ständig am kratzen

Leyla

Käseliebhaber*in
Messages
60
Reaction score
0
Huhu ihr lieben

habe mir heute 2 Farbmausidamen geholt. *freu*
Nun beobachte ich sie seit einiger zeit und stelle fest, dass sie sich ständig kratzen.
ist das normal?! *grübel**grübel*

LG

Leyla *Herz*
 
Hallo Leyla, nein das ist nicht normal und weist auf einen Parasitenbefall hin. Das kann ganz schön gefährlich für die Mäusels und auch dich sein. Hier schau mal:
farbmaus:milben [Mausebande Wiki]

Woher kommen die Tiere denn? Je nach Quelle ist ein Befall mit sogar sehr fiesen Milben (wie der Ratten- oder Vogelmilbe) nicht unwahrscheinlich. Grad Zooläden haben so einen hohen Durchsatz aber keine Quarantäne dass Ungezieferbefall fast schon dazu gehört.

Auch sonst ist das WIki als neugebackener Maushalter übrigens lesenswert.

LG Isa und herzlich willkommen hier
 
Last edited by a moderator:
Ja, sie kommen aus einem Zoohandel... allerdings nicht aus "soeinem"....
Die Tiere sind auf räume getrennt, dh zb Vögel komme nicht mit den Nagern in verbindung.. die Käfige sind artgerecht gestaltet und sauber.
Wirklich sehr liebe menschen arbeiten dort! *Herz*
Muss ich denn jetzt echt am 1. Tag noch zum TA? Oder kann ich an iwas erkennen, ob es wirklich Milben sind? *grübel*

Ich möchte den kleinen den stress gerne ersparen, denn zum TA ist nicht gerade ein kurzer Weg und ein Auto besitze ich nicht. *heul*

LG

Leyla *Herz*
 
Hi Leyla,

auch von mir ein herzliches Willkommen =)

Ich wie Enir - die Mäuschen haben evtl. Milben, auf jeden Fall von nem mäusekundigen Tierarzt checken lassen (bei Bedarf schreibst du ne Private Nachricht an mich oder nen anderen Moderator mit deiner Postleitzahl, wir suchen dann auf unserer internen Liste was raus). Die Links dazu haste ja schon.
Wenn du beim Tierarzt bist, lass am Besten nochmal die Geschlechter checken, denn:

Was du noch wissen solltest: Farbmausdamen aus dem Zooladen sind oftmals schwanger.. denn auch wenn der Zooladen gut scheint, du weißt nicht, was beim Massenvermehrer oder in den Hinterzimmern abgeht.
Stell dich auf Nachwuchs ein, also: Eiweiß füttern, den Mäusen ruhe gönnen. Falls die Mäuschen doch nicht schwanger sind, kannste dich freuen, falls es so ist, dann sind sie so optimal versorgt - der passende Wikiartikel ist dieser hier *klick*.

Liebe Grüße
Romy
 
Back
Top Bottom