ständig beim Tierarzt

raabi

Käseliebhaber*in
Messages
54
Reaction score
0
Haben unsere Farbmäuse jetzt seit genau 7 Wochen und gehe heute schon das 5. Mal zum Tierarzt, das ist ja ein Fass ohne Boden. Mein Mann kriegt schon die Krise, wenn er hört, was ich schon ausgegeben habe für so mickrige Mäuse, die man überall für ein paar Euro bekommt. Heute gehe ich zum TA wegen möglichem Parasitenbefall bei den 5 Wochen alten Böckchen. Haben am Auge und im Fell bzw. Tasthaaren so weiße Pünktchen. Wurde am Telefon schon gefragt, ob es auch Staub sein könnte vom Streu, aber das glaube ich eher nicht.

Bei drei der Böckchen bin ich außerdem nicht ganz sicher, obs auch wirklich Böcke sind, bei den anderen 4 sieht man die Hoden nämlich schon sehr deutlich. Lass ich heute auch gleich noch mal überprüfen.
 
...schon das 5. Mal zum Tierarzt, das ist ja ein Fass ohne Boden....

vollkommen korrekt. mäuse sind empfindliche tiere und können in ungünstigen fällen (großer bestand, teurer tierarzt, pech, kränkliche würfe....) RICHTIG ins geld gehen.

aber gut, dass du das zu zahlen bereit bist und sicherheitshalber auch nochmal nach dem geschlecht gucken lässt :-)
 
es gibt zeiten, da ist man ständig beim TA und dann wieder länger gar nicht....

ist ganz normal ;-)
 
es gibt zeiten, da ist man ständig beim TA und dann wieder länger gar nicht....

hm, kann ich so nicht bestätigen. leider. mit mittlerweile "nur" noch 31 tieren ist IMMER jemand krank. vor zwei monaten hatte ich über 150€, allerdings mit zwei tumor-ops. diesen monat mussten allein schon 5 tiere eingeschläfert werden, und nicht jeder ta nimmt da nur 7€ für. im notdienst hat mich das einschläfern von zwei tieren schonmal fast 40€ gekostet.

auf die zeiten, wo alle gesund sind, warte ich schon lange nicht mehr.... *seufz*
 
je mehr Tiere man hat, desto öfter ist man auch beim TA.

Nelys Beobachtung sitmmt- wenn man wenige Tiere hat.
Ich bin recht selten beim Arzt, habe aber auch nur 3 Mäuschen im Moment.
Manchmal bin ich ein Jahr nicht beim Arzt, dafür wann anders 3-4 mal im Monat.
 
was ich schon ausgegeben habe für so mickrige Mäuse, die man überall für ein paar Euro bekommt.

Die Anschaffungskosten für ein Kind sind auch 0. Aber die Folgekosten sind horrend - und? Sowas (Kinder ebenso wie Tiere) sollte man sich besser (ggf. gemeinsam mit dem Partner!) überlegen, bevor man die Verantwortung übernimmt. Aber wenn man sie hat, dann hat man sie und sollte bereit sein, die Konsequenzen zu tragen.
 
Da hast du ja Recht und die Konsequenzen trage ich ja jetzt auch, aber ärgerlich ist es trotzdem, wenn ständig was neues ist und man schon wieder zum TA muss. Mich halten alle Leute wohl eh schon für total bescheuert, daß ich für die Mäuse so viel Geld ausgebe. Verständnis hat da glaub ich keiner. Für die ist so ne Maus einfach nichts wert, ist ja bloß ne Maus. Die Einstellung hatte ich vorher auch, aber seit sie da sind hab ich sie doch liebgewonnen und möchte auch, daß es ihnen gut geht.
 
raabi said:
Die Einstellung hatte ich vorher auch, aber seit sie da sind hab ich sie doch liebgewonnen und möchte auch, daß es ihnen gut geht.

Und das ist genau richtig so. Der individuelle Wert eines Lebewesens ist unschätzbar und richtet sich nicht nach seinen Anschaffungskosten - siehe tag´s letzes posting.
 
Du machst das schon richtig. ;-) *drück*

Was verstehst du eigentlich unter "viel Geld für die Mäuse ausgeben"? Ich glaube, 2000 Euro Ausgaben reichen bei mir nicht für 1,5 Jahre. Ein guter Teil davon ist natürlich der Eigenbau.
 
Raabi: wenn dich mal wer blöd anspricht in puncto so viel ausgeben... sag einfach es ist ein Hobby, Hobbies kosten Geld. Vergleich es mit Reisen, Golf, Motorsport..

Wenn die Leute fragen; hm tolles Hobbie, was hat man denn davon?! Dann sag: Was hat man davon wenn man jedes Wochenende sein Auto / Motorrad zerlegt und neu zusammenbaut? *g*

SPASS ;-)
 
Hi raabi,

kann verstehen, dass es am Anfang ungewohnt, vielleicht sogar aergerlich ist, wenn man staendig beim TA auf der Matte steht, ging mir aehnlich.. und ich hatte ein paar Monate nur zwei Tiere.

Aber so ist es nunmal, Farbis sind soooo empfindlich, dass die sich echt schnell mal was einfangen.. und falls es dich beruhigt - mich halten auch so gut wie alle Leute, die ich kenne, fuer total uebergeschnappt, weil ich fuer eine Maus auch nur mehr als einen Euro ausgebe, aber wenn mit deren Hund was ist, zucken die nichtmal mit der Wimper und blaettern ueber 1000 Euro fuer eine OP hin. Ein Hund ist also in deren Augen mehr wert, Maeuse sind praktisch wie Ungeziefer..

Dass man von Maeusen echt viel lernen kann, es einem so viel gibt, sie einfach zu beobachten, man desweiteren auch ein gutes Gefuehl hat, wenn man mal wieder Tierheimtieren ein Zuhause gegeben hat.. so weit koennen solche Leute einfach nicht denken.

Hoffe fuer dich, dass dein Mann sich da bisschen wegbewegt von seiner Einstellung, denn ich weiss, wie schwer es ist, da "anzukaempfen".. mein Freund war zwar nie gegen Maeuse (er hat mir meine Ersten sogar geschenkt, natuerlich vorher abgesprochen) aber es war fuer ihn auch erstmal schwer zu begreifen, was da alles dranhaengt, Tierarzt, Kastra, Tierheimtiere aufnehmen.. das ist schon harter Tobak fuer jemanden, der da einfach nicht so drinhaengt, wie wir hier das tun.
Aber mit der Zeit klappt es immer besser und er steht voll hinter mir :)

Kopf hoch!! Und toll, dass du mit den Mausis immer zum TA gehst, wenn was ist, auch wenn du dich "durchsetzen" musst.. mach bitte weiter so, deine Tiere werden's dir danken :)
 
Ungehorsam: klar, bei über 30 mäusen geht das wohl nicht mehr... jetzt hab ich nur noch 10-15 und da haut das schon noch hin...
 
Diese Situation kenne ich zur genüge :D
Bei meinem TA kennen mich auch alle mit Namen.

Manchmal hat man einfach Zeiten, wo ständig mindestens eine Maus was hat. Und da man ja eine Maus nicht allein hält, bekommt man schnell das Gefühl, daß sie irgendwie ständig was haben.
Und wenn mal ein paar Wochen dazwischen sind, wo wirklich alles i.O. ist kann man sein Glück kaum fassen.

Nur Mut - Du handelst richtig! Und laß Dich von Leuten mit ihren dämlichen Sprüchen nicht beirren. Wenn man alles nur nach seinem Sachwert beurteilen würde müßte man jeden Menschen, der nicht mehr arbeiten kann, einschläfern lassen. Zumal - wenn sie dann auch noch kränkeln ...
Auch eine Maus ist ein Individuum - ihr Wert bemißt sich somit wirklich nicht nach ihrem Herstellungspreis.

Gruß

Sandra
 
Back
Top Bottom