ständiges Kratzen an den Ohren (Keine Milben laut TA)

Mortimer

Kornsammler*in
Messages
21
Reaction score
0
Hallo zusammen,

Ich musste mit meiner Maus Lewis zum Tierarzt, weil sie sich ständig kratzt an den Ohren und ihr Fell im Gesicht immer dünner und blasser wurde. Ich hatte sofort den Verdacht von einem Milbenbefall und bekam dementsprechend vom ersten TA eine Spritze zum Tröpfeln in den Nacken. Nach einer Woche wurde es aber nicht besser, sodass ich mir eine zweite Meinung bei einem anderen TA holte. Dieser stellte eine Bindehautentzündung fest und gab mir dafüreine entsprechende Augensalbe. Zusätzlich nahm er ein paar Fellhaare und untersuchte sie unter dem Mikroskop. Doch er fand keine Milben. Die Salbe half und die Augen waren nicht mehr geschwollen, aber das Kratzen blieb. Mittlerweile verliert sie schon das Fell an den Stellen, wo sie sich kratzt (hinter beide Ohren) und der TA gab ihr nochmal ein stärkeres Tröpfen in den Nacken und soll sie nun acht Tage beobachten. Ich habe mein Terrarium natürlichkomplett gereinigt, aber es hilft bei ihr nichts. Was mich nur wundert ist, dass meine zweite Maus sich die ganze Zeit völlig normal verhält und sich nicht andauernd kratzen muss. Habt ihr vielleicht eine Idee, warum das so ist?
 
Hallo, es kann mehrere Ursachen haben, zuerst müßte der Tierarzt feststellen, ob es sich vielleicht um eine Pilzerkrankung handeln könnte, die als Begleit-/Folgeerscheinung zu dem Infekt aufgetreten ist, durch das geschwächte Immunsystem bei Krankheiten sind solche Mäuse anfälliger. Wie ein Pilz diagnostiziert wird, steht im Wiki unter Pilzerkrankung

Falls der Pilz dann durch Diagnose ausgeschlossen werden kann, kommt noch eine "Kratzmaus" in Frage, das kann z.B. eine allergische Reaktion auf Streu sein - hast Du in letzter Zeit die Streu gewechselt?

Eine Behandlungsabfolge für Kratzmäuse ist hier beschrieben Kratzmaus

Gute Besserung für die Maus!
 
Hallo Mortimer,

du hast ja schon Einiges unternommen, um deiner Maus zu helfen. Doof, dass sie immer noch kratzt... Es ist normal, dass nicht alle Mäuse sich kratzen, das liegt am unterschiedlich starken Immunsystem. Wurde denn deine zweite Maus auch behandelt? Auch wenn sie selbst keine Symptome hat, kann sie die kranke Maus wieder anstecken.

Allergien oder Pilze kommen als Ursache auch in Frage, das hat mousyperson ja schon geschrieben. Es gibt aber auch Grabmilben, die unter der Haut leben. Eine Haarprobe zeigt die natürlich nicht. Kratzen und blasse Haut deuten eigentlich auf Milben hin...

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Kratzen zu behandeln (dazu bekommst du hier auch Tipps), aber dafür muss man nach Möglichkeit erst den Grund kennen. Kannst du beim Tierarzt noch mal genau nachfragen?

Gute Besserung für die Maus!
 
Hallo Mortimer,
wie meine Vorrednerinnen würde auch ich Dir raten, die Maus auf Pilze untersuchen zu lassen. Dazu müssen ein paar Hautschüppchen eingeschickt werden. Das Gute daran ist, daß manchmal hierbei auch Milbeneier gefunden werden, die vorher übersehen wurden. Allerdings ist die Maus ja nun gegen Milben behandelt - da ist hoffentlich ein Milbenbefall schon saniert. Die anderen Mäuse der Gruppe müßten bitte auch gespottet werden. Oft werden geschwächte oder alte Tiere bevorzugt von Parasiten befallen, während bei den gesunden Tieren der Gruppe kaum Symptome zu beobachten sind, obwohl diese auch Parasitenträger sind.

Leider gibt es gerade nach Milbenbefall eine Art infektallergische Reaktion - die Tiere reagieren auf die Milbenantigene allergisch. Diese sind noch länger in der Haut zu finden, auch wenn die Milben selbst schon abgestorben sind. Falls das Kratzen schlimmer wird, kann ein Kürzen der Krallen sehr hilfreich sein, da durch die scharfen Krallen die Haut ständig verletzt oder irritiert wird - auch das kann Juckreiz auslösen. Cortison würde ich nicht geben, solange ein Pilzbefall noch nicht ausgeschlossen ist.
Viele Grüße =)
Fufu
 
Hallo

Es kommt ganz darauf an, womit die Maus gespottet wurde.
Soweit ich weiß hilft Stronghold, was ja meist das Mittel der Wahl ist, nicht gegen Grabmilben.
 
Danke, für die vielen, schnellen Antworten. Ja stronghold wurde ihm verabreicht.... Ich hab mir Lewis nochmal genau angeschaut, und feststellen müssen, dass sie im Innenohr so kleine rote Punkte bekommen hat. Ich weiß jetzt nicht, ob das eine Reaktion auf das viele Kratzen ist oder der Befall selbst. Werde auf jeden Fall wieder mit ihm zum TA müssen. :/
 
Heyho =)

Ich wollte mal nachfragen: Wie sieht es denn bei Lewis aus?
Warst noch mal beim Tierarzt? Was hat der gesagt und verabreicht?

Ich drück die Daumen, dass Lewis bald wieder völlig gesund ist *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom