- Messages
- 11.267
- Reaction score
- 0
Huhu!
Na, dann haben wir das ja geklärt
Toll, dass du nicht gleich eingeschnappt bist, weil wir (oder ich
) dich falsch verstanden haben. War nicht bös gemeint 
Das Problem ist, dass günstige Platten eben auch schädlich sind. Man muss da für sich einen guten Kompromiss finden. In meinen aktuellen Eigenbau hab ich viel Geld investiert, damit er so "perfekt" wie möglich wird, weil mir das am wichtigsten war. Ich verstehe aber auch, dass das nicht jeder so kann und will, und dass es eben vielen auch auf's Geld ankommt.
Außer dem Formaldehyd kommt bei der Spanplatte eben noch der giftige Kleber dazu. Der ist in jedem Fall noch vorhanden. Wenn sie dran knabbern, müssen sie es nicht zwangsläufig auch verschlucken. Ein Risiko besteht natürlich trotzdem. Da musst du für dich selber entscheiden, ob du die Platte nimmst oder nicht.
Sperrholz ist wohl recht ähnlich wie so eine Spanplatte. Gesundheitsschädlicher Kleber und viel Formaldehyd. Sperrholz dürfte aber stabiler sein als eine Spanplatte. Leimholz enthält weniger Kleber und weniger Formaldehyd. Massivholz soll keinerlei gefährliche Dinge enthalten. Entsprechend sieht es dann aber auch mit der Preisstaffelung aus
Spanplatte dürfte am günstigsten sein, dann kommt wohl Sperrholz, dann Leimholz und Massivholz dürfte am teuersten sein.
Den perfekten Mittelweg gibt es nicht. Da musst du selber abwägen und dich entscheiden =)
Inwiefern es reicht, wenn Kanten und Löcher imprägniert werden, um Ausdünstungen zu unterbinden, weiß ich nicht. Hängt vermutlich auch von der Imprägnierung ab. Und sobald sich ein Mäuslein ein Loch in die Imprägnierung genagt hat, dürfte das Formaldehyd darüber dann austreten.
Liebe Grüße,
Sabrina
Na, dann haben wir das ja geklärt



Das Problem ist, dass günstige Platten eben auch schädlich sind. Man muss da für sich einen guten Kompromiss finden. In meinen aktuellen Eigenbau hab ich viel Geld investiert, damit er so "perfekt" wie möglich wird, weil mir das am wichtigsten war. Ich verstehe aber auch, dass das nicht jeder so kann und will, und dass es eben vielen auch auf's Geld ankommt.
Außer dem Formaldehyd kommt bei der Spanplatte eben noch der giftige Kleber dazu. Der ist in jedem Fall noch vorhanden. Wenn sie dran knabbern, müssen sie es nicht zwangsläufig auch verschlucken. Ein Risiko besteht natürlich trotzdem. Da musst du für dich selber entscheiden, ob du die Platte nimmst oder nicht.
Sperrholz ist wohl recht ähnlich wie so eine Spanplatte. Gesundheitsschädlicher Kleber und viel Formaldehyd. Sperrholz dürfte aber stabiler sein als eine Spanplatte. Leimholz enthält weniger Kleber und weniger Formaldehyd. Massivholz soll keinerlei gefährliche Dinge enthalten. Entsprechend sieht es dann aber auch mit der Preisstaffelung aus

Den perfekten Mittelweg gibt es nicht. Da musst du selber abwägen und dich entscheiden =)
Inwiefern es reicht, wenn Kanten und Löcher imprägniert werden, um Ausdünstungen zu unterbinden, weiß ich nicht. Hängt vermutlich auch von der Imprägnierung ab. Und sobald sich ein Mäuslein ein Loch in die Imprägnierung genagt hat, dürfte das Formaldehyd darüber dann austreten.
Liebe Grüße,
Sabrina