Sorgenkind Egon: Durchfall und "Anfall" beim TA

igelchen

Wusel-Experte*in
Messages
446
Reaction score
0
Hi Ihrs,

ich mache mir ziemliche Sorgen um den kleinen Egon und wollte mal nachfragen ob jemand solch einen Fall schon hatte, was die Ursache war und wie therapiert wurde. *seufz*

Egon ist Hugos neuer Kumpel und ca. 9 Wochen alt, aber nur 35g (bzw. jetzt 28g) schwer. Am Samstag hab ich neues Futter gemischt (könnte die Ursache des Durchfalls sein) und am Sonntag gab's Keimfutter (hat er aber nicht gefressen).

Gestern hat er mir schon nicht so besonders gefallen, weil er sich selten blicken ließ und sich tief in der Streu verbuddelt hatte und nur mit einem Mehlwurm anzulocken war. Aber dann war er normal durchs Aqua gelaufen. Heute war er immer noch so tief verbuddelt und war mit Durchfall verschmiert, als ich ihn herausbekommen habe. Er ist dann auch nur 1x kurz ins Sandbad und hat sich gleich wieder verbuddelt. Fressen oder trinken wollte er auch nichts (sonst hat er mir gleich alles aus der Hand gerissen).

Also sind wir nachmittags zum TA gefahren. Der hat Egon verschiedene Päppelsachen erfolglos angeboten (in der Hoffnung, er nimmt irgendwas begeistert an) und auch eine frische Kotprobe ließ Egon sich nicht entlocken.
Wegen des Durchfalls hat der TA ihm ein Flüssigkeitsdepot unter die Haut gespritzt. Dabei hatte Egon einen krassen Anfall, d.h. er hat sich ununterbrochen um seine Längsachse gedreht und sich festgekrallt und gleichzeitig weggedrückt. Als ich ihn seitlich auf den Tisch legte und seinen Kopf abdunkelte, hörte das Drehen auf, aber er blieb total verkrampft, schnell atmend und mit offenen Augen so liegen. *traurig* Und so liegt er im Prinzip immer noch da, nur wieder in der Streu anstatt aufm TA-Tisch. Hugo hat sich leider nicht zu ihm gekuschelt, sondern zieht es vor, im Sandbad zu schlafen.

Der TA meinte, ich solle Egon am besten möglichst viel Ruhe lassen und ihn von Reizen erstmal abschirmen (hab ich getan), falls es eine Art epileptischer Anfall war. Ansonsten konnte er sich noch eine bakterielle Infektion vorstellen, wie sie bei Kaninchen vorkommt. Medikamente (die Frage wäre ja auch: welche denn?) gab's erstmal nicht, in diesem Zustand hätte er die ja wieder spritzen müssen und ich hatte einfach Angst, dass Egon dann völlig kollabiert.

Kann das denn ein epileptischer Anfall gewesen sein? Oder äußern die sich anders? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es überhaupt?

LG
igelchen
 
Hi....

hm, manchmal tut es den Tieren weh, wenn man z.B. in Muskel spritzt.... aber das klingt hier ja schon übel....

normalerweise würde ich zu Rotlicht raten, aber eine von meinen beiden TIerärzten hat da bei Epilepsie abgeraten weil der Körper bei den Anfällen so aufheizt...
wie fühlt er sich an... kalt oder warm?

wenn er Durchfall hat, dann sollte er unbedingt Dysticum bekommen... immer schön aufd ei Flüssigkeit achten...
ich würd zudem Zwieback udn Karottenbrei anbieten,...

war das ein Listen-TA?


von Herzen alle besten Wünsche für dies kleine Wesen!
Nina
 
Last edited:
Danke, Nina, das kann der Kleine gut gebrauchen.

Jetzt wo du das fragst: Egons Haut war beim TA knallrot und ich hab noch überlegt, ob er vielleicht Fieber hat. Das war ungefähr 2 Sekunden, bevor das Flüssigkeitsdepot gespritzt wurde. Und anschließend, als ich ihn in die TB gelegt habe, war die Haut immer noch so rot. Kühl angefasst hat er sich jedenfalls nicht, aber ich geh gleich mal nachsehen. Hab ihn in den letzten 4 Stunden mal komplett in Ruhe gelassen (falls er aufsteht, würde ich das aber sehen).

Ob der TA auf der Liste steht, weiß ich grade nicht. Der hatte früher selbst Rennmäuse und hat meine Jungs und Luna bisher mehrfach erfolgreich behandelt und auch operiert. Solch einen Anfall hat er aber bei Rennern auch noch nicht erlebt (v.a. so direkt beim Spritzen). Und ich kannte nur epileptische Anfälle bei Rennmaus-Jungtieren.

Was ist Dysticum genau? Ein AB? WIrd das gespritzt? Wenn Egon noch so schlecht dran ist wie vor ein paar Stunden, werde ich ihm eher nix oral eingeben können. Flüssigkeit wurde ihm ja gespritzt. Karotten-Haferflocken-Honig-Brei hatte ich natürlich neben Egon gestellt, aber den wird Hugo zwischenzeitlich gefuttert haben.
edit: Bene Bac hat er bekommen und eine Paste, die sehr nach Durchfall aussah. Könnte das Dysticum gewesen sein? Er hat jeweils nur winzige Mengen aufgenommen, aber vom Bene Bac hat er sich zumindest den Rest ausm Fell geputzt (das war noch vorm Anfall).

Ich bin so fertig, dass ich beim Tierarzt einfach raus bin ohne zu bezahlen. *schäm* Ist mir grade erst eingefallen.

LG
igelchen
 
Last edited:
Dysticum ist ein Pulver, das Durchfall zuverlässig und schnell unterbindet... das kann im Grunde mit allem gemischt werden udn wenn das Tier starken durchfall hat, dann sollte es davon was bekommen, notfalls mit Bedacht und vorsichtig ins Maul geschmiert (ohne Druck und ohne stopfen... ein bischen reicht)... aber wirklich mit Bedacht und wenn es nicht anders geht, das Tier dabei IMMER in der waagerechten halten... nicht "sitzend" ...
 
Ok, bekomme ich das ausschließlich beim Tierarzt oder auch in der Apotheke? Würdest du das an meiner Stelle jetzt noch beim Notdienst besorgen? (Mein TA gehört zu einer 24 Std.-Klinik. Aber wenn die das vorrätig hätten, hätte er's mir garantiert angeboten.)
 
das dürfte jeder TA haben... gibts in kleinen Tütchen, aber auch in großen Dosen zum abfüllen... kannst ja anrufen und nachfragen... vielleicht tuts auch kohle...k.a....

BBB schadet sicher auch nicht, das fressen die ja auch oft freiwillig sehr gerne...
 
misch das dysticum am besten mit naturjoghurt... das fressen hier so gar die heikelsten renner...
 
Hallo ihr beiden,

danke für euren Rat. Egon lebt noch, aber es geht ihm immer noch verdammt schlecht. *seufz*

Gestern inkl. heute Nacht habe ich vielleicht 0,5-1ml Ringerlösung und 2ml Brei in ihn hinein bekommen. Freiwillig nimmt er überhaupt nichts und meistens hat er das, was ich ihm ins Maul gespritzt habe, einfach nicht geschluckt. *traurig* Heute morgen war er zumindest in der Lage, sich zur Wasserflasche zu bewegen, aber ich bezweifle, dass er daran trinken konnte. Eine Wasserschale hab ich bewusst nicht angeboten, weil ich Angst hatte, er ertrinkt darin.

Der TA hat nochmal ein Flüssigkeitsdepot gespritzt inkl. Sulphex (AB) und Kortison und hat mir noch Päppelpaste (Nutri) und Ketanol mitgegeben. Nach einer ziemlichen Odyssee (siehe unten) hab ich nun auch eine Kohlekomprette hier und überlege, wie viel der Kleine davon bekommen soll.

das dürfte jeder TA haben... gibts in kleinen Tütchen, aber auch in großen Dosen zum abfüllen...
Nachdem "meine" Klinik kein Dystikum vorrätig hatte, hab ich gestern abend noch zwei weitere Kliniken mit 24Std.-Dienst befragt und die hätten jeweils auch nur BeneBac für meine Maus gehabt. Dystikum kannten sie garnicht. Mein TA hat heute morgen bestätigt, dass sie garnichts "stopfendes" vorrätig haben und hat extra nochmal in allen Regalen gesucht, ob nicht ein Restbestand da ist. In einer anderen Klinik hat man mir dann zumindest eine Kohlekomprette mitgegeben.

Wie viel von dieser Kohletablette kann ich Egon denn geben? Habt ihr da Erfahrungswerte? Ich hab jetzt mal etwa 1/20 einer 1/4 Tablette gemörsert und mit Nutri ins Maul getan, bin mal gespannt ob er das schluckt. *seufz*

LG
igelchen
 
hi...

nur kurz: stell ein flaches Schälchen mit Wasser rein... so einen blumenuntersetzter mit 7cm Durchmesser und 1cm Wasser.,.. er MUSS trinken..
halte im Notfalls die Tränke direkt vors Maul... manchmal fangen sie instinktiv an zu trinken...

grüße
nina
 
Hi Nina,

so eine Schale steht im Aqua, solange ich in der Nähe bin. Ohne Aufsicht ist mir das einfach zu heikel. Egon ist so schwach, dass er wohl auch in 1cm Wassertiefe ertrinken könnte. *traurig* Auch wenn er vorhin von selbst getrunken hat und es zum anderen Ende des Aquas geschafft hat.

LG
igelchen
 
Kohletablette ist auch in ordnung... brösel das ding klein und mach ne kleine menge in eine ebensolche menge joghurt. verhältnis ca 1:1
 
und immer schön warm halten.... Rotlicht nicht zu knalle, das kann auch tüchtig dehydrieren...
kann man Ringer auch oral geben? ich kannte das bisher nur zum spritzen... bei Glukose darf man die Spritzlösung NICHT oral geben... insofern würde ich normales Leitungswasser nehmen...
man kann auch Nutri in Wassr auflösen...
hast du schon im Wiki zu Durchfall geguckt`?

er ist aber nicht alleine oder?
 
Last edited:
google hat jetzt nix ausgespuckt, dass man ringerlösung oral geben kann...
Danke für den Hinweis! *umkipp* Dann werd ich meinen TA mal nochmal drauf ansprechen und erstmal was anderes geben. Die Ketanol-Lösung ist auf jeden Fall mit Wasser angemischt und die findet er ziemlich lecker. Heute abend hat Egon selbstständig Naturjoghurt, BeneBac und Haferflocken-Bananen-Matsch (nacheinander) von meinem Finger gefressen.

Er kann aber noch nicht geradeaus gehen. Entweder dreht er sich im Kreis oder er rotiert um die Längsachse, insgesamt schraubt er sich also irgendwie vorwärts durch die Streu. *seufz* Bei meinen Ratten war es immer so, dass es erst ab dem 3. oder 4. Tag besser wurde mit der Orientierung und darauf hoffe ich einfach bei Egon auch.

Hugo und Egon bewohnen derzeit ein 60er Aqua. Die Zusammenführung war bzw. Hugo ist ;-) eher schwierig, deshalb sitzen die beiden noch so klein. Momentan ignoriert Hugo den kleinen Egon meistens und schläft auch am anderen Ende des Aquas im Sandbad. Ich hab Egon ein kleines Körner-Heu-Kissen gebastelt, das ich in der Mikrowelle aufwärme. Da kann er sich schön ankuscheln und wärmen.

Den Wiki-Artikel hab ich grad nochmal gelesen. Wolltest du auf etwas spezielles hinweisen, Nina? Sollte ich besser keinen Joghurt und Banane geben, sondern nur Haferflocken-Brei? *grübel*

LG
igelchen
 
hi...

ne, mir ging es nur um die Basics.... und ob da noch was zu TEe steht... keine ahnung, Fenchel oder so...

Joghurt ist gut für den Darm und Banane stopft auch... würde ich persönlich weiter geben...

Haferflocken sind in Ordnung, ruhig diese zartschmelzenden, hauptsache rein ins Tier....
und Zwieback würde ich probieren...

dieses Drehen und dieser Anfall... möglicherweise auch Schlaganfall? dann bräuchte er auch so was wie B-Komplex und/oder Kortison, da weiß ich nicht, wie sich das mit den anderen Medikamenten verträgt, die er bekommt...

hast du das Gefühl, dass er Sehprobleme hat?

versuch noch mal Karottenbrei aus dem Glas,... der wird sehr genre gefressen... und Karotte ist auch stuhlfestigend...

zum AB kann ich nix sagen, das kenne ich nicht...

grüße
nina
 
Oh nein, ich hab den Thread heute morgen erst gesehen und gehofft, dass der kleine Mann durchkommt. *drück*
 
Es lässt mich nicht los. *seufz* Ich hab's noch nicht geschafft, in Ruhe mit dem TA zu sprechen und muss meine Fragen mal an euch stellen.

Der TA hat nochmal ein Flüssigkeitsdepot gespritzt inkl. Sulphex (AB) und Kortison und hat mir noch Päppelpaste (Nutri) und Ketanol mitgegeben.

Da hab ich mich geirrt: Die Lösung heißt Catosal <click> und sobald er diese bekommen hat, hat er auch begonnen, selbstständig Brei vom Finger zu schlecken und Wasser aus der Spritze zu trinken. Und der TA hat mir das Catosal definitiv zur oralen Verabreichung mitgegeben.

Und dann wollte ich mal nachfragen, ob es gängige Praxis ist, Rennern ein Flüssigkeitsdepot zu spritzen? Bei meinen Ratten wurde das mehrfach gemacht (z.B. nach OPs oder bei arg geschwächten Tieren - vom selben TA) und hat immer problemlos geklappt. Wie sind eure Erfahrungen bei Rennmäusen und ähnlich kleinen Nagern?

LG
igelchen
 
Back
Top Bottom