wie er dir helfen kann. Das ist nicht böse gemeint *drück*

Wegen Tierarzt kannst du einfach einem von uns Moderatoren nochmal eine PN schreiben, welcher TA grade Urlaub hat, dann schauen wir mal, wer da noch ist.

Nur zur Sicherheit: Die Maus ist schon in einer Gruppe drin, oder?

Ob man eine Herzschwäche so feststellen kann, weiß ich leider auch nicht. Schreib doch denjenigen, dessen Thread du da gefunden hast, einfach mal per PN an. Vielleicht kann er/sie dir ja weiterhelfen.

An Rotlicht hatte ich auch schon gedacht, aber meist hockt die Kleine im Grastunnel oder unterirdisch, wo ja nichts ankommt.
Du kannst ja einfach mal Rotlicht anbieten, wenn die Mäuse grade wach sind. Wenn es ihnen gefällt, gehen die auch ins Licht ;-)
 
Metacam hab' ich gegeben, die Äuglein sind mittlerweile auch wieder auf, vom Fell her scheint es auch etwas besser auszusehen. Aber immer noch kriecht sie meist mehr als dass sie läuft, wenn sie überhaupt mal rauskommt aus "ihrem" Tunnel.

Ja, und Fancy ist mit ihren beiden Wurfschwestern zusammen, von Geburt an ja, hatte ja nur die zwei "Erwachsenen" von der insgesamt mal 5er Gruppe getrennt, weil Feli, die Kranke, von einer oder den Kleinen gemobbt wurde. Ihre beiden Schwestern bekuscheln sie auch ganz lieb, das ist so rührend anzuschaun*Herz*. Aber Päppelbreichen stibitzen tun sie trotzdem...

Infrarotlicht läuft jetzt auch, weiß jemand, wie lange das darf? In der Anleitung steht was von Hautschäden bei zu langer Anwendung bzw. wenn's der Patient nicht gewohnt ist? Jedenfalls hängt noch'n Handtuch dazwischen.

Gewogen hab' ich sie jetzt nicht, da ich sie dazu rausnehmen müßte, und da wurd' sie schon, als ich sie anfangs mal zur Medigabe rausnahm total hektisch, den Stress wollt' ich ihr erst mal ersparen, es würde ja grad eh nichts ändern an der Situation, werd's aber bald doch mal tun, abgemagert wirkt sie allerdings nicht.

Hatte ja schon geschrieben, sie hat vor Kurzem, also als sie eigentlich vom Alter her schon ausgewachsen gesesen sein sollte, noch mal'n Wachstumsschub gemacht und ist jetzt schon sehr nah dran an ihrer Schwester. Vllt. ist dabei auch Herz oder so nicht ganz "mitgekommen"?*grübel*

Sie hatte ja früher auch schon öfter mal so "gekauert", aber nur kurzzeitig, wirkte dann irgendwie flach wie 'ne Flunder, also nicht mit rundem Rücken oder so - aber anschließend turnte sie direkt wieder völlig agil rum. Da man Mäuschen ja eher selten im Schlaf- oder Dösezustand sieht, bin ich mir nicht sicher, ob das "normal" ist?

Und mir war halt einfach auch nach "Erfahrungsaustausch" oder Ideen, worauf man evtl. noch untersuchen oder "auf Verdacht" behandeln könnte, wie gesagt, die TÄ ist da auch offen.

Lunar, mittlerweile hatte ich Euch auch angeschrieben (die, die on waren) wg. Tierärzten und eine lange Liste bekommen=) Aber auch hier wär ja ein Austausch oder Bericht von Erfahrung, sofern vorhanden, nicht verkehrt =) Ich schein hier allerdings ziemlich im Nimandsland zu leben was bekannte mäuseerfahrenen TÄ und User anbelangt...
 
Last edited:
@Estrella, Lori
In Richtung Atemwegsinfekt/-schaden war nichts festzustellen. Sie macht auch keinerlei Geräusche, kein Niesen, keine tränenden Augen.
 
Ich hatte nämlich vor kurzem einen ähnlichen Fall.
Da konnte man beim atmen aber ein knacken hören, welches ich zuerst für einen Atemwegsinfekt hielt.
Später stellte sich dann aber heraus, dass sie wegen eines Herzfehlers Wasser in der Lunge hat und daher beim Atmen knackt.

Liebe Grüße,
Jil
 
Danke für Eure Antworten

@Lori1990
Wie hat der TA denn herausgefunden, dass es ein Herzfehler ist?

Bei Fancy sieht's im Moment so aus, dass sie meiner Beobachtung nach ein winziges bißchen weniger schlapp ist als zu Beginn, aber wirklich nur ganz wenig, und eine weitere, konstante Besserung seh' ich irgendwie leider nicht.

Momentan frustieren mich zusätzlich die unterschiedlichen Meinungen zweier TÄ...

TÄ1 meinte ja, AB, falls es ein Infekt ist, zusätzlich NutriCal und viel Gesundes (gibt's hier eh schon täglich)

TÄ2 meint, AB absetzen, da es zusätzlich schlapp macht und zudem die Magenschleimhaut angreift, aber Metacam geben gegen evtl. Schmerzen, weiter abwarten.

Beide sehen sich in möglicher Diagnostik (z. B. Organe, Zähne, wonach ich gefragt hatte) sehr eingeschränkt...

Meine Meinung ist, lieber AB weiter geben, da ja nach der Gabe eine leichte Besserung zu erkennen war (wobei man natürlich nicht weiß, wie es ihr OHNE jegliche Medikamente gehen würde, also eben auch nur Spekulation), und, falls es ein Infekt ist, bei dem Marbocyl wirkt, die Gefahr einer Resistenz besteht, falls es zu früh abgesetzt wird. Bei Metacam bin ich eher skeptisch, das es ja letztlich nur die Symptome bekämpft, also nicht zu erkennen ist, ob eine tatsächliche Besserung eintritt.

*seufz*So, soll ich mir jetzt eine Variante auslosen?

Und noch mal die Bitte hier an User aus'm Plz-Bereich 52/53 mit positiver TA-Erfahrung in dieser Gegend, mir diese mitzuteilen, am besten wohl per PN bei Namensnennung und so.
 
Hallo,
das ist wirklich eine doofe Situation *grübel*

Also sie hat den Herzfehler durch abhören diagnostiziert und ein Indiz dafür war eben das genannte Knacken.
Dadurch, dass das Herzchen nicht richtig gearbeitet hat hat sich dann Wasser in der Lunge gebildet.
Leider ist die Maus noch beim Tierarzt daran gestorben, weil ihr schwaches Herz dem Stress nicht Stand halten konnte.*

Vielleicht hilft dir folgender Link weiter:

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/38058-herzkranke-maus-noch-spritzen-stressen.html


Herzfehler können auch mittels Ultraschall festgestellt werden, allerdings muss die Maus dabei ruhig gestellt werden.

Liebe Grüße,
Jil*
 
*grübel*Hm, meineTÄ hatte mal gemeint, Herz abhören wäre quasi sinnlos, da die Frequenz einfach viel zu hoch wäre, um da etwas rauszuhören - was mir an sich auch logisch erschien.

Röntgen war noch im Gespräch, wobei es da hieß, durch die nötige starke Vergrößerung wäre dann die Verpixelung zu hoch, um noch etwas zu erkennen.

Ultraschall stell ich mir verdammt stressig vor für so'n kleines Tierchen, denke auch, eine Narkose würde sie momentan gar nicht überstehen.

Ja, wirklich sch... Situation, komme mir mal wieder so hilflos vor und weiß grad echt nicht weiter*traurig*
 
Ohje, das ist echt mies, wenn auch der 2. TA nix eindeutiges diagnostiziert und man auf gut Glück behandeln muss...

Da du mit der Marbocylgabe bereits angefangen hast, würde ich die auf jeden Fall wie vorgeschrieben bis zum Ende geben, eben genau aus dem Grund der möglichen Resistenzbildung.
Außerdem wird mit AB ja eine mögliche Ursache (Infekt) behandelt, während das Vorgehen von TA2 ja nur die Symptome (Schmerzen) deckelt.
Davon allein kann die Maus ja gar nicht gesund werden.

Falls es ein Organschaden oder etwas anderes als ein Infekt ist, ist das AB leider wirkungslos. Aber besser der Versuch, mit AB etwas zu bewirken, als Schmerzmittel reinpumpen und ansonsten Tee trinken...

Wobei eine Kombi aus Schmerzmittel + AB vielleicht nicht verkehrt wäre, wenn die Maus offenkundig Schmerzen zeigt (siehe Lunar_eclipses Post).

Falls die Verdauung wegen dem AB Probleme macht, ist wohl eine zusätzliche Gabe von Bird Bene-Bac hilfreich (genaueres siehe Wiki).
Daumen sind weiter gedrückt!
 
@Laylah
Ja, im Moment mach' ich Beides, Marbocyl und Metacam, genau aus der Überlegung raus und um der Maus halt entuelle unnötig starke Schmerzen zu ersparen.

Könnte ja alles mögliche sein, hatte auch schon an eine Art Vergiftung oder so gedacht, es wird ja alles angeknabbert, Gesabberlacktes, das Rodipet Laufrad (was glaub ich aus geleimtem Sperrholz besteht? Sieht zumindest so aus), Aquasilikon oder ein Genschaden bzw. Unterversorgung während Mamas Schwangerschaft bzw. danach, die kam ja, ohne dass es einer wußte, trächtig in's TH und hat dort eine Woche später 13 Babies geworfen, Fancy war ja von den 3 Wurfmädels, die ich übernommen hab', die allerkleinste, aber immer so total agil, umso weher tut es, sie nun so zu sehen.*traurig* Sie hat ja dann mit bereits 7-8 Monaten noch mal einen richtigen Wachstumsschub gemacht, vllt. ist da auch was "Inneres" nicht richtig mitgekommen, wer weiß.
 
Sie hat ja dann mit bereits 7-8 Monaten noch mal einen richtigen Wachstumsschub gemacht
Habe das mal mit ein paar Threads, in denen es ums Wachstum ging, verglichen. In dem Alter dürften Mäuse eigentlich nicht mehr sichtbar wachsen.

Ist Fancy dabei wirklich insgesamt größer, also auch länger geworden, oder nur kräftiger/in die Breite gegangen? Gerade bei letzterem freut man sich sicher im ersten Moment, wenn der Mickerling zulegt, aber das könnte ja schon ein Hinweis sein, dass ein Organ vergrößert ist, es eine Flüssigkeitsansammlung gibt oder im schlimmsten Fall etwas wuchert, was da nicht hingehört.

Ich möchte dich damit nicht in Panik versetzen, das sollte eher ein Denkanstoß sein, dieses dubiose, extrem späte Wachstum vom TA nochmal genauer abklären zu lassen.

Wünsch dir viel Glück und gute Nerven, falls du dich wirklich auf die kleine Weltreise zu dieser weit entfernten TA begibst!*drück*
 
Zur Ergänzung vllt. noch, hatte bei ihr diese leicht apathische Kauerstellung schon ab und zu mal vorher beobachten können, sie war danach aber dann direkt immer wieder ganz normal und total agil, ging dann davon aus, dass sie halt schlief oder döste, es wurde auch nichts Auffälliges festgestellt. Die TÄ meinte, vllt. eine angeborene oder erworbene Organschwäche, weil sie halt so winzig war, sie hat aber aber vor kurzem, mit bereits ca. 7-8 Monaten noch mal 'nen Wachstumsschub gemacht.

@Laylah
Deshalb hatte ich's ja mit angemerkt, weil diese zwei Dinge mir halt aufgefallen waren. Also Fancy ist schon auch "länger" geworden, hab' sie die Tage auch noch mal versucht zu wiegen, aber irgendwie spinnt die Waage etwas und pendelt zwischen 25 (das war ihr zuletzt gewogenes Gewicht) und 32..., vllt. liegt das an der Schräglage, hatte die Waage in's Gehege gestellt.
 
trauriges Update, für alle, die sich interessiert, Tipps gegeben, mit gehofft haben... Der kleine Fancy-Sonnenschein hat es geschafft, ganz von selber hat sie sich aufgemacht und ist über die Regenbrücke getappst *traurig*. Mein einziger Trost ist, dass sie in ihrer vertrauten Umgebung eingeschlafen ist und hoffentlich dort, wo sie nun ist, wieder ganz viel Kraft und keine Schmerzen hat. Als ich sie gefunden habe - ich war nur eine Stunde ausser Haus, in der Zeit hat sie sich von ihrem Unterschlupf noch mal aufgemacht - waren ihre Augen offen und klar, die Beinchen in Laufstellung, ihr Körperchen nicht flach und rund auf den Boden gedrückt, wie in ihren letzten Tagen, sondern wieder mäusetypisch eher langgezogen und schmal, ihr Fell sah plötzlich gar nicht mehr struppig und plustrig aus... Und immer wieder habe ich dieses eine Bild vor meinen inneren Augen, wie das kleine Flöhchen Fancy dicht an dicht mit ihrer riesengroßen Schwester Hummelchen Filly oder Kniepäugelchen Feechen einträchtig am Futternapf sitzt und Körnchen mümmelt. Leider existiert dieses Bild nur in meiner Erinnerung, da die beiden Großen plötzlich extrem kamerascheu wurden, so dass ich sie nicht mehr mit dem Ding belästigt habe. Ach, es tut so weh, kleiner Schatz, gerade mal 9 Monate und eine Woche bist Du alt geworden, viel zu kurz! Aber in dieser kurzen Zeit hast Du immer ganz viel und ganz intensiv gelebt! Vielleicht wußtest Du ja, dass Du nicht viel Zeit haben würdest. Mach's gut, kleines Fancy-Mäuschen, Du wirst immer einen Platz in meinem Herzen haben!*traurig**Herz* Jetzt bist Du bestimmt wieder mit Fila vereint, und vielleicht triffst Du ja auch Fritzie-Mäuschen...
 
*traurig*
 

Attachments

  • DSC_4438 Fancy Kopie.jpg
    DSC_4438 Fancy Kopie.jpg
    23,8 KB · Views: 7
  • DSC_4825.jpg
    DSC_4825.jpg
    35 KB · Views: 7
Back
Top Bottom